Wenn es 0 Sterne geben würde, wärs besser. Ich bin insulinpflichtige Diabetikerin und habe im März 2020 eine Verordnung für den Libre 2 eingereicht. Seit diesem Zeitpunkt macht sich die mh einen Spass daraus, mich zu schikanieren. Bei JEDER anderen Kasse gibts da kein Thema, wird sofort genehmigt. Bei mh muss man Blutzuckertagebücher einreichen mit den Broteinheiten, die man zu jeder Mahlzeit isst, dazu die Einheiten, die man an Insulin dazu spritzt. Blutwerte nicht zu vergessen, aber bitte topaktuell. Dazu ein Fragebogen, der exakt von der Diabetologin ausgefüllt werden muss. Der aber dann doch nicht gepasst hat. Verlangen wir doch noch ein Kurzgutachten....passt dann auch nicht. Wieder abgelehnt... Ich habe seit fünf Jahren keine Bauchspeicheldrüse mehr, ergo, messen und spritzen, bis ich tot umfalle. Momentan messe ich dauernd, weil ich Angst vor Unterzuckerungen habe, bei denen es mir extrem schlecht geht. Mit dem Libre wär das kein Problem, weil der Alarm gibt. Tja, der Werbeslogan der mh: ihre mhplus verspricht ihnen ein Plus an Mehrleistungen. Genial, oder???? Fakt ist, ich habe jetzt die Kasse gewechselt!!!
Ich war jahrelang bei der mhplus familienversichert und zufrieden. Das änderte sich mit dem Ende meines Studiums und damit mit dem Ende der Familienversicherung. Zum Ende des Studiums hatte ich bereits einen Arbeitsvertrag. Bis zum Arbeitsbeginn dauerte es allerdings zwei Monate, sodass ich mich arbeitssuchend meldete. Da ich unter 24 war musste ich mich in dieser Zeit selbst krankenversichern. Nie in meinem Leben wurde ich derart gedemütigt. Die Mitarbeiterin der mhplus, deren Namen ich mein Leben lang wohl nie wieder vergessen werde, hat mich behandelt als wäre ich asozialer Abschaum. Nach jedem Telefonat kamen mir die Tränen. In meiner jugendlichen Naivität versuchte ich noch zu erklären, dass ich ja bald arbeiten würde und, dass sie mich falsch einordnet. Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass niemand – einfach niemand so eine unwürdige Behandlung verdient hat! Als ich für einige Jahre im Ausland war flatterten plötzlich Rechnungen über mehrere tausend Euro an angeblich unbezahlten Beiträgen ins Haus. Absolut unberechtigt, was sich dann erst mit Unterstützung der Personalabteilung meines Arbeitgebers lösen lies. In der Schwangerschaft stellte sich heraus, dass die viel beworbene Kostenübernahme nicht so einfach war, wie auf der Homepage beschrieben. So bin ich auf einem Großteil der Kosten sitzen geblieben. Neuerdings wirbt die mhplus damit, dass Rechnungen über die eigene App eingereicht werden können. Als ich mich aber nach über zwei Monaten wunderte, dass ich noch nichts gehört hatte und auch keine Rückerstattung erhalten habe kontaktierte ich die Krankenkasse telefonisch. Leider wurden meine Rechnungen nicht in das Bearbeitungssystem überspielt, obwohl ich per Mail eine schriftliche Eingangsbestätigung erhalten hatte. In dem Telefonat wurde mir erstmal ein Vorwurf gemacht. Denn die Rechnung für die Geburt hätte nichts mit „Schwangerschaft“ zu tun und ich sei selbst schuld, dass sie noch nicht erstattet sei, da sie falsch kategorisiert sei. Als ich die unfreundliche Mitarbeiterin daraufhin wies, dass die Kategorie „Leistungen rund um die Schwangerschaft“ heißt räumte sie dann doch ein, dass die Rechnung dort korrekt zugeordnet sei, aber wohl aufgrund von Problemen mit der App nicht ankam. Ich kann mich den bisherigen Bewertungen daher nur anschließen. Überdies finde ich auch die Bewertungen der eigenen Mitarbeiter auf Kununu.de oder dergleichen sehr aufschlussreich. Diese spiegeln das Gefühl wider was ich ich bezüglich der internen Abläufe und der aktuellen Stimmung bei der mhplus habe. Schade war mal eine gute Krankenkasse.
Man wird als schwer kranker Mensch im Stich gelassen. Vorsicht, wenn sie im Krankenhaus liegen und die Krankenmeldungen zu spät schicken, wird ihnen das komplette Krankengeld gestrichen und das nach 15 Jahre Mitgliedschaft. Das erste Mal dass man was von dieser Kasse braucht und dann wird mit ganz miesen Karten gespielt. Von Kulanz keine Spur. Ein Stern ist noch zu viel. Finger weg von dieser Krankenkasse. 0 Sterne!
Meine Tochter wurde Mitglied der mhplus, da diese mit der Metzinger BKK fusionierte. Da meine Tochter jetzt wieder Kindergeld erhält, kann sie über ihre Eltern beitragsfrei versichert werden - allerdings stellte sich die Mhplus quer - sie wollte möglichst lange noch Beiträge erhalten. Obwohl meine Tochter kein eigenes Einkommen hat, musste sie noch ca. 3 Monate die Beiträge zahlen. Als ich mit dem Rechtsanwalt drohte, wurde das sofort in die Kundendatei eingetragen und jeder Mitarbeiter wusste Bescheid - da die Ansprechpartner ständig wechselten. Der Datenschutz wird als Vorwand ernst genommen, um die Kunden nicht zu beraten. Die MhPlus ist nach meiner Erfahrung nicht zu empfehlen, es sei denn man hat keine Arztbesuche und zahlt ständig ein.
16 Monate sind genug!! Ich bin schon mehre als 20 Jahre Mitglied und war halbwegs gesund, bis mich die Multiple Sklerose erwischt hat. Jetzt hätte ich eine Krankenkasse gebraucht, die mich wirklich unterstützt. Leider Fehlanzeige, dazu ein Beispiel: Am 30.07.18 hatte ich den ersten Kontakt wegen einem Fußhebersystem. Nach Klärung verschiedener Fragen, erhielt ich am 22.08. die Aussage: "Grundsätzlich ist ein FHS eine Leistung der GKV .......". Am 15.10. bekam ich die Zusage, das die Mhplus die Kosten für einen vierwöchigen Versuch übernimmt. Von meinen ersten Gehversuchen wurde eine Video gemacht. Lange nach Ablauf der Probezeit, erhielt ich am 15.01.2019 die Aufforderung, ein Rezept für die Verlängerung ein zu reichen. Am 04.02. erhielt ich die Mitteilung, dass die Mhplus die Kosten übernimmt, falls der MDK zu stimmt. Also nach mehr als 5 Monaten war plötzlich eine Beurteilung des MDK notwendig. Am 11.04.19 verneinte der MDK den Nutzen des Gerätes. Die Beurteilung erfolgte auf Grund des Videos. Die Meinung meines Hausarztes wurde nicht berücksichtigt, ich wurde nicht gehört und eine Untersuchung hat nicht stattgefunden. Ich legte deshalb Widerspruch ein. Am 18.09. erhielt die Mitteilung: "Wir haben die Unterlagen an die Widerspruchsstelle zur Erstellung des klage-fähigen Widerspruchsbescheides weitergeleitet". Auf eine weitere Nachfrage, erhielt ich die schriftliche Mitteilung: "Ich kann ihnen leider nicht sagen, bis wann sie den Widerspruchsbescheid erhalten". Am 01.10. erhielt ich per Post die Mitteilung, dass voraussichtlich am 20.11.2019 eine Entscheidung getroffen werden wird. Trotz mehrere Anrufe und E-Mails habe ich bis heute keine Entscheidung. Mir ist das Gerät, so wichtig, dass ich dafür 100,-- Euro Miete pro Monat zahle. Eigentlich wollte ich klagen, aber dafür habe ich keine Nerven. Das weis offensichtlich auch die Mhplus.
Meine Frau und meine Tochter waren beide bei dieser Krankenkasse versichert. 2019 forderte die Versicherung auf einmal rückwirkend für die Zeit seit 2015 Beiträge in Höhe von über 5.700 Euro nachträglich mit der Begründung, dass ich in der Vergangenheit über eine Beitragsgrenze gekommen wäre und wir für unsere Tochter dadurch Versicherungsbeiträge nachzahlen müssten. Unregelmäßige Abfragen der Krankenkasse und ständig wechselnde Ansprechpartner führten wohl bei der mhplus dazu, dass Sie den Überblick der zu fordernden Beiträge verlor. Nachdem wir eine Liste der erbrachten Leistungen anforderten, erzählte man uns wir würden diese nur erhalten, wenn wir eine freiwillige Versicherung bei Ihnen abschließen würden - Erpressung. Da wir den Betrag nicht aufbringen können, baten wir die mhplus um eine Reduzierung des geforderten Betrags und Ratenzahlung - Leider vergeblich. Im Gegenteil mittlerweile sind fast 6.000 Euro aufgelaufen, weil die mhplus regelmäßig kräftige Säumnisaufschläge berechnet. Frau und Tochter sind mittlerweile zu einer anderen Krankenversicherung gewechselt. Meine Bewertung für diese Krankenkasse fällt daher sehr schlecht aus. "Offen fürs Leben. Mit allem was dazu gehört!" Diesen Slogan der mhplus Krankenkasse kann ich leider nicht nachvollziehen.
Frank
Sep 03,2020Hier bekommt man wirklich keine Hilfe war 6 Wochen krank und hatte meine krankmeldung 2 Tage später abgegeben habe einen Monat lang kein Geld mehr bekommen und musste mir einen Rechtsanwalt nehmen! Wo ich dann auch noch bezahlen musste ich habe gekündigt und und somit geht's mir wunderbar. MPplus nein danke.