Im Januar 2025 wurde von unserem Konto ein Betrag 6,98 € für den HVV abgebucht, für den es keinen zeitlichen Zusammenhang gab. Durch unsere natürliche Vorsicht, haben wir den Betrag daraufhin zurückgefordert. Vorgestern bekam ich dann von der Fa LOGPAY Financial Services GmbH eine Mahnung inkl. Verzugszinsen i.H.v. 17,83 €. Es stellte sich heraus, dass dieser Betrag i.H.v. 6,98 € vom 17.12.2024 für eine Fahrkarte datiert. Bloß konnte aufgrund technischer Probleme dieser Betrag zeitlich nicht abgebucht werden, so wie aller Beträge vorher. Es hielt aber keiner für nötig, mich als Kunde über dieses Problem zu informieren. Wenn dies geschehen wäre, bräuchte ich diese Zeilen nicht schreiben. Es folgte in den letzten Stunden ein Mailwechsel, in dem ich meinen Standpunkt schilderte. Es nützte nichts, ich muss diesen Betrag zahlen. Gut, der Betrag i.H.v. 17,83 € macht mich nicht arm, aber es geht um das Prinzip!
Unmöglich, es wurden falsche Beträge angezeigt. Konnte die Überweisungen noch stornieren und zurückrufen.
Betrugsversuch oder Unverschämtheit Grenzen sind fließend 😀😀Es wurde versucht, den Kauf von Tickets bei den DVB doppelt zu belasten. Trotz Warnung, die angekündigte doppelte Lastschrift von meinem Konto nicht auszuführen und gleichzeitiger Ankündigung der Rücklastschrift wurde rigoros abgebucht. Der Frechheit nicht genug, wurde mir eine Zahlungserinnerung mit 6,32€ Verzugszinsen bei gleichzeitiger Sperrung meines Zugangs für den Kauf von Tickets im Kundenportal der DVB ausgesprochen. Für interne Klärung hier die Verwendungszwecksnummer: 4307231430 Auch wenn man als Kunde den Dienstleister nicht aussuchen kann, die DVB sollten sich doch einen verlässlicheren Leistungspartner suchen.
Ich kann mich in Bezug auf den versuchten Betrug / unberechtigte Forderung nur anschließen. Ich habe eine Kündigungsbestätigung der HLB Hessenbahn zum 31.05.23 erhalten. Letztmalig wurde am 11.05.23 abgebucht (gemäß Vertragsbedingungen)... Im Oktober 2023 erhielt ich plötzlich eine Mahnung, welche ich bestritten habe. Man bestätigte mir schriftlich, das die Mahngebühren aus Kulanz (wie lächerlich) storniert werden und man sich um den Rest kümmern wolle. Erst im März 2024 erhielt ich erneut eine Mahnung und dann wieder im Oktober 2024, welche ich weiterhin bestritt. Jetzt kommt noch ein komisches Inkasso um die Ecke und ich erklärte, das es keine offene Forderung gibt und ich dies auch beweisen kann. Bin gespannt wie es weiter geht. Update 04.02.25: Die HLB Hessenbahn wies mich darauf hin, das sie angeblich nicht mein Vertragspartner gewesen sind, sondern nur ihren Namen zur Verfügung gestellt haben. Der NVV, als zusätzlich aufgedrucktes Unternehmen auf meiner Kündigungsbestätigung weiß im übrigen auch nichts darüber.
Am 11. September 2024 bekam ich plötzlich eine Mahnung von LOGPAY von Zugtickets, die ich angeblich online gekauft und nicht bezahlt hätte. Es folgten trotz schriftlicher Widersprüche eine dritte und letzte Mahnung. Eine zweite Mahnung bekam ich nie. Dazu sollte ich als Betroffene auch eine Mahngebühr bezahlen, um mein gesperrtes Kundenkonto freischalten lassen zu können. Es folgte eine Anzeige bei der Polizei, sowie drei oder vier Anrufe, da auf meine Briefe und E-Mails nicht reagiert wurde. Zunächst wurde mir telefonisch versichert, dass ich die Mahngebühr nicht bezahlen muss, erhielt jedoch eine Weile später erneut eine E-Mail mit der Aufforderung, diese zu begleichen. Für mich war es sehr nervenaufreibend und belastend, bis das Problem nach zwei Monaten und zu vielen Briefen, E-Mails und Anrufen endlich gelöst werden konnte, weil ich widerholt den Brief von LOGPAY selbst an die Polizei, dass mein Fall als Betrugsfall deklariert wurde, an LOGPAY sendete und anrief. Die Löschung meiner kundenbezogenen Daten werde ich beantragen und dieses Unternehmen in Zukunft strikt vermeiden.
Logpay ist das allerletzte. Mahnungen und Drohung bei Nichtzahlung mit Schufa-Eintrag. DSW21 teilte mir mehrmals telefonisch mit, das nix offen sei und das ich seit Dezember 23 kein Vertragsgegenstand vorhanden sei. Auch telefonisch ist Logpay kaum zu erreichen, entweder Totalausfall oder lange Wartezeit und dann bricht es ab. Bis zu 30 Min. mehrmals gewartet, zum brechen. Logpay bleibt stur, auch nach mehrmaligem Betrugsfall Meldungen bei Logpay selbst, tut sich nix, im Gegenteil hab die 3. Mahnung in Höhe von 107,35 € jetzt erstmalig, schriftlich erhalten. Logpay werde ich morgen Mittag bei der Polizei anzeigen. Ich bin völlig bedient. Nachtrag vom 13.1.25: Drei Mal versucht jemanden zu erreichen. Beim ersten Mal voll das Rauschen. Beim 4. Mal, hat es geklappt, habe mit einer "Sophia" telefoniert. Ganzer Name wurde von ihr nicht mit geteilt. Merkwürdig. Sie war auch erst stur und dann zum Schluss sehr freundlich. Stellte sich erst bisken quer. Musste zweimal das gleiche hier wiederholen, aber nach dem ich sagte, das sonst eine Anzeige morgen oder heute dann noch folgen würde. Meinte Sie, das ich heute noch eine Klärung erhalte. Bin gespannt. (Habe ihr auch mündlich mitgeteilt, das online wie telefonisch einiges falsch läuft, trotz Bestätigung der Website Logpay etc nach Betrugsfall Meldung. Sophia meinte:"Das außer Email Kontakt nix zu sehen sei." Da läuft was gewaltig schief.) PS: Ich habe Sie beim Telefonat, nach dem Zunamen gefragt, SIE ist partout nicht darauf eingegangen. Sehr merkwürdig. Dortmunder Stadtwerke, DSW21 arbeiten mit Logpay zusammen, soll laut DSW21 die Firma Logpay anzeigen. (Mit Herrn L...... von der DSW21 telefoniert) . Werde dann, wegen online Betrug die Firma Logpay anzeigen. Seit Oktober/November 2024 im stetigen Versuch mit Logpay das zu klären. Unfassbar.
Unseriöses Unternehmen.
Mir wird, jetzt bereits zum 5 Mal, der doppelte Betrag für das DeutschlandTicket sowie über 6€ Mahngebühren vom Konto abgehoben. Angeblich weil ich vorher nicht gezahlt habe. Bei jedem Anruf wird neu geprüft und festgestellt, dass ich keinen Betrag offen habe. Sogar Guthaben ist weiterhin vorhanden. Bei jedem einzelnen Anruf wird mir versichert, dass der Fehler behoben wurde und es nicht erneut vorkommt. Von 7 Telefonaten waren 2 Mitarbeiter*innen sehr freundlich und hilfsbereit, dennoch stehe ich jeden Monat vor demselben Problem. Eigentlich würde ich lieber gar keinen Stern geben.
Logpay sendet mir Zahlungserinnerung über 2x je 52,10 € zu. Dazu noch 6,25 € Verzugsschaden. Der Betrag über 110,45 € wollte Logpay von meinem Konto abbuchen. Gott sei Dank funktionierte das nicht weil meine Bankverbindung eine andere ist. Angeblich handelt es sich hierbei um bestellte Ticket vom 09.12.24 bei der Nahverkehrsgesellschaft Suhl. Ich wohne in Bayern, also was soll ich mit Tickets in Suhl anfangen. Eigentlich eine sehr simple Betrugsmasche aber wenn ich hier die Rezessionen lese kommt bei mir der Verdacht auf, dass diese Versuche sehr professionell über einen langen Zeitraum betrieben werden. Wie kann es sein ,dass unsere deutsche Justiz sowas überhaupt zulässt. Ich habe natürlich dem Unternehmen "Logpay" per Mail geschrieben , dass ich diesen Kauf nicht bestellt habe und sie den Vorgang überprüfen sollen. Die Antwort, wahrscheinlich von einem KI Roboter ausgelöst, war eine erneute Aufforderung zurZahlung über 110,45 €. Jede weitere Kommunikation mit Logpay betrachte ich hiermit als Zeitverschwendung und warte gelassen ab was weiteres auf mich zukommt. Ich sage nur, " armes digitales Deutschland" hier im Internet können Unternehmen betrügen und der Staat schaut zu !!!
Das ist das umorganisierte und die schlechteste Firma. Sie buchen doppelt ab und drücken dir Verzugsschaden rein. Das ist kriminell und illegal was die da betreiben.
a) Mahnschreiben über Beträge, für die es nachweislich keine kostenpflichtige Verträge gibt b) In den Mahnschreiben enthaltene Kontaktadressen sind per E- mail überhaupt nicht zu erreichen ( Fake Adressen?) c) Auf abgegebene Stellungnahmen wird nicht eingegangen d) Rückbuchungen selber
Nach einem kleineren Disput bezüglich der Ticketabrechnung hatte ich den Betrag für 2-3 Tage vorübergehend einbehalten, nach Lösung des Disputs dann sofort wieder zurücküberwiesen. Logpay sperrt meinen Appzugang sofort und ohne vorige Warnung oder Schonfrist, ich musste dadurch heute Morgen einen sehr wichtigen Termin platzen lassen als ich die App öffnete und mich in die ÖPNV-App einloggen wollte. Auf Nachfragen per Mail wird von diesem Verein dann frecherweise überhaupt nicht reagiert. Absolut unglaublich.
Ich schließe mich an. Ein Stern ist zuviel. Es handelt sich um ein kriminelles Unternehmen, das einfach wahlose, nicht nachvollziehbare Summen vom Konto abbucht und weder telefonisch noch per Mail erreichbar ist. Das es solche kriminellen Finanzdienstleister heutzutage überhaupt noch gibt.
Auch die BVG wechselt nun zu Logpay und hat sämtliche Abokunden per Mail informiert. Sicherlich werden auch die anderen Verkehrsunternehmen ihre Abonnenten informiert haben, dass es einen Wechsel zu Logpay gibt, wer den Bedingungen nicht zustimmt muss aktiv werden, allerdings muss er dann damit rechnen, dass das Abonnement dann gekündigt wird und man dann den vollen Preis für die Monatskarten zahlen muss und andere Vergünstigungen dann ebenfalls wegfallen.
Logpay fungiert als Zahlungsdienstleister für die Rheinbahn Düsseldorf. Am 02.10.2024 wurde der Logpay Financial Services GmbH 98.00 € als Guthaben für das Deutschlandticket überwiesen. Rheinbahn hat das Ticket für 10.2024 nicht weitergeführt, da seitens des Kunden eine Zahlung nicht ausgeführt werden konnte. Auf E-Mails gab es seit dem 07.10.2024 keine Rückmeldung. Auch für 11.2024 konnte kein Ticket, aufgrund fehlender Bezahlung seitens des Kunden, ausgeführt werden. Seit dem 04.11.nunmehr 7,5 Std.mit Mitarbeitern von Logpay und der Rheinbahn Düsseldorf telefoniert, zig E-Mails geschrieben. Zuerst hat Logpay die Überweisung einem anderen Kunden gutgeschrieben, dann soll das Geld gefunden und meinem Konto gutgeschrieben worden sein. Aktuell spielen sich Logpay und Rheinbahn die Bälle und die Schuld zu. Jeder muss es im Endeffekt einer Fachabteilung weitergeben, die scheinbar nicht real existent ist. Nunmehr funktioniert auch die Rheinbahn App für mein Konto nicht mehr. Das Ticket wird für berufliche Reisen benötigt. Es interessiert Niemanden, dass der Schaden des Kunden täglich wächst. Das Ganze geht nunmehr den Rechtsweg, um den finanziellen Schaden zu begrenzen. Bitte keine Buchungen bei der Rheinbahn Düsseldorf und Abstand von Logpay Financial Services GmbH nehmen.
Ich habe eine Contipark Karte und deswegen buchen die von meinem Konto ab. Ich habe allerdings mein Konto gewechselt. Habe dies mehrfach schriftlich mitgeteilt und weiterhin Mahnung erhalten,
Aus heiterem Himmel buchte das Unternehmen Geld von meinem Konto. Diese stornierte ich natürlich und meldete Betrug auf deren Homepage und per E-Mail. Seitdem bekam ich zwei Mahnungen und habe jedes Mal erneut den Betrug gemeldet nach telefonischer Rückfrage wurde mir erklärt, dass es in der Fachabteilung als Betrugsfall markiert wurde, jedoch habe ich nie etwas schriftlich bekommen, bis auf die Mahnungen. Echt traurig sowas grenzt an Betrug. Da das Unternehmen nur als Zahldienst fungiert habe ich die ursprünglichen Verkehrsbetriebe direkt informiert diese haben sich sofort gemeldet und den Betrug bestätigt. Logpay jedoch nicht und schicken lieber Mahnungen … echt traurig. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht.
Dr. Oliver Bernards, Jens Thorwarth und Janina Meyer interessieren sich nicht für Kunden und beantworten keine Fragen. Ein Stern ist immer noch zu viel!
Es wird einfach eine Forderung inkl. Verzugszinsen gestellt. Kundenservice ist nicht erreichbar. Unglaublich das man in 2024 so etwas erleben muss... mein Rechtsanwalt wird das weitere Vorgehen gern begleiten!
Oli S
Mar 04,2025Das beste sind die 6, 25 Euro verzugsschaden bekomme da doch schon die 3 Euro rücklast Gebühren solche Zinsen sind gar nicht erlaubt