logo
ADAC

Hosted by David Simmons

1.5 (738 Reviews)

To leave a review you need to be logged in

Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Reviews 738

1.5

Out of 5.0

comment
Kunde
Aug 09,2024

Ich bin seit 1987 (!) Mitglied. Pannenhilfe war immer top. Seit 4 Jahrzehnten. Aber nun. Im Januar 2024 wurde ich unverschuldet Unfallopfer. Der Unfallgegner hatte keine Versicherung. er war mit einem abgelaufenen franz. Kurzzeitkennzeichen unterwegs. Mein Auto (Totalschaden) musste abgeschleppt und eingestellt werden. Erst nach 2 Wochen Ermittlung der Polizei habe ich von der fehlenden Versicherung erfahren. Vom Unfallgegner ist nichts zu holen. Selbst wenn ich eine Klage anstrebe würde ich nur noch mehr Kosten tragen müssen für nichts. Ich musste die Einstellkosten selbst tragen. Nach 6 Monaten (!) wurde mein Kulanzantrag abgelehnt. Ich habe einen Schaden von 15.000,00 € auf dem ich sitzen bleibe. Ich wollte nur um einen kleinen Teil der Einstellkosten als langjähriges Mitglied auf Kulanz bitten. Man kann sowas ablehnen aber man sollte schon auf meine Begründung eingehen. Dies ist überhaupt nicht geschehen. Mir wurden sogar unwahre Aussagen unterstellt. Ich bin sehr enttäuscht über dieses Vorgehen. Ich wollte ja keine tausende von Euro. Mir ging es nur um 200,00- 300,00 €. Ich dachte wenn man so lange Mitglied ist und mit solchen Umständen konfrontiert wird gäbe es schon mal unkomplizierte Hilfe des Clubs, leider nicht. Ich werde ich mich auch nach einem anderen Pannenhilfeverein umschauen.

comment
Esther Schnabel
Aug 09,2024

Wir kamen gestern aus dem Urlaub zurück und sind in Bad Vilbel leider stehen geblieben ( Kupplung defekt ). Nach mehrmaligen Telefonaten wurde uns zugesichert, dass in 45 min auf jeden Fall jemand da wäre, da wir zwei kleine Kinder im Auto hatten. Es kam einfach niemand! Insgesamt habe ich fast 4 Stunden gewartet, bis jemand da war. Das ist eine absolute Frechheit! Am Telefon wurde ich auch nur von A nach B weiter verbunden. Für was bin ich eigentlich seit Jahren Mitglied, wenn keiner kommt bzw. erst nach 4 Stunden. Sorry das geht überhaupt nicht!!! Die Mitarbeiter am Telefon haben null Plan, konnten mir nach mehreren Stunden immer noch nicht sagen, ob denn ein Fahrzeug auf dem Weg zu mir ist. Einer sagte mir, es gibt noch kein Update. Daraufhin meine Frage: Was bedeutet das jetzt? Ist jemand auf dem Weg oder nicht? Antwort: Nein… Und das nach 3,5 Stunden Wartezeit bereits. Es war sehr warm an dem Tag und wir hatten zwei kleine Kinder im Auto. Da verschlägt es einem nur noch die Sprache!

comment
Frank U.
Aug 08,2024

Unter aller S..., Bin seit 12 Jahren Plus Mitglied. 1. Panne ever mit defekter Batterie in Friedberg. Angerufen, es wurde in Frage gestellt ob ich überhaupt versichert sei. ? What ! Nach 10 Sekündiger Prüfung ja ok. Ich wollte nur Starthilfe, Es wurde mir max . 90 min. in Aussicht gestellt. Es kam Niemand, obwohl ich bei der Einfahrt in die Stadt vor 10 min. einen gelben Engel gesehen hatte.Keine Rückmeldung,nichts, dann schob ich das Krad 100mtr. weiter zu Opel, und mir wurde sofort geholfen. ADAC wird gekündigt. Grüße von Motorradhandel Frank Urland

comment
Alexander Franz
Aug 08,2024

Erfahrung mit dem ADAC Mietwagenservice Ich möchte meine jüngste Erfahrung mit dem ADAC Mietwagenservice teilen. Während der Mietvorgang größtenteils reibungslos verlief, stieß ich bei der Abrechnung auf einige Unstimmigkeiten, die ich ansprechen möchte. Nach der Rückgabe des Fahrzeugs erhielt ich eine Abrechnung, in der behauptet wurde, dass der Tank nur zu 7/8 voll gewesen sei. Dies kann ich nicht nachvollziehen, da ich das Fahrzeug unmittelbar vor der Rückgabe vollgetankt habe. Es wurde mir kein Fotobeweis oder Zeitstempel vorgelegt, der diese Behauptung stützt. Auch eine Rechnung über das angeblich notwendige Nachtanken wurde nicht zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurde meine Mietdauer fälschlicherweise als sieben Tage berechnet, obwohl ich das Fahrzeug nach sechs Tagen zurückgegeben habe. Dies führte zu zusätzlichen Kosten, die nicht gerechtfertigt sind. Diese Unstimmigkeiten lassen vermuten, dass es hier Verbesserungsbedarf in der Abrechnungsgenauigkeit gibt. Ich möchte andere Kunden darauf hinweisen, bei der Rückgabe des Fahrzeugs besonders auf solche Details zu achten und sich gegebenenfalls selbst Beweise, wie Fotos vom Tankstand, zu sichern, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Trotz mehrfacher Nachfragen und einer Wartezeit von mehr als sieben Tagen habe ich keine Rückmeldung auf meine Beanstandung erhalten. Dies, zusammen mit der falschen Abrechnung, führte zu einem sehr schlechten Kundenerlebnis. Aufgrund dieser Erfahrung kann ich eine Automietung beim ADAC nicht guten Gewissens weiterempfehlen.

comment
Dimitri Kapetzke
Aug 08,2024

Bin absolut nicht mit den Kündigungsbedingungen einverstanden. Ich persönlich habe eine Plus-Familienmitgliedschaft 2018 abgeschlossen. Habe diese nach 5 Jahren (2023) gekündigt und siehe da, die Kinder und ich sind raus aber meine Frau fällt automatisch in eine klassische Mitgliedschaft und kann erst ein Jahr später raus (durch eine separate Kündigung). Fazit, ich kann für meine Kinder und Ehefrau Mitgliedschaften abschließen aber nicht kündigen.

comment
Annika Neumann
Aug 08,2024

Hatte einen sehr netten Pannenhelfer. Sehr freundlich und zügig, der mir jegliche Nervosität genommen hat, als mein Auto abgeschleppt werden musste. Er war von einem Viersener Unternehmen.

comment
T.C.
Aug 07,2024

Aufgrund eines Motorausfalles konnten wir auf der Rückreise zum Glück von der Autobahn in eine Abfahrt ausrollen. Wir standen am Samstag, den 20.7.2024 an einer Autobahnabfahrt bei über 30 Grad 13 Stunden, ungeschützt in der Sonne (und 2 Stunden in der Dunkelheit). Ein Umstand, der an Körperverletzung grenzt, wenn man auf die Hilfe innerhalb von 90-120 Minuten vertraut. Um ca. 9.15 Uhr wurde sogar unser Kind (9) als schutzbedürftig eingestuft. Der Schatten im Auto konnte aufgrund der steigenden Temperaturen von über 30 Grad nicht genutzt werden. Es hieß immer, wir sollen den Unfallort nicht verlassen. Nach mehr als 15 Anrufen, hieß es bei den Anrufen immer wieder, es käme jemand und könne 60 bis 90 Minuten dauern, ein Fahrzeug sei „in Anfahrt“. Es folgten weitere Anrufe unsererseits, weil der Zeitraum immer wieder massiv überschritten wurde. Erschwerend wurde unser telefonische Erreichbarkeit durch entladene Handys. Das Auto entlud sich, so dass die Warnblinkanlage gegen 16 Uhr erlosch. Nun ging mein Mann auf die Straße, um den Verkehr am Auto vorbei zu lotsen. Als es Abend wurde haben wir nach einem Hotel Ausschau gehalten und die Kinder und ich wurden von freundlichen Menschen mit ihrem Privatauto um ca. 18 Uhr in die ca. 4 km entfernte Innenstadt von Mons gebracht. Die Suche nach einem Hotelzimmer erschwerte sich durch die belgischen Nationalfeiertage und uns wurde klar, dass in der Stadt kein Zimmer frei war. Die große Schwierigkeit war die Sprachbarriere, da in dem Ort nur französisch gesprochen wurde. Wir konnten dann eine private Unterkunft bei AirBnB buchen, die nur über ein Bus zu erreichen war, da es durch die Feiertage schwierig war ein Taxi zu bekommen. Um 20 Uhr erreichten wir die Unterkunft. Da das Handy meines Mannes fast leer war, haben mein großer Sohn und ich die belgische Polizei informiert, und auf englisch versucht, Hilfe für meinen Mann zu erhalten. Da 2 Stunden später immer noch keine Polizei oder Hilfe zu meinem Mann kam, haben mein großer Sohn und ich noch mal bei der Polizei angerufen und den Fall nochmal zu schildern. Die Polizei kam wieder nicht zur Hilfe. Ein Nachbar in der Nähe unserer Autopanne versorgte spätabends meinen Mann mit Getränken und Essen. Um ca. 0 Uhr wurde dann das Auto abgeschleppt und mein Mann konnte von dem Nachbar in unsere Unterkunft gebracht werden. Die Rückreise am nächsten Tag erschwerte sich ebenfalls. Mit großen Strapazen, Wartezeiten, vollen Zügen und Bahnhöfen, und zum Teil über Stunden mit ausgefallener Klimaanlage im Zug sitzend, waren wir dann nach 10 Stunden wieder zu Hause. Da die Nationalfeiertage vom Wochenende bis einschließlich Montag dauerten, konnte unser vollgepacktes Auto erst Dienstags in einer Werkstatt inspiziert werden. Wir sind erschrocken und ausgesprochen verärgert sowie enttäuscht (man kann es nicht nur in diese drei Worte packen, da würden einige Worte fehlen) über den Service des ADACs. Wieso erhielten wir während der Hälfte der Wartezeit erst die Information, das Belgien technische Probleme hat. Dann wollten wir privat Hilfe organisieren, da hieß es, es kommt gleich jemand. Erst durch interviewen eines Mitarbeitenden fand mein Mann heraus, dass „in Anfahrt“ bedeutet, dass es im System angekommen ist. Nur dass es dann immer noch 8 Stunden dauerte. Wir sollten keine eigene Lösung machen, sagte dies dieselbe Person, da ja üblicherweise in Anfahrt bedeutet, das „gleich“ jemand kommt. Uns fehlte die ganze Zeit Transparenz und der Hinweis, dass der ADAC während der angekündigten Zeit seiner Hilfepflicht nicht nachkommen kann. Viel früher müsste man ebenfalls die gesundheitliche Unterstützung und Schutzmaßnahmen erhalten inkl. Wasser und Nahrung – z.B. jemand örtlich vorbei zusenden, der die Lage sondiert und versorgt.

comment
BETRUG
Aug 07,2024

VORSICHT BEI DIESER VERSICHEUNG , AM BESTEN NIE HIER ABSCHLIESSEN BETRUG FALSCH AUSSAGEN MAN BEZAHLT SEID JAHREN DIE BEITRÄGE BEI VOLLKASKO VERSICHEUNG BEKOMMT MAN EIN SCHADEN WIRD MAN IN STICH GELASSEN , FINGER WEG VON DIESER VERSICHEUNG !!!!!!!!!

comment
Recep Kesti
Aug 07,2024

Ich hatte eine Panne in Passau und habe eine ADAC Premium-Mitgliedschaft. Ich rief den ADAC an und der Abschlepper brachte uns zu Volkswagen Passau. Dort sagte man mir, dass es 2 bis 3 Tage dauern könnte, bis der Meister sich das Auto ansieht. Daraufhin rief ich erneut den ADAC an und erklärte die Situation. Der ADAC telefonierte mit dem VW-Meister, der dies bestätigte. Ich bat den ADAC um einen Leihwagen und darum, mein Auto später abschleppen zu lassen, was normalerweise der übliche Weg ist. Doch plötzlich wurden die Mitarbeiter sehr unfreundlich und wollten mir nicht helfen. Sie behaupteten, mein Auto sei bereits vor 3 Wochen abgeschleppt worden und sie könnten nicht feststellen, ob der gleiche Schaden vorliege oder ob das Auto repariert worden sei. Ich war fassungslos und erzählte ihnen, dass ich aus der Türkei losgefahren und 2000 km gefahren war, total müde und plötzlich so eine absurde Aussage hören musste. Ich fragte sie, wie ich Urlaub machen könnte, wenn das Auto nicht repariert wäre, und erklärte, dass ich die Reparatur nachweisen könne. Ich hatte viele Teile gekauft, die über 1500 Euro gekostet hatten, und mein Cousin, der bei VW arbeitet, hatte das Auto in seiner eigenen Garage repariert. Davon habe ich auch Bilder als Nachweis. Trotz all dem wurde mir gesagt, dass ich keinen Leihwagen bekomme und mein Auto nicht nach Hause abgeschleppt wird, weil es bereits einmal abgeschleppt worden sei. Ich rief immer wieder beim ADAC an, in der Hoffnung, dass ein anderer Kollege mir helfen könnte, aber ohne Erfolg. Nach 5 Stunden rief ich erneut an und diesmal wurde mir gesagt, dass ich nur für einen Tag ein Auto bekomme, damit ich nach Hause fahren kann. Wenn ich die Rechnungen der Autoteile und Fotos als Beweis einreiche, dass mein Cousin das Auto repariert hat, würde ich das Auto für weitere 6 Tage bekommen und mein Auto würde erst dann abgeschleppt. Es war ein Horror. Meine Panne passierte um 11 Uhr und ich fuhr um 19 Uhr von Passau los. Um 03:45 Uhr war ich in Wuppertal und musste sofort die Rechnungen und Bilder per Mail schicken. Irgendwie funktionierte die Mail nicht und ich versuchte es bis 7 Uhr morgens ohne Erfolg. Dann fuhr ich um 9 Uhr ins Büro und reichte dort alles ein. Nach 24 Stunden rief ich an, um zu fragen, ob alles akzeptiert wurde. Man sagte mir ja, und dass mein Auto abgeschleppt wird und ich das Leihauto noch 6 Tage behalten darf. Ich behielt das Auto 6 Tage und nach der Rückgabe sagte man mir, ich müsse 600 Euro zahlen, weil das Auto nur für einen Tag zugelassen sei und nicht für 7 Tage. Ich weigerte mich, dies zu akzeptieren und rief erneut den ADAC an. Dort sagte man mir, es sei ein Systemfehler und ich müsse nicht zahlen. Ich sagte okay und gab das Auto zurück. Doch dann erhielt ich 2-3 Tage später Briefe und Mails, dass ich die Rechnung zahlen solle. Das alles passierte trotz meiner ADAC Premium-Mitgliedschaft. Ich bin seit 10 Jahren ADAC Plus-Mitglied und seit 4 Jahren ADAC Premium-Mitglied und habe den ADAC nur 2018 und 2024 in Anspruch genommen. Vielen Dank, ADAC.

comment
Joerg
Aug 07,2024

Für den Urlaub extra Premuim gewählt aber schon seit Jahrzehnten Mitglied. Im Urlaub eine Panne gehabt. Alles über ADAC organisiert. Dennoch auf einem Teil der Kosten hängen geblieben. Wollten sogar noch die Daten meines Schutzbriefes. Dort holen sie sich auch nicht einen Großteil zurück. Muss von dem Laden abraten.,, schlechte Leistung kriegt man auch für weniger Geld. Direkt gekündigt.

comment
Stefan Kraft
Aug 06,2024

Autoversicherung extrem teuer! Und der Transponder zur Fahr & Spar App kann angeblich erst in 6 Wochen geliefert werden. Sowas ist echt eine Zumutung, zumal das wieder nur zu Lasten des Versicherungsnehmers geht.

comment
Olaf Kowalke
Aug 06,2024

Heute Reifenpanne an meinem Pkw. Über die ADAC-App Hilfe angefordert. Die Kommunikation per App und dann per Telefon klappte perfekt. Weniger wie eine halbe Stunde später hat der freundliche Pannenhelfer sein Kommen angekündigt. Die Panne war nach weiteren 15 Minuten behoben. Toller Service, freundlicher kompetenter Helfer. So wie es eben sein soll. Danke

comment
Karsten R.
Aug 06,2024

Am 06.08.2024, 11:35 Uhr teilte ich einer Mitarbeiterin der Hotline des ADAC-Mautportals mit, dass ich am 29.07. eine Email geschickt habe, um anzufragen, ob die Online-Bestellung funktioniert hat und noch keine Antwort habe. Ausführlich bekam ich mitgeteilt, dass das Email-System derzeit "hängen" würde und ich mich gedulden musste. Ich unterbrach die Mitarbeiterin in ihrem Redeschwall, dass die Reise in 2 Tagen stattfindet, und ich die Information jetzt am Telefon wünsche. Als Antwort kam "Lassen sie mich ausreden! Das hat ihnen ihre Mutter wohl als Kind nicht beigebracht? Ich beende jetzt das Gespräch, dann können sie nochmal anrufen und sich hinten in der Warteschlange wieder anstellen!" Nach 10 nochmaligen Warteminuten hat mich Frau Möglinger dann korrekt bedient.

comment
Strauß Remo
Aug 06,2024

Wir wären in Rumänien im Urlaub hatten dort eine Panne mit einem gemieteten Wohnmobil. Der ADAC hat uns nachhause geholt in nicht mal 30 min hatte uns die nette Mitarbeiterin ein Mietauto vermittelt. Wir können den ADAC nur weiterempfehlen. Ein grosses Dankeschön für den tollen Service

comment
Claudia
Aug 06,2024

Durch den ADAC (Hr. Behn) haben wir gerade noch ein versöhnliches Urlaubsende erlebt. Unglaublich schnelle, nette und kompetente Hilfe! Hat uns den Weg in die Werkstatt erspart! Sind einfach nur dankbar für so guten Service! Trotz Urlaubszeit innerhalb von 45Min vor Ort.

comment
Günter Rethmann
Aug 06,2024

Also ich habe ja einiges mit Fahrzeug Versicherungen erlebt. Der ADAC topt alles. Am 29.06.24 ist mir ein Reh vor das Auto gelaufen und dies wurde am gleichen Tag mit allen Dokumenten gemeldet. Heute, 05.08.24 fahre ich immernoch mit einem Schaden durch die Gegend. Auf E-Mail wird nicht reagiert. Gut das meine Rechtschutz wo anders ist

comment
MK
Aug 06,2024

Ich habe nun bereits 2x telefonisch und einmal über das Onlineportal meine Mitgliedschaft gekündigt. Scheinbar ist das nicht erwünscht. Weder in meinem Onlineaccount noch per Post wie angekündigt wird mir meine Kündigung bestätigt. Schön auch, dass die Mitarbeiter der Hotline unfreundlich werden, wenn man da nachhakt und bittet, endlich eine ordentliche Kündigungsbestätigung zu bekommen. Ständig wird einem das Selbe gesagt, es wäre im System die Kündigung vermerkt. Auf Nachfrage warum es dann im Account nicht sichtbar wäre, kommt immer nur wieder, es wäre aber bei denen im System so. Und ständig wird immer wieder gesagt, man sende es mir zu, entweder per E-Mail, was bis beute nicht gekommen ist, oder per Post, auch nix bis heute. Immer heisst es es kann 2 Wochen dauern, das ist nun schon insgesamt mindestens 6 Wochen her. Auf jeden Fall zeigt sich hier, warum es richtig war zu kündigen. Ich werde wohl die Kündigungsbestätigung nun per Fristsetzung und notfalls per Anwalt anfordern müssen, bevor sich plötzlich und erwartet der Vertrag dann verlängert.. unfassbar. Ich empfehle den ADAC nicht mehr weiter.

comment
Konst
Aug 05,2024

Seit Jahrzehnten bei ADAC, aber jetzt ist Schluss!!! Ganz schlimme Erfahrungen mit ADAC Kfz Versicherung. Das man einen Mitarbeiter telefonisch erreichen kann grenzt an ein Wunder! E-Mails - wochenlang! ADAC ist halt nicht mehr das was es vor 25 Jahren war. Ich wechsle jetzt Automobilclub

comment
Werner Messinger
Aug 05,2024

Habe meine Reifenpanne mit dem Motorrad versucht, telefonisch über die Hotline zu melden. Da war kein Durchkommen. Dann habe ich es online gemacht mit Terminangabe, wann das Motorrad abgeholt werden kann. Da keine Bestätigung kam und bis zum vereinbarten Zeitpunkt auch keine Hilfe, habe ich gerade nochmals angerufen und tatsächlich jemanden erreicht. Und wirklich, es war bis zu meinem Anruf keine Hilfe rausgeschickt!!!! Es erfolgte auch kein Rückruf bei mir. Erst auf meinen Anruf hin ist das nun geschehen. Für was brauche ich dann die online-Meldung????? Nachbemerkung: Das Abschleppen hat dann aber dank der Firma Mira Autoservice in Baden-Baden gut geklappt (Zeit 70 Minuten). Da gibt es nichts zu meckern....

comment
Vincent Kaufmann
Aug 04,2024

Zahle seit über 20 Jahren als treues Mitglied. Habe jetzt nur einmal Hilfe angefordert. Alles ist schief gegangen. Keine Hilfe, kein Abschleppen einfach null. Hotline ist eine Katastrophe. Habe sofort gekündigt.