Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Ein absoluter Drecksladen! Wegen 2 Wochen Kündigungsfrist, die ins neue Jahr gehen, soll ich ein ganzes Jahr zusätzlich zahlen – trotz Erklärung dass ich in ein Nicht-EU-Land ziehe und die Mitgliedschaft nicht mehr nutzen kann. Die Mitarbeiter? Unfähig, einer schlimmer als der andere. Auf Antworten wartet man lächerliche zwei Wochen. Ein kleiner Tipp: Kündigt bloß nicht in der ersten Oktoberwoche, sondern schon Ende September, sonst zahlt ihr drauf. Kundenfreundlichkeit? Fehlanzeige!
Ich hatte Probleme mit meiner Starterbatterie. Ich habe über die ADAC App Kontakt aufgenommen. Hilfe kam in kürzester Zeit und das Problem wurde sofort behoben. Sehr sehr freundlicher Service!!!!
Nach 10 Jahre Mitgliedschaft, muss ich leider sagen ich habe sehr schlechte Erfahrung. Diese Erfahrung macht die Kündigung mit ADAC selbs. Ja, ich habe es verpennt, aber das ist leider mehr oder weniger Abzocke, weil eigentlich seit mehr als einen Jahr kann ADAC mir gar keine Leistung einbringen, die antworten nur mit Künstlichen: "Mitgliedschaft endet zum Ende des nächsten Jahres" - ich fühle mich nicht als Langjährige Kunde, sondern als Milchkuh, die man molken kann. Deren Arbeitsweise und Existenz basiert auf: lass mal sehen, wie viel wir verdienen, wenn niemand merkt 3-monatigen Kündigungsfrist.
Ich verstehe die Negativen Kommentare hier teilweise, allerdings finde ich manches zu übertrieben und auch zu weit hergeholt. Meine Erfahrung mit dem ADAC bis heute: Ich habe den ADAC Abschlepp- und Pannendienst bis heute 5x gebraucht. Bis dato waren die Wartezeiten immer bei durchschnittlich 2 Stunden. Ich habe schonmal 4 Stunden gewartet, es gab aber auch einen moment wo ich nur 45 min gewartet habe. Leute verstehen wohl nicht, nur weil man für eine MASSENdienstleistung bezahlt, dass diese auch in dem Moment nur für sie ausgeübt wird. Natrülich zahlt man seine Beiträge und möchte was für sein Geld haben, allerdings muss man verstehen das 1. der ADAC nicht hinter dir her fährt in deinem ganzen leben und dann bei DEINER panne sagt "ahhh wir helfen dir SOFORT". 2. ist man nicht allein versichert und es gibt wahrscheinlich in DEINEM umkreis 10 andere Leute die gerade Hilfe brauchen. Auslandskrankenschutzversicherung Ich bin neben ADAC Plus mitglied auch extra nochmal bei der ADAC Auslandkrankenversichert, da dies bei heftige fällen im Ausland (Urlaub) WIRKLICH hilft. Ich würde für diesen Service der ADAC 10 von 5 Sternen geben wenn ich könnte. Ich habe diesen Service seit 2023 und habe ihn bis heute 2x genutzt. Ich wurde in der Türkei Krank und hatte Corona. Wurde in ein Privatkrankenhaus (vom Hotel aus) gebracht und wurde sehr gut behandelt. Natürlich musste ich auch zahlen und wurde dann zur Kasse gebeten. Ich musste mit 640€ in Vorkasse gehen, habe dann ich Deutschland über die ADAC ganz bequem meine Rechnungen eingereicht und habe alles auf den Cent genau zurück bekommen, dass ist genau das was eine Auslandskrankenversicherung tuen sollte. Beim zweiten fall war es in der Schwangerschaft (wegen schmerze) meiner frau, weshalb wir auch im Ausland in ein Privatkrankenhaus gingen. Auch hier sind wir in Vorkasse und anschließend die rechnungen eingereicht und wieder von der ADAC erstattet bekommen. Die wartezeit für die erstattung waren beidesmal ca. 1-2 Wochen. Ich würde jedem die ADAC empfehlen, einfach weil sie da sind wenn man Sie braucht. Klar, manchmal früher, manchmal später, allerdings sind Sie da und helfen. Klare 5 Sterne Bewertung. Ich werde auch die Reiserücktrittsversicherung abschließen und dann anschließend berichten, wie diese ist. Danke ADAC, weiter so! (Und nein, ich bin kein ADAC Mitarbeiter)
Ich bin absolut enttäuscht vom ADAC. Ich hatte kürzlich eine Panne mit meinem Fahrzeug, bei der sich das Panoramadach aufgrund einer tiefentladenen Batterie nicht mehr schließen ließ. Es war bereits 21 Uhr, und der ADAC teilte mir mit, dass ich mehrere Stunden auf den Pannendienst warten müsste. Das war besonders problematisch, da in der Nacht Regen angesagt war und ich mein Auto nicht draußen mit offenem Dach stehen lassen konnte. In meiner Verzweiflung musste ich sogar meinen Cousin aus dem Schlaf holen, damit er mir mit Starthilfe helfen konnte. Dieser Vorfall hat mir gezeigt, wie unzuverlässig der Service des ADAC in einer Notlage ist. Statt mir rechtzeitig zu helfen, wurde ich auf meine eigene Fähigkeit zur Problemlösung angewiesen. Trotz dieser schlechten Erfahrung wollte ich meine Mitgliedschaft kündigen, aber der ADAC akzeptiert dies erst zum 30.11.2025, da eine dreimonatige Kündigungsfrist zum Ende des Beitragsjahres besteht. Das ist absolut unakzeptabel! Der Service ist nicht wie versprochen und auf keinen Fall den Preis wert. Ich kann den ADAC nicht empfehlen und werde die Mitgliedschaft nach der langen Kündigungsfrist definitiv nicht mehr erneuern. Sehr enttäuschend, vor allem in einer Zeit, in der man auf schnelle Hilfe angewiesen ist.
Als viele Jahrzehnte langes ADAC Mitglied, und Reisekranken, und Reiserücktritt/Reiseabbruchversichert möchte ich mich ausdrücklich und herzlichst bei der ADAC Versicherung bedanken. Da ich leider kurz vor meinem gebuchten und bezahlten Urlaub schwerwiegend erkrankte und mehrfach stationär im Krankenhaus behandelt werden musste, durfte und konnte ich meine Urlaubsreise leider nicht antreten. So das ich den bereits bezahlten Urlaub, ärztlich notwendig bescheinigt, stornieren musste. Die ADAC Reiserücktrittversicherung, erstattete nach Eingang und Bearbeitung der notwendigen Unterlagen die Stornierungskosten der Reise. Danke für die reibungslose Bearbeitung und Erstattung. Zur Zeit bin ich zwar nach wie vor noch medizinisch in Behandlung, doch ihr habt mir geholfen, meine Tränen zu trocken. Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest, und ein guten gesunden Start ins Jahr 2025.
Ich hatte heute eine Reifenpanne in Glashütten. Nach meinem Anruf beim ADAC wurde mir sehr freundlich gesagt, dass in maximal 2 Stunden ein Pannenhelfer vor Ort sein wird. Gewartet habe ich fast 5 Stunden und niemand kam! Zwischendurch habe ich mehrmals beim ADAC angerufen und jedesmal wurde gesagt, dass mir in den nächsten 30 min geholfen wird. Bei meinem letzten Anruf wurde einfach aufgelegt. Nach 5 Stunden warten habe ich mein Auto stehen gelassen und bin genervt mit einem Taxi heimgefahren. Jetzt muss ich wohl selbst organisieren wie ich mein Auto zu einer Werkstatt bekomme. Eine Unverschämtheit als Premium Mitglied so behandelt zu werden!
Nie polecam zmieniam na avd czekanie 2 godziny na mrozie i ciągle zbywania
Leider ist die KfZ-Versicherung des ADAC eine Katastrophe, ein Stern ist noch zuviel. Vor 10 Monaten hat ein Versicherungsnehmer der ADAC Versicherung einen Unfall verursacht, dabei unseren Pkw beschädigt (Totalschaden) und ist dann auch noch einfach abgehauen. Zum Glück Foto vom Kennzeichen gemacht. Seitdem ist die ADAC Versicherung nicht in der Lage, den Schaden zu regulieren. Telefonisch schlecht erreichbar, wenn man doch mal durch kommt und über mindestens drei weitere nicht zuständige Mitarbeiter zu irgendjemandem weitergeleitet wird, der zuständig ist, wird man wie eine lästige Fliege abgeschüttelt. Man möchte doch bitte eine Mail schreiben. Auf die dann aber leider keine Antwort kommt. Nun Anwalt eingeschaltet und jetzt haben wir wenigstens Schneckentempo statt Stillstand (vier Wochen Warten auf Antwort per Mail). Wirklich katastrophal, wenn man auch bedenkt, dass deren Versicherungsnehmer uns das Fahrzeug demoliert hat, von dem finanziellen Schaden ganz abgesehen. Mussten einen Kredit für ein Ersatzfahrzeug aufnehmen, auf das Geld der Versicherung warten wir wie gesagt seit 10 Monaten (!). Nächster Schritt wird dann wohl die Klage sein. Schlimmste Versicherung, die ich je erlebt habe und das muss was heißen, ich arbeite selbst seit Jahrzehnten beim Anwalt...
Ohne flax, ich liebe den ADAC einfach. Ich habe bisher von Anfang bis Ende nur super wohlige und positive Erfahrungen gesammelt. Hoch lebe der ADAC! :))
Nach mehrmaligem Emails, dass ich noch vor dem 30.11. ein neues Angebot bekommen möchte, kam erst am 8.12.ein neues Angebot. Meine Kündigung wurde trotzdem nicht akzeptiert.Das finde ich nicht in Ordnung.
Absolut letzte Kfz Versicherung, würde jedem von dieser Versicherung abraten! Simpler Kasko (Wildschaden) nach 12 Wochen noch nicht bezahlt, trotz aller geklärten Umstände und durchgeführten Sachverständigengutachten seitens des Versicherers
Wir haben schon viele Bewertungen zur ADAC Reiserücktrittsversicherung gegeben. Nach drei Monaten warten haben wir die Nase voll und geben die Sache an die Presse. Sie können sich auch im ADAC Geschäftsstelle von Passau, Brunnengasse 5, Frau Verena Preisinger informieren. Wir haben schon mit der Presse Kontakt aufgenommen.
Der ADAC war mal gut, jetzt nicht mehr. Bucht einfach willkürlich völlig überhöhte Versicherungsbeiträge ab und erhöht auch zwischendurch ohne Information eigenmächtig den KFZ- Versicherungsbeitrag. Seit 2017 haben sich trotz Unfallfreiheit die KFZ Beiträge kontinuierlich erhöht, fast bis auf das 3 fache. Ich habe alle Verträge gekündigt, so einen kundenfeindlichen, unfreundlichen "Service" braucht kein Mensch.
1 Stern ist viel zu viel Größte BETRÜGER die wollen Geld haben obwohl mein Auto nicht mehr bei denen versichert war sondern bei anderer Versicherung ich hatte ihn für den Winter angemeldet und im Frühling mit neuer versicherung angemeldet…Leute passt auf!! Auch die Kommunikation ist sehr sehr schwach! Lasst es sein
Wir wollten heute eine Auskunft, über den Stand einer Schadensfall, den ein Mitglied der ADAC Versicherung verursacht hat. Wir wurden innerhalb von einer knappen halben Stunde von einem Mitarbeiter zum anderen weitergeleitet. Insgesamt waren 3 Mitarbeiter. Der letzte war sehr unfreundlich, wirkte genervt, beantwortete unsere Frage nicht, verwiss uns darauf das wir doch eine Email schreiben sollen. Telefonisch nehme er nichts auf. Und beendete sehr barsch, so wie er begonnen hatte ohne jeglichen Gruß. Auch wenn wir selbst keine Mitglieder beim ADAC sind, sollten Zeit für einen Gruß sein und man mit Respekt behandelt werden. Wir sagen Danke für garnichts.
Heute hat meine Batterie schlapp gemacht, keine 20min. Später war der Pannendienst da und hat mir eine neue eingebaut! Besser geht es nicht. Vielen Dank
Wenn man Ende November eine ADAC-KFZ-Versicherung abschließt. Werden zukünftig Rechnungen zum Ende November fällig mit der dann gültigen SF-Klasse. Nicht wie bei anderen Versicherungen, die Rechnungen zum 01.01. mit der dann gültigen SF-Klasse stellen. Das hat zur Folge, das sich die SF-Klasse erst bis zu einem Jahr später verbessert. In unserem Fall: SF 1 für 11/2023 bis 11/2025, statt wie üblich bis 12/2024. Unser Nachteil gegenüber anderen Versicherungen im ersten Jahr 75 EUR. In den nächsten 10 Jahren in der Summe ca. 500 EUR. Beachtet dies bei Preisvergleichen.
Leider ist 1 Stern zu viel. Nach Jahren die Haftpflichtversicherung in Anspruch genommen, seit 4 Monaten passiert nichts! Jedes Mal ausreden. Wird man etwas bestimmender, wird einfach aufgelegt. Erreichbarkeit,Kundenberatung sowie Kundenservice ist eine Katastrophe!! Hoffentlich ist der Schaden bald reguliert und wir können die Versicherung wechseln. Nie wieder !
Z. Z.
Dec 14,2024schlimmste Erfahrung die ich machen konnte mit einem Unternehmen. Die Mitarbeiter der Pannenhilfe benötigen dringend eine Schulung wie man mit Kunden umzugehen hat. Wir hatten eine Abschleppung aus einem Parkhaus angefordert gehabt . Die Meldung ist Abends erfolgt, nach über 3 Std mit zwei kleinen Kinder warten haben wir die Panne abgebrochen und sind mit einem Taxi heimgefahren. Am nächsten Tag haben wir morgens erneut die Procedure für die Abschleppung über ADAC gemeldet. Morgens die Meldung, Abschleppung ist erst Abends nach über 10 !!!!!!Stunden Wartezeit erfolgt. Zwei Tage haben wir gebrauch!!! Aber der Mitarbeiter teilte mir mit, dass ich mich nicht so anstellen soll und ADAC über 20 Millionen Kunden hat. Kunden haben die Wohl nicht nötig