Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Mit dem ADAC gibt es nur Probleme. Wenn du einen Unfall im Ausland hast macht der ADAC nichts für dich. Du musst dich um alles selber kümmern und natürlich bezahlen. Auslandsschutz über deine Haftpflichtversicherung für 9.90 € bist du besser beraten. ADAC kündigen da bist du besser beraten.
Ich habe heute ein Notfall bei der Hotline gemeldet, nach Aufnahme der Daten, Kamm die Info, dauert ca 1h Nachdem nichts in der 1h passierte, wieder ADAC angerufen, dort gab man mir die Nummer des Beauftragten Untenehmens. Dort stellte sich raus, dass der ADAC eine völlig falsche Telefonnummer weitergegeben hatte, obwohl diese bei der Erstellung des Schadens überprüft wurde. Jetzt warte ich nochmal 2-3h. Es erfolgte seitens des ADAC keine Info.
Sonntag Nachmittag auf der Autobahn (250 km vor dem Heimatort) Probleme mit dem Turbolader bekommen. Zum Glück war die nächste Abfahrt nur 500 Meter entfernt. Wagen in einer Seitenstraße abgestellt und den ADAC gerufen. Vor Ort war nichts zu machen und der Wagen muss abgeschleppt werden. Um 16.08 Uhr ADAC die Panne gemeldet, um 18 Uhr saßen wir schon im Ersatzwagen Richtung Heimat. Unser Auto war bereits am Dienstag darauf in der Heimatwerkstatt angekommen. Super freundliche ADAC-Mitarbeiter (Pannenhelfer, Abschleppen und Leihwagen-Ausgabe). Das war wirklich klasse und Ihr seit am Sonntag wirklich unsere gelben Engel gewesen! Vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe!
Für einem Versicherungsvergleich rief ich die entsprechende ADAC Nummer an. Gleich zu Beginn wurde ich im harschen Ton angewiesen, die Eckdaten des alten Vertrages mitzuteilen. Sobald auch nur annäherungsweise meine Angabe Unstimmigkeiten aufwies (ich hatte mich beim Einblick in die alte Police verguckt), wurde ich barsch unterbrochen und im Militärton darauf hingewiesen, endlich die richtigen Angaben zu übermitten. Die Bitte, doch ein wenig nachsichtiger mit mir zu sein, wurde mit der Ansage erwidert, man hätte keine Zeit sich mit solchen Kunden wie mich herumzuschlagen . Dann wurde einfach aufgelegt. Ich bin selbst seit über 20 Jahren ADAC Mitglied und habe soetwas noch nie zuvor erlebt. Ich bin immer noch fassungslos über den Stil dieses Gesprächs. Um Ihre Rückfragen zu beantworten: Ich habe unter folgender Nummer angerufen: 0 89.2 55 56 92 95. Bei der Tastenwahl habe ich die 3 gedrückt. Das Gespräch wurde aufgezeichnet, da ich dem zugestimmt habe. Ich habe am 22.10.24 um 10:05Uhr angerufen.
Wir sind im September zu fünft (mit drei Kindern) auf der französischen Autobahn liegen geblieben, wurden vom franz. Autobahnbetreiber abgeschleppt und in eine Werkstatt gebracht, wo der Einbau einer neuen Benzinpumpe drei Tage in Anspruch nahm. Während der Panne und in der Werkstatt haben wir 4 Mal mit dem ADAC telefoniert und es hieß, man werde sich kümmern, uns zurückrufen und uns bei der Suche nach einem Ersatzwagen behilflich sein. Allerdings erfolgte nicht ein einziger Rückruf. Auf eigene Faust haben wir uns einen Mietwagen bei Europcar organisiert, der uns für die drei Tage stolze 550 Euro gekostet hat, da es uns als fünfköpfige Familie und mit Camping-Gepäck nicht möglich war, einen Kleinwagen zu mieten. Der ADAC erstattet uns nun eine enttäuschende Summe von 156 Euro (berechnet nach 3 Standard-Tagessätzen.) Außerdem haben wir trotz dreifacher Bitte noch immer nicht die Abschleppkosten erstattet bekommen. Unser Fazit: Keinerlei Unterstützung im Notfall und nur eine sehr dürftige finanzielle Entschädigung
Am 30.09.2024 hatte ich eine Panne. Der ADAC wurde beauftragt Pannenhilfe zu leisten. Trotz Premium Mitgliedsxchaft wurde das Abschleppen in die Wunschwerkstatt verwehrt. Das Fahrzeug sollte in die nächstliegende werrkstatt verbracht werden. Durch die "falsche" Entscheidung einer unfreundlichen Mitarbeiterin musste ich den halben Tag mit Telefonaten verbringen. Letztendlich kam doch mal ein kompetenter Mitarbeiter an die Leitung und verstand selber diese Entscheidung seiner Kollegin nicht. Es wurde letztendlich alles gut und so wie gewünscht, aber der aufwand war schon enorm.
Der Kundenservice lässt zu wünschen übrig. Seit über 3 Monaten bekomme ich als Plusmitglied nicht die Abschleppkosten, die ich leider erstcselbst bezahlen musste. Bekomme auf meine Emails keine Antwort und am Telefon werde ich nur verarscht und mit leeren Zahlungsversprechungen abgespeist. Es ist super peinlich für so ein Unternehmen.👎👎👎
Wir sind im April 2023 auf der Autobahn Richtung Singen mit einem auf 3,8t aufgelasteten Wohnmobil liegengeblieben. Nach ca. 1 Stunde Wartezeit kam ein Abschleppwagen des ADAC Truckservice. Unseren Camper habe ich selber auf und vom den Truck gefahren, es war nicht einmal eine Seilwinde notwendig. Wir wurden dann ca. 50 km in eine Werkstätte abgeschleppt. Die Rechnung dafür: 2415 Euro !!! Ich bin ADAC Plus Mitglied und habe Einspruch und Erklärung versucht. Aber laut Truckservice ist das der korrekte Betrag für die erbrachte Leistung.
Ich verfüge seit 20 Jahren über eine ADAC Plus-Mitgliedschaft und heute war es soweit das ich den Service aufgrund einer Autopanne in Anspruch nehmen und in die Autowerkstatt meiner Wahl geschleppt werden wollte (23 Kilometer innerhalb HH). Dieses wurde seitens des Abschleppunternehmers abgelehnt und er würde mich nur in die nächstgelegene Werkstatt überführen, mehr wäre seitens dem ADAC nicht freigegeben, aber ich könnte 199,00 Euro zusätzlich zahlen, dann klappt das. Ich habe erneut die Pannenhilfe kontaktiert, weil ich annahm das hier nur ein Fehler vorliegen kann. Nach 6 weiteren Telefonaten mit diversen Abteilungen Pannenservice / Mitgliederservice/ ect. wurde mir mitgeteilt, das ich über einen Altvertrag verfüge und die Grenze dafür bei 300,00 Abschleppkosten liegt und 23 Kilometer auch völlig normal wären und keine große Sache, allerdings ist dieses durch eine Stelle im Unternehmen nicht genehmigt worden. Ach ja der Abschleppunternehmer hat mir auf Druck vom ADAC jetzt ein neues Angebot gemacht (90,00 Euro). Diese Summe investiere ich jetzt in die Werkstatt meiner Wahl, die noch weiß was Service bedeutet. Was ich beim ADAC jetzt wirklich hinterfragen würde, das es keine Werte wie langjährige Geschäftsbeziehungen und Kundentreue mehr gibt.
Wir hatten bei unserer Urlaubsreise an die Ostseeküste ein bisschen Pech. Unser Camper musste abgeschleppt werden. Zu Hause wieder gut angekommen mussten wir einen Schaden an der Rückseite feststellen. Auf unsere Anfrage bezüglich eines Schadensersatzes erhielten wir eine negative Antwort. Die Frist wäre wohl abgelaufen. Der ADAC ist in dieser Sache nicht sehr Kulant gewesen. A. Hoffmann
Nie potrafią odpowiedzieć na zadane pytanie. Pytanie dotyczyło tego czy są w stanie pobierać składki z zagranicznego konta bankowego i do tej pory odpowiadali wymijająco, ignorując te pytanie. Problemy czytania ze zrozumieniem.
Ich habe eine ADAC Fahrradversicherung abgeschlossen und diese nach dem Verkauf meines Fahrrades schriftlich gekündigt. Antwort ADAC Versicherung ich muss den Verkauf belegen sonst wird diese schriftliche Kündigung abgelehnt. 1. Ablehnung rechtlich nicht erlaubt höchstens Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit 2. 1 Versicherung die es ablehnt ohne Beweiss Da ich seit mehr als 20 Jahren beim ADAC Mitglied bin erwarte ich auch von den angebotenen Leistungen ein rechtskonformes Verhalten. Deshalb kündige ich umgehend auch meine komplette Mitgliedschaft. Wenn wir hier schon Details diskutieren wollen ich habe schriftlich gekündigt und das ist ausreichend. Ihre Antwort: Bis wir Ihre Antwort (zur Frage sofort oder Vertragslaufzeitende) erhalten, führen wir zunächst alle Verträge unverändert weiter. Das ist sicherlich entgegen der geltenden Rechtssprechung. Und alle meine bisherigen Versicherungen nicht ADAC akzeptieren bei Fahrrädern eine sofortige Kündigung ohne besondere Belege. Den Verkaufsnachweis haben Sie übrigens bereits erhalten ohne Reaktion. Mit freundlichen Grüßen
Schlechteste Adac service 1 stern ist sogar zu viel für den Bewertung.Nach Anruf kommen die erst nach 3-4 Stunden und für 70 km entfernung können die erst nach 10 Tagen den Auto nach Wohnort abschleppen.
Ich hatte leider eine sehr unangenehme Erfahrung mit dem ADAC. Meine Batterie ist ausgefallen, und als ich den ersten Mitarbeiter angerufen habe, hat dieser einfach aufgelegt. Beim zweiten Anruf wurde ich von der nächsten Mitarbeiterin direkt unfreundlich begrüßt. Sie unterstellte mir, dass ich mir das Auflegen des ersten Mitarbeiters ausgedacht hätte, und während des Gesprächs wurde ich mehrfach grundlos unhöflich behandelt. Ja, ich habe meine Tonlage verändert, aber nur, weil ich mich provoziert gefühlt habe. Ich bin erst Neukunde, aber schon jetzt sehr unzufrieden. Ich hoffe, das ändert sich, ADAC.
Binnen 35 Minuten nach meinem Anruf bei der Hotline war der ADAC vor Ort und mein technisches Problem war binnen weniger Minuten durch die Mitarbeiterin gelöst! Sie behob sogar nebenbei die schlechte Schließbarkeit eines Fensters ohne Aufforderung, während sie die Türmechanik prüfte. Bei allen 5 Pannen in den letzten 15 Jahren und rund 300.000 gefahrenen Kilometern hatte ich als Vielfahrer stets besten Service (Alpina B12 6.0, Ruf Rturbo, Cadillac STS V8, Cadillac XLR, Chrysler PT Cruiser 2.2CRD) inkl. 2x Ersatzwagen. Und nun auch beim neuen Winter-Auto Mercedes A180 beste Erledigung. Wurde höchste Zeit für meine erste Bewerung hier. DANKE!!
Ich kann den Frust der Vorschreiber, als Plusmitglied seit18 Jahren, sehr gut verstehen. Nachdem ich mindestens 15 Leuten im Callcenter erklärt habe, dass mein Wohnmobil defekt ist und überführt werden muß, wurde ich einfach im Industriegebiet abgestellt. Ich habe letztendlich dann selber ein Abschleppfahrzeug in Deutschland mieten müssen. Mit Diesen wurde ich dann, weil der ADAC selbst nach 4 Tagen nichts veranlaßte, aus den Niederlanden überführt. Die Kosten dafür wurden aber, trotz korrekt eingereichter Rechnungen, nur zum Teil ersetzt. Das hindert den ADAC aber nicht daran, jetzt noch schnell den Jahresbeitrag abzubuchen. Ich sage dazu nur skandalös. Eine Versicherung, die so eklatant gegen ihre eigene Satzungparagraphen verstößt, brauche ich in Zukunft nicht mehr und habe deshalb vor ein paar Tagen, als ich die Abbuchung bemerkte, sofort per Internet gekündigt.. Ps. Der erfolgten Antwort vom ADAC glaubt keiner mehr, der solche oder ähnliche Erfahrungen auch mal machen mußte. Anrufe sind nicht möglich weil nach einigen Minuten Musik hören, sie automatisch abgebrochen werden. Auf Schreiben im Internet oder per Einschreiben wird garnicht geantwortet. Es hat sicherlich seinen Grund warum auf durchschnittlich einer positiven Bewertung acht negative folgen. Wenn ich mich nicht selber um einen Abschleppwagen gekümmert hätte, würde ich sicherlich Heute noch im Industriegebiet in den Niederlanden fest sitzen. Nachtrag am 26.10.2024 Ich habe es echt nicht für sehr wahrscheinlich gehalten, dass der ADAC sein bisheriges Verhalten noch ändern wird, aber oh Wunder, es ist doch noch geschehen. Mir wurden die verauslagten Kosten nun doch komplett ersetzt. Vielen Dank dafür. Traurig an der ganzen Sache ist nur, dass man erst diesen Weg der Kommunikation gehen mußte. Damit ist für mich dieser Vorgang abgeschlossen.
Schon zweimal von ADAC stehen gelassen. Hatte Wildschaden und konnte noch das Auto nach Hause fahren, weil nicht schwer beschädigt war. Musste aber repariert werden, weil alle Kühler verbogen waren und weitere Fahrten nur zu weiteren Schäden führen würden. Laut ADAC hieß es, weil das Auto zu Hause ist, können die kein Ersatzwagen bereitstellen. Leute, ich hab den Vertrag seit 2013! Den Vertrag hab ich zu damaligen Konditionen abgeschlossen. Jede Änderung, ohne Bestätigung des Kunden, ist Vertragsbruch. Das andere Mal musste mein Auto zurück zum Händler, weil Motorproblem. ADAC hat sich geweigert das Auto 100km weit zu transportieren. Mein Fazit: Kein Vertrauen in das Unternehmen mehr. Ich zahle die Gebühren aber das Unternehmen weigert mir die Dienstleistung. Werde konfrontiert mit deren "Regeln", die ich nie gehört hab. Ständig irgendwelche Änderungen im Vertrag. Wie gesagt hab kein Vertrauen mehr in das Unternehmen!!!
Viel schöne Fassade und ne dreckige Persönlichkeit!
Ich bin Kunde seit 1986! Habe diverse Versicherungen über ADAC! Nun habe ich wegen einer Kurzzeit EVB angefragt, da ich eine Überführungsfahrt machen möchte. Der Preis beim ADAC. 105Euro!!!!!? Was geht hier ab! Warum bitte sollte man in diesen Verein noch Mitglied bleiben, wenn man schamlos abgezockt wird!!! Die Konkurrenz liegt bei etwa 35-40 Euro! Das hoffe ich, kann jemand erklären, nur akzeptieren muss man es nicht! Eine solche Differenz ist schlicht nicht akzeptabel!
Muriqi Din
Oct 23,2024Die ADAC sind verbrecher,bin Zeit über 30 Jahre Mitglied mal meine Ex Frau und zeit lange Iauft die Versicherung auf mich.Im Monat Juni habe eine Panne in Serbien und die verweigern die Kosten zu bezahlen obwohl ich mehr mal die Rechnungen geschickt habe,mal per Mail und mal direkt bei ADAC in Regensburg.Bitte schenken Sie das Geld nicht mit diesem verbrecher,liebe suchen eine normale Autoversicherung.