Guter Service und vollste Zufriedenheit . Wir haben vor da. 16Monaten ein Bosch Handstaubsauger gekauft, bei dem jetzt das Lithium Accu nicht mehr richtig funktionierte .Da noch Werksgarantie gegeben war, haben wir uns an den Kundendienst gewandt. Der Telefonische Kundenservice war hervorragend. Sehr freundlich und hilfsbereite Mitarbeiterin .Nach Klärung des Sachverhaltes bekamen wir einen Paketschein und haben das Grundgerät zur Prüfung zurück gesandt. Nach 10 Tagen haben wir nun ein neues Gerät bekommen , da das LithiumAccu nicht zu reparieren war. Sehr guter Service
Guten Tag , wir haben seit 5 jahren den Staubsauger "Silence Relaxx x" der unhandlichste Staubsauger überhaubt !!!!! Ich ärgere mich seit Jahren aber wenn man so viel Geld aus gibt ,muß ich das Gerät ja trotzdem benutzen.Ich frage mich wer so ein Modell entwickelt u wie es sein kann bei Stiftung Warentest die Note "gut" zubekommen . Ich mußte das jetzt los werden ,habe gerade gesaugt und bin stink sauer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bought a professional power tool a few years ago. Company provided me with a similar tool so I didn’t need to use mine. I left it in my tool storage “a room” and when I came to use it it had developed an issue. When I explained to them they said it’s out of warranty by 30 days. Disregarding the fact that I’ve been a Bosch tool customer as well as installing their boiler and have 1000s of pounds worth of their tools. I made a mistake to put my trust in bosch products. I knew the warranty was ending but didn’t think the unused product will have develope a fault by itself not having used it. Otherwise I would have tested it 1 week prior to warranty end date and would have claimed under the warranty. Horrible customer service, price to repair is only 4£ cheaper than the price to buy a new 1. Brand new unused Bosch wet and dry vaccum going in the bin. Won’t be buying bosch anymore. Milwaukee all day long 🫡
Unsere Tochter hat bei Otto eine Waschmaschine von Bosch am 29.11.2019 für uns gekauft, mit einer Langzeitgarantie bis 29.11.2023, Waschmaschine also noch nicht einmal 3 Jahre alt und unten völlig verrostet. Die Langzeitgarantie von Otto hätten wir uns sparen können, denn das Gerät wurde überprüft, mit den Ergebnis, die Waschmaschine ist nicht für ein Bad mit Dusche geeignet. Der Kundendienstmonteur von Otto legte fest, dass die verrosttete Waschmaschiner nur verrosstet ist, wegen der Dusche, Wasser und Feuchtiglkeit, ohne Beweis! Die Reparaturkosten wären teurer,wie der Kaufpreis! Die Dusche ist mit Glaswänden geschützt.Die Waschmaschine wird nicht abgeduscht!!!!Feutigkeit wäre bei einer Badewanne höher! Das ist die erste Waschmaschine die im Bad rostet, obwohl wir mit über 60 Jahren schon etliche Waschmaschinen hatten. Die Waschmaschine von Bosch ist wohl nur für das Wohnzimmer geeignet? Kulanzangebot teurer für uns als der Kaufpreis. Wird wohl die letzte Waschmaschine von Bosch sein. Ich möchte nach der Antwort von Bosch darauf hinweisen, dass der Kundendienst von Bosch die Angelegenheit vor der Antwort beendet hatte, mit der Begründung die Waschmaschine ist älter als 2 Jahre. Die Waschmaschine hat wahrscheinlich vor den 24 Monaten gerostet, was uns leider nicht aufgefallen war.
Diese Waschmaschine: "Bosch Waschmaschine WAT28320 7" ist das mieseste, was ich ja hatte.!.!.!. Ich bin fast 70 Jahre jung, aber dass eine Maschine einer "Qualitätsfirma" ihren Geist nach so kurzer Zeit aufgibt... nein, das hatte ich noch nie erlebt. Eine bodenlose Frechheit!!! Kaufen Sie NIEMALS Geräte von diesem Hersteller! Es ist das allerletzte!
I forbindelse med min dialog om køb af en reservedel til min batteriplæneklipper tilbage til 14. juni d.å. - hvor min reservedel promte blev ekspederet og tilsendt mig, selvfølgelig mod at jeg forlods havde betalt for nævnte enhed. Efter leveringen tilkendegav jeg at jeg tidligere ( med garanti ) havde købt nævnte reservedel, hvorefter der kom besked om at jeg ville få returneret min betaling snarest. !! Så vidt så godt. Jeg har siden ført en udvidet mailkorrespondance ( 7 - 8 gange ) med firmaet Robert Bosch om stadig ikke at have modtaget mit tilgodehavende, jeg får søde mails hvor de beklager, beklager og stadig beklager. Nu er det endelig lykkedes at få mit beløb, hvilket fandt sted 24. august d.å. En koncern som Robert Bosch kan ikke være bekendt at noget sådan sker, og slet ikke med så mange rykkerskrivelser fra min side. Jeg må derfor kort og præcist tilkendegive at der absolut er plads til forbedring når det gælder returnering af penge overfor en forbruger. MVH Frank Sørensen
Bosch Staubsauger beutellos Serie 6 BGC41X36 Gerät ist nach 1 Jahr defekt - Motorschaden. Garantie wird wegen angeblich nicht haushaltsüblicher Benutzung abgelehnt. Das Gerät wurde ausschließlich im Haus eingesetzt und nicht auf Baustellen wie behauptet wurde. Typischer Versuch sich bei der Garantieabwicklung aus der Affäre zu ziehen. Service unterirdisch - nicht zu empfehlen. Es gibt viele andere Hersteller die sicherlich günstiger sind.
Extra qualitativ hochwertige Geräte gekauft (Gefrierschrank, Waschmaschine und Trockner) und nun nach der Garantiezeit defekt. Dazu kommt, dass schon eine Servicegebühr von 99€ erhoben wird und ich dann auch noch eine Woche auf einen Termin warten muss. Wozu dann überhaupt den finanziell höheren Aufwand eingehen wenn man bei A******* für weniger Geld schneller eine neue Maschine bekommt? Das ist sehr ärgerlich... Umwelt und Nachhaltigkeit waren dann doch wichtiger als das Finanzielle und so habe ich das Abenteuer gewagt (Spoiler: und bereut!!!) Schon!!! nach 7 Tagen warten kam der Techniker und hat keinen Fehler gefunden. In solchen Fällen wird dann einfach komplett die Elektronik ausgetauscht - nur blöd, dass die Teile dafür nicht vorrätig sind. Also nochmal 7 Tage warten... (14 Tage ohne Waschen) Da dann nichts passierte von Bosch habe ich dort angerufen um mitgeteilt zu bekommen, dass die Teile erst in 3 Wochen wohl wieder verfügbar sind. Da meine Situation aber unverändert ist habe ich kurzerhand eine neue Waschmaschine eines anderen Herstellers der für Qualität steht bestellt und diese war dann 4 Tage später da. Da ich es aus Gründen der Nachhaltigkeit sehr sehr Schade finde lasse ich die alte Bosch Maschine nach wie vor reparieren und verkaufe diese dann. Wirtschaftlich ist das aber total sinnlos denn die Reparatur kostet 300-350€ und ich habe danach keine Garantie, dass die Maschine nicht wieder kaputt geht. Ich werde aus Prinzip keine Boschgeräte mehr kaufen, weder als Werkzeug noch als Großgerät damit so ein schlechter Kundenservice mal abgestraft wird. Wenn Bosch keine ordentlichen Maschinen bauen kann nicht mein Problem - wie gesagt es ist ja kein Verschleißteil kaputt! Ich finde es auch eine Frechheit die Kosten auf die Kunden umzulegen - erst schlechte Qualität bieten und dann doppelt kassieren. Man stelle sich mal vor: Wohl ein Elektronikschaden - es gibt Laptops die öfter benutzt werden, deutlich mehr Schaltkreise haben und bei Weitem länger halten. Klar kann mal was kaputt gehen aber dafür gibts dann den Kundenservice der in diesem Fall bei Bosch zwar nett aber auch unterirrdisch ist. Die lieben Damen mussten sich mehrfach meine Frustration anhören und können nichts machen. Mein Fazit: Warum den Fehler 2 mal machen wenn die Auswahl an Konkurrenz so groß ist - für mich nach 3000€ und mehr welche Bosch von mir bekommen hat ist Schluss - nie wieder Bosch auch selbst dann nicht obwohl wir familiär mit dem Unternehmen verbunden sind... naja Familie kann man sich nicht aussuchen ;-) Update: Lieben Dank für die Antwort und Ihre Bemühungen. Ich schicke Ihnen die Details an die Mailadresse. Bitte leiten sie derartige Berichte auch nach "oben" weiter. Leider spricht man immer mit freundlichen Mitarbeitern die ja auch nichts dafür können sich aber den Frust geben müssen.
Anfang 2020 kaufte ich eine Waschmaschiene BOSCH: WAT28640 Serie 6. Nach Ablauf der werksseitigen 2 Jahresgarantie fängt das "Drama" an. Automatisches Dosiersystem Störung. Grund? nicht für Feuchträume ausgelegte, nicht eingefettete und vor Korrosion geschützte Crimpverbinder in den Steckern zwischen Schubfach und maschienenrückwand. kostenpunkt für "6 kabel und stecker" in der Rückwand : 80 € Ein neues Schubfach mit Dosiersystem da der Deckel fest verklebt ist leider nicht Tauschbare Kabel/Elektrik ) 170 Euro. Okay.... ohne arbeitszeit... happig. aber gut, provisorisch kontakte gesäubert, geht erstmal wieder. Das wird mit Sicherheit in den nächsten Wochen / Monaten Thema werden. Kurz darauf der Hammer. Die Türe ist lose, augenscheinlich hat sich die verschraubung "gelöst". Nach Genauerer Prüfung hat sich jedoch herausgestellt, dass die Türe !NUR! mit schrauben mit 4mm Durchmesser, !ohne Muttern! und/oder konterplatte im dünnwandigen, 1,5 MM Frontblech der Maschine verschraubt ist. Okay... Oberes Loch ausgerissen. Deswegen war die Türe also Lose. ein absoluter Konstruktionsfehler! Die Darauffolgenden Gespräche mit dem Bosch Kundenservice liefen in etwa folgendermaßen ab. 1. Keine Garantie : Pech gehabt 2. Wir können einen Techniker schicken(90 euro pauschale) und die Waschmaschiene Reparieren. auf meine Kosten, zu 100 %. 3. Sie können mich gerne zu einer neuen Waschmaschiene beraten. Fazit: Ich habe in der Vergangenheit wegen Ausbildung etc. Maschinen gekauft (neu) die auch 3,5 Jahre gehalten haben. Allerdings für einen 6tel des Preises. Da Bosch/Siemens es nicht mal für nötig hält aus Kulanz und zur Prüfung "wenigstens" den Techniker kostenlos anfahren zu lassen ist traurig. Gutschriften zum kauf einer neuen Bosch Waschmaschiene wurden mir nicht angeboten. Fakt am Rande, Reparaturkosten ( neue Maschienenfront, Kabelstrang und Schubfach,) würden mit Montage den Kaufpreis der Maschine übersteigen, wenn ich die Reparaturen "professionell" erledigen lasse, dank der Horrenden ersatzteilpreise. Wenn die Geräte von namhaften Herstellern Mangelhaft sind und nicht mal der Service Stimmt, kann ich ABSOLUT keine Empfehlung für diesen Hersteller, oder seine Geräte aussprechen! Mein Gerät wird nun Künstlich am leben gehalten und ist es endgültig defekt, macht sie den "Knut" und wir schauen uns woanders um. Danke Für nichts.
es geht hier um den kundenservice in münchen: Robert Bosch Hausgeräte GmbH Leopoldstraße 252, 80807 München telefonsiche erreichbarkeit mangelhaft. zurückgerufen hat man mich ebenfalls nicht. die öffnungszeiten sind sehr arbeitnehmer unfreundlich. es geht hier explizit um öffnungszeiten, nicht um die zeiten der telefonischen erreichbarkeit! ersatzteile kann man hier bekommen, kosten aber sehr viel. je nach verfügbarkeit gibt es diese bei ebay für ein viertel oder noch günstiger. und da es sich teilweise z.b. um plastikknöpfe und regler oder plastikdeckel handelt, ist der qualitätsunterschied nicht besonders groß. hilfe beim austauschen von (geplanten Obsoleszenz) teilen bekommt man hier leider nicht, man möchte stattdessen eine (pauschal) kostenpflichtige reparatur durchführen. wenn mögich sollte man seine ersatzteile woanders bestellen - da klappt es schneller und ist vielfach günstiger. update: erstaunlicherweise kann das unternehmen auf bewertungen innerhalb von kurzer zeit reagieren, wenn diese öffentlich sind. auf einzelne anfragen der kunden wird hier dagegen nicht so viel wert gelegt. schade...
The phone service was reassuring, as I had given the model numbers and said what was wrong with the two ovens, the engineer would arrive with the parts required. He called as he arrived and was pleasant. However it was a waste of time and money, he did not have the parts. He said that for the older oven the parts were not available anyway - so why wasn't I told that before committing to a call out? He broke the handle, which means for appearances I have to stick it back on. He refused to help by swapping the two ovens, which would have justified the £100plus call out and solved the problem he had created. He said I had to get someone else or do it myself. So I suggest you learn to repair things for yourself as the 'expert' is no help at all. Do not bother to buy a better brand as the service support is useless. So it seems for NEFF at least, it is back to the throwaway culture as the support is ineffectual.
Michael Heitmann
Nov 12,2022Bosch Zoo'o Bodenstaubsauger. Für viel Geld gekauft gehabt. Von Anfang an sehr laut. Selbst in geringer Stufe. Nun ist die Kabelaufrollautomatik kaputt. Bei den meisten Geräten sollte man als Ingeniuer und Konstrukteur ja problemlos diese reparieren oder tauschen können. Leider fallen einem Teile sofort entgegen, deren Ursprung unklar ist. Sowie z.B. das Nebenluftventil das locker im Motorraum lag. Leider klemmt das komplette Gehäuse und lässt sich kaum wieder verschließen. Nur durch Servicetechniker reparierbar, was mehr als ein neuer Staubsauger kostet.