Ich lebe in der Schweiz und habe ein berufliches Mandat in Deutschland übernommen. Vor Beginn wurde mir die TK von mehreren Seiten empfohlen. In der Beratung habe ich mehrfach explizit auf meine grenzüberschreitende Situation hingewiesen – mir wurde klar zugesichert, dass sämtliche medizinischen Kosten übernommen würden. Andernfalls hätte ich mich privat versichert. Rückblickend ein schwerer Fehler: Während meiner 18 Monate in Deutschland habe ich den höchsten Beitragssatz gezahlt – meine tatsächlichen Arztkosten beliefen sich in dieser Zeit auf maximal 600 CHF. Als ich im August letzten Jahres in der Schweiz einen medizinischen Notfall hatte, wurden mir die Kosten dafür erst Ende April mit nur einem Viertel erstattet. Seitdem befinde ich mich in endloser Korrespondenz mit der TK – über 20 (!) Briefe, obwohl ich explizit um persönliche Rückrufe gebeten habe. Die Kommunikation ist unprofessionell und extrem frustrierend. Ich kann jedem mit ähnlicher Konstellation (Wohnsitz Schweiz, Arbeit in Deutschland) nur dringend von der TK abraten. Eine private Krankenversicherung wäre nicht nur günstiger gewesen, sondern auch transparenter und verlässlicher in der Kommunikation. Ich habe die Beratung glücklicherweise dokumentiert und prüfe derzeit rechtliche Schritte wegen klarer Fehlberatung.
Sehr guter Service. Hilft immer und schnelle Anliegen werden zügig bearbeitet.
Ich bin seit über 50 Jahren Mitglied bei der TK. Früher war das eine sehr gute Krankenkasse, auch wenn sie teilweise mit überbürokratischer Strenge handelte. (Zahnarzt-Bonusheftchen erst Anfang Januar gestempelt statt Dezember - Keine Zuzahlungen). Inzwischen ist die TK aber zu einem kundenfeindlichen Bürokratiemonster geworden. Ich hatte eine Weile neben der Rente gearbeitet und daher doppelt Beiträge bezahlt. Kann man zurückfordern, ging auch bis zum letzten Jahr immer problemlos. Aber jetzt wird gemauert, verweigert, immer neue Dokumente nachgefordert. Die Jahresabrechnungen liegen vor, einzelne Monatsabrechnungen auch, aber nicht alle; die Rentenversicherung erstellt keine Monatsabrechnungen. - Das nimmt die TK zum Anlass, nichts zurückzuberechnen oder gar auszuzahlen. Obwohl sich das einfach berechnen lässt und der TK ganz sicher auch alle Infos vorliegen. Es sieht sehr nach Vorwand aus, um das Geld zu behalten. - Mein Fazit: Die TK ist auch nur eine Versicherung von vielen und beileibe nicht mehr die vertrauenswürdigste.
Mich beeindruckt neben den Leistungen vor allem die sehr schnelle Bearbeitung von Anfragen und Einreichung von Anträgen. Die Antwort kommt super schnell und Kostenbeteiligungen innerhalb kurzer Zeit ausgezahlt.
War mal bei der TK freiwillig versichert (Selbstständiger). Danach war ich privat versischert, dann kamm Insolvenz und ich als Angestellter wurde wieder bei TK versichert. Für den ersten Zeitraum hat mir die Kasse laut der Steuererklärung noch ca. 8000€ draufgerechnet und das sollte eigentlich mit der Insolvenzmasse abgerechnet werden, abernein, die haben über denkopf den Insolvenzverwalter gesprungen und einen Vollstreckungsbescheid mit der Kontopfändung beantragt. Ok, dürfen sie machen. Aber dazu haben sie meine Versichertenkarte gesperrt, obwohl jetzt habe ich und meinen Arbeitgeber brav die Beiträge gezahlt. Ich empfinde das als Nötigung und rechtswidrig, deswegen diese Bewertung.
Ich war die ganze Zeit sehr zufrieden, jedoch ist diese Krankasse wohl bürokratisch im Bereich Krankengeld absolut chaotisch. Ich war 2023/2024 mit psychischen Problemen im Krankenstand. In dieser Zeit wurden zwei Wiedereingliederungen durchgeführt, bei denen ich Geld vom Arbeitgeber erhalten habe. Obwohl dies auf den Anträgen für die TK ausgewiesen war, wurde mir anscheinend zu viel Geld gezahlt. Somit wurden jetzt 3.700 Euro zurückgefordert. Wenn ich jemandem zu viel Geld zahle, dann ist das meine Schuld und ich muss damit leben oder mich einigen, aber Argumente werden hier einfach abgetan und man beharrt, dass das Mitglied das hätte prüfen müssen. Entschuldigung, aber ich hatte in dieser Zeit andere Sorgen, als mein Krankengeld und mein Gehalt auszurechnen, ganz abgesehen davon, dass ich teilweise ewig darauf warten musste und die Zeiträume total verwirrend waren. Und zu allem Überfluss wurde auch noch ein Krankengeldzeitraum zu spät an meinen Arbeitgeber gemeldet, wodurch ich diesem auch mehrere Tausend Euro zurückzahlen darf. Diese Nachrichten haben meinen Heilungsprozess enorm beeinträchtigt. Ich werde diese Krankenkasse definitiv verlassen. Das ist für mich nicht tragbar.
Von Tag 1 an fühle ich mich bei der TECHNIKER sehr gut aufgehoben und würde niemals wechseln :-) Danke für alles!
Ich bin grundsätzlich total zufrieden mit der TK. Schnelle Bearbeitung , Kundenservice ist freundlich und meldet sich auch zeitnah. Allerdings merke ich seit ich schwanger bin dass mir doch einige Leistungen fehlen. Das ist sehr schade . Da gibt es sicher Luft nach oben .
Sehr gute Krankenkasse. Wir sind sehr zufrieden. Wenn man die TK mal braucht ist sie da. Vorgänge werden zügig abgewickelt, interne Prozesse wirken sehr gut abgestimmt und werden offensichtlich kontinuierlich verbessert. In meiner Firma leiten wir alle Neuankömmlinge ohne KK, wenn wir Kollegen nach Deutschland holen zur TK weiter.
Zur Schlafapnoe Maske würde ich auf Verordnung des Arztes einen beheizbaren Schlauch zur Vermeidung von Kondenswasser benötigen, da ich deswegen permanent aufwache und die Undichtheit zunimmt. Begründung zur Ablehnung und Empfehlung: Schlafzimmer besser heizen EEG interessiert ja nicht und dass Schlafzimmer kühler sein soll. Schlauch unter die Bettdecke legen, Mund zubinden gegen die Mundtrockenheit. Vollmaske tragen, nur die habe ich bereits. Mir fehlen die Worte. Der Widerspruch über die App genügte nicht. Muss noch mit Unterschrift sein. Dann per Mail mit Unterschrift reicht wieder nicht aus, ich soll noch ein Foto vom Widerspruch mit Unterschrift senden. Und das soll die beste Krankenkasse sein, lächerlich und das nach über 30 Jahren Mitgliedschaft. Ergänzung zur Antwort von TK: Fachzentrum dass ich nicht lache: Wer solche Begründungen und Empfehlungen abgibt hat null Kompetenz und Fachwissen. Und die Ablehnung anonym zu versenden ist das allerletzte. Somit kann jeder Diletant in dem Verein seinen Senf abgeben. Sie sollten mal Ihre Angestellten überprüfen ob diese überhaupt die Befähigung haben, da sie solche unqualifizierten Begründungen und Empfehlung abzugeben.
Ich bin entsetzt über den Umgang der Techniker Krankenkasse mit ihren Versicherten. Obwohl mir schriftlich eine Frist bis zum 29.04.2025 zur Klärung meiner Versicherungssituation eingeräumt wurde, hat die TK bereits vor Ablauf dieser Frist eine Kontopfändung gegen mich eingeleitet – ohne Vorwarnung, ohne Rücksicht, mitten in einem laufenden Klärungsverfahren. Besonders zynisch: Die Krankenkasse wusste, dass ich mich aufgrund eines akuten Bandscheibenvorfalls in medizinischer Dauerbehandlung befinde und körperlich wie seelisch ohnehin schwer belastet bin. Trotzdem wurde mir eiskalt das Konto gesperrt. Mein Widerspruch? Komplett ignoriert. Das ist nicht nur unprofessionell, das ist kaltherzig und für mich menschlich nicht nachvollziehbar. So geht man nicht mit Menschen um – schon gar nicht mit langjährigen Versicherten in einer gesundheitlichen Ausnahmesituation. Ich bin zutiefst enttäuscht und werde rechtliche Schritte prüfen. Vertrauen in diese Krankenkasse? Für mich endgültig verloren.
Bei Fragen sind die Mitarbeiter:innen immer hervorragend erreichbar und darüber hinaus immer freundlich und wahnsinnig hilfsbereit. Es jedes Mal eine positive Erfahrung. Aber meistens läuft sowieso alles sehr rund, und ich bin immer wieder froh über die guten Leistungen, die ich bei der TK erhalte.
Schnelle Rückmeldung, kompetentes Personal.
Ich bin sehr zufrieden
Die TK war mal eine patientenorientierte KK. Ich war über 40 (!) Jahre Mitglied und sie hat mit meinen Beiträgen eine gute Rendite eingefahren. Im Laufe der Zeit und vor Allem, als ich in die Rente ging, ist sie zu einem herzlosen, unpersönlichen und rein kostenorientierten Verein heruntergekommen. Ich hätte mich privat versichern können, bin der TK aber treu geblieben und so wird es honoriert: Mein Antrag auf Pflegegrad 1 wurde abgelehnt. Für Erstattungen werden endlos Belege eingefordert. Mehrmalige Versuche meines Neurologen, eine Haushaltshilfe genehmigt zu bekommen wurden ebenfalls abgelehnt (weil ich nicht bettlägerig war!) - aber eine anthroposophische Reha-Kur (die wesentlich teurer ist als eine Haushaltshilfe!) wurde mir aufs Auge gedrückt, obwohl ich mit Anthroposophie nichts am Hut habe; mir ging es nach der Reha schlechter als zuvor - aber das hat niemanden von der TK interessiert; man muss mit unliebsamen Überraschungen rechnen, je nach wirtschaftlicher Lage. Die Auseinandersetzungen haben mich mürbe gemacht und ich bin 2024 zur "BKK WF" gewechselt: dort erhielt ich gleich im ersten Anlauf den Pflegegrad 2 (!), der mich enorm entlastet, der barrierefreie und behindertengerechte Umbau meiner Wohnung wird voll finanziert, ärztliche Bescheinigungen werden ernst genommen und nicht als Gefälligkeit vom Tisch gefegt, und ... und ... Nein, ich kann diese Krankenkasse nicht empfehlen und rate jedem, der dieses Risiko eingeht, ganz genau das Kleingedruckte zu lesen! Da wäre selbst e i n Stern nicht gerechtfertigt!
Immer transparente Leistungen ist sehr gut , Zuzahlungen eher niedrig , App funktioniert sehr gut
Kosten für Chiropraktiker sollten übernommen werden, oder zumindest teilweise. Insbesondere wenn es sich um ausgebildete Ärzte handelt! Stattdessen werde ich mit einem kurzen Ablehnungsschreiben abgefertigt! Die TK übernimmt lieber eine kostenintensive Schmerztherapie und nimmt eine OP des Patienten in Kauf. Auf die Bitte eines telefonischen Beratungsgespräch wird erst gar nicht eingegangen-sehr traurig für den Patienten
Telefonisch erhält man schnell professionelle Hilfe bei Fragen. TK-App reibungslos zu bedienen; Einreichen von Rechnungen zur Prüfung und Übernahme der Kosten leicht.
Schnelle Bearbeitung meiner Anliegen. Hierbei hilft auch die TK App. Sehr gute Beratung und Service am Telefon. Satzungsleistungen sind Top.
Gerhard Bausdorf
Apr 30,2025Haben seit mehreren Jahren die Tk app installiert und nutzen sie oft und gern. Leider hat die Techniker Krankenkasse die gut funktionierende App durch eine neue " verbesserte" Version ersetzt. Jetzt funktioniert die TK fit Software überhaupt nicht mehr. Auch mehrere Versuche mit den Mitarbeitern der TK diese App lauffähig zu machen brachten keine Veränderung. Die Tk fit app löscht selbstständig die gespeicherten Schritte sodas man am Ende der Woche noch 420 von über 60.000 Schritten hat! So lässt sich keine Challenge erfolgreich abschließen. Also verzichte ich lieber auf 10,00€ Prämie als mich täglich über die miserabel TK App zu ärgern. Jetzt nutze ich die Tk app nicht mehr und meine Schritte werden zu 100% in Google Fit dokumentiert! Wie kann eine so große Krankenkasse eine solch fehlerhafte App anbieten! Ich bin auf jeden Fall raus