Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Eine telefonische Erreichbarkeit in Bezug auf Autoversicherung ist fast unmöglich. Man wird vom Computer abgefragt, was man will und wartet und wartet auf einen Kontakt. Kommt aber nicht zustande, sondern man wird aus der Leitung geworfen!!!!!!! Das leider nicht zum ersten Mal.
Am 1. Dezember wurde das Auto nachts in der Nähe von Bautzen in eine Werkstatt in Bautzen gebracht. Ohne Ersatzwagen, ohne Hilfe vom ADAC, ohne Hotel, ohne Heimtransport, ohne Auto blieb ich auf der Autobahn zurück.
Nach 4,5 std. Pannen Hilfe gekommen.und noch dazu auf Autobahn bei 1C Temperatur..obwohl wir 7 Autos bei ADAC versichert haben.Eigentlich nicht eine Sterne sondern -5 Sterne. Die werden wir sofort kündigen.!
Nachdem ich endlich meine beiden Kündigungsbestätigungen erhalten habe, senden die mir eine Werbung für Rechtschutz zu. Habe denen gemailt: Mit sofortiger Wirkung.. will vom ADAC nichts mehr hören..also sofort aus der Datenbank löschen: - meine email Adresse - meine TelNr. und was passiert? Erhalte NOCHMAL eine Kündigungsbestätigung, sonst nichts. In meiner ersten Bewertung habe ich vom 'Schlampladen' gesprochen. Es ist nur noch unglaublich. Kein Idiot liest da emails. KHW
Danke Herr Müller! Du warst heute in Froschhausen und hast unseren SOCKE gerettet. Tausend Dank für deinen Einsatz!❤️
Der ADAC ist aus meiner Sicht eine reine Abzocke. Man zahlt, um den Verein zu finanzieren, anstatt tatsächlich die versprochene Hilfe zu erhalten, wenn man sie braucht. Am Telefon werden ständig Annahmen getroffen und Ausreden vorgebracht wie “das Auto konnte dies nicht” oder “das Auto konnte das nicht”. Die Aussagen wirken willkürlich und unverständlich. Und die gehen immer davon aus dass das so sein konnte. Nur ….. iße erzählen Besonders enttäuschend ist das Verhalten der Mitarbeiter in der Zentrale: unhöflich, unfreundlich und sogar respektlos. So etwas ist nicht akzeptabel. Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich den ADAC absolut nicht weiterempfehlen.
es wird nicht auf mein Schadensfall in der Privathaftpflichtversicherung reagiert, trotz mehrmaligen Anschreiben und trotz Antrag im Online-Portal. Es kam bis heute keine einzige Reaktion, aber kassieren weiter das Geld fleißig ein. Einzige Lösung, gekündigt.
Einfach unglaublich, seit 09 Uhr warte ich auf jemanden der sich meinen platten Reifen anschaut, mittlerweile ist es 13:30 Uhr und ich habe in der Zwischenzeit noch 6 mal angerufen. Mir wurde immer wieder versichert es meldet sich jemand in den nächsten 10 Minuten bei mir. Der einzigste der mich jedoch anrief war ein Abschleppdienst den ich nicht bestellt hatte, ganz große Klasse. Nun warte ich nicht mehr länger weil wie es scheint bis morgen keiner kommt und werde die Mitgliedschaft, der ich locker 10 Jahre lang Beiträge gezahlt habe Kündigen. Kann nur jedem Raten erst garnicht Mitglied zu werden. Danke für nichts
Gestern eine Panne auf der Autobahn gehabt. ADAC Plus Mitglied. Zum Glück konnten wir mit minimaler Leistung und lautem Auto auf die nächste Raststätte fahren. Am Telefon schon erklärt dass 2 EW und 3 Kinder gerne die Reise fortsetzen würden. Ja kein Problem, der ADAC kommt, schaut ob der Schaden behoben werden kann und wenn nicht werden wir mitgenommen und ein Leihwagen zur Verfügung gestellt. Ein Rücktransport des Wagens zum Heimatort wenn er nicht repariert werden kann, sei auch kein Problem. Der Apschlepper kam dann auch nach einer Stunde, repariert wurde nichts, da er nur Apschlepper und kein Meschaniker war und ja außerdem Sonntag in Deutschland ist, da repariert keiner, meinte er. Er musste dann dem ADAC bestätigen, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig war. Zum Glück hatte der freundliche Fahrer genug Platz für uns 5. Er telefonierte dann auch mit dem ADAC wegen dem Rücktransport unseres Autos. Variante A: Wir bekommen einen Leihwagen, fahren zu unserem Ziel und am Abend bringen wir den Leihwagen zurück, werden dann mit dem defekten Wagen zusammen auf einem Pick-up zum Wohnort gebracht. Während der Fahrt erklärte er, dass er keinen Leihwagen mehr hat und wir mit einem Taxi zu einem anderen ADAC Dienst gebracht werden der noch Leihwagen hat. Diese Fahrt kostet aber 120 € und der ADAC übernimmt nur 50 €. Bei Variante A wären wir dann mit dem Taxi zum Leihauto (120€) gefahren und abends nochmal zum Standort des defekten Autos (nochmal 120€ Taxi) zurück gefahren. Warum klärt man nicht vorher ab ob Leihwagen zur Verfügung stehen und lässt dann eine Familie von der Raststätte nach A bringen, dort wieder 30 min, zum Glück im Warmen, warten bis das Taxi kommt um dann von A an der Raststätte vorbei genau in die andere Richtig 30 KM zu einem anderen ADAC Service bringen? Hätte dieser uns abgeschleppt wäre direkt ein Leihwagen da gewesen. Variante B: Das defekte Auto wird per Sammeltransport zum Wohnort gebracht und wir fahren mit dem Leihwagen zurück. Natürlich nimmt man dann Variante B, schon wegen der zwei mal 120€ und dem erheblich größeren Zeitaufwand. Denn bis wir in den Pick-Up gestiegen wären, schätzungsweise 20 Uhr und dann nach ca. 3 Stunden mit 80 km/h auf der Autobahn zuhause angekommen wären ist es mindestens 23 Uhr. Alle 3 Kinder haben Montags Schule. Also Variante B und nach ca. 20-25 min. beim anderen ADAC angekommen, welch Überraschung keiner da. Wir haben dann erst einmal das Taxi mit 120€, nur bar, bezahlt um dann mit 3 Kindern 45 Minuten in der Kälte zu stehen bis der leider nicht so freundliche Herr des Abschleppdienstes kam. In einer Lagerhalle, natürlich auch nicht viel wärmer wurde dann der Vertrag für das Leihauto an einem "Stehtisch" gemacht. Der ADAC wird mit der Kostenübernahme für den Leihwagen im Pannenfall, leider vergisst er dabei zu sagen, dass man dann eine Selbstbeteiligung bei Schäden von 900€ hat, will man das nicht kann man für "günstige" 94,50 € eine Vollkasko abschließen. So viel zur Kostenübernahme. Wer will 900€ im Schadensfall zahlen? Also zahlt man noch mal 94,50€. Panne war um ca. 8.30Uhr unsere Fahrt fortsetzen konnten wir dann um 12.30Uhr. ADAC Werbeslogan Unkompliziert von A nach B....wohl ehr nicht. Ach was ich noch vergessen hatte: Mittlerweile haben wir erfahren, dass der Sammeltransport mindestens 10 Arbeitstage dauert. Mit viel Glück kommt das Auto vor Weihnachten und bis es dann repariert ist wird es 2025. Die Plus-Mitgliedschaft kann man sich getrost sparen. Die eigenen KFZ Versicherung bietet einen günstigeren Schutzbrief an, schlechter können die Leistungen auch nicht sein. Dachte es geht nicht schlimmer, aber das beste kommt dann noch. Widererwarten war das Auto dann schon zwei Tage später bei meiner Werkstadt. Bin am Freitag dann in meine Auto eingestiegen und habe gleich gemerkt, dass die beiden Handy-Ladekabel fehlen. Nach gründlicher durchsicht meines Autos fehlen jetzt - 5 Warnwesten - der Verbandskasten - die Ladekabel - und eine Plastikhundeschüssel (warum auch immer man so etwas klaut) Konnte der Sammeltransportfahrer wohl gebrauchen. Bin gepsannt wie der ADAC das regelt. Hab dort angerufen, angeblich ist noch nie was verschwunden....wer es glaubt.... und die Erde ist eine Scheibe.... Leider gibts keine 0 Sterne.
Kurz gesagt: Der ADAC hat mir schon öfter geholfen. Und meist dann, wenn es sehr notwendig war. Mein Dank gilt allen Mitarbeitern !
Nachdem ein Schreiben mit einer Ablehnung sämtlicher Kostenerstattungen per Post kam habe ich nochmals um Rückruf gebeten. Dieser erfolgte dann kurzfristig, eine nette und noch wichtiger, auch kompetente Mitarbeiter ließ sich den Sachverhalt von mir schildern. Daraufhin sagte Sie mir die Erstattung telefonisch zu. Drei Tage später war das Geld auf meinem Konto, daher Upgrade auf 4 Sterne. ADAC Reiserücktrittsversicherung - Hände weg. Im September haben wir eine Rundreise mit dem eigenen Auto durch das Baltikum geplant und die Fähren und Hotels dafür über Booking com gebucht. Einige waren stornierbar, andere nicht. Bei unserer Ankunft mit der Fähre in Litauen teilte uns unsere Tochter mit, dass mein Vater überraschend gestorben ist. Wir haben die Reise daraufhin abgebrochen und storniert was möglich war sowie den Rest zur Erstattung per online Portal beim ADAC eingereicht. Der ADAC hat daraufhin weitere Unterlagen angefordert. Am 2.10 habe ich die Unterlagen, die man nach meiner Meinung nachgefordert hat, per Post eingereicht. Dann passierte bis zum 7.11 nichts, daraufhin habe ich beim ADAC angerufen. Der Sachbearbeiter war nicht zu sprechen, ich sollte innerhalb von 3 Tagen einen Rückruf bekommen. Darauf warte ich noch heute. Am 17.11 habe ich erneut angerufen, Sachbearbeiter war wieder nicht erreichbar, hatte mir laut Auskunft am 15.11 einen Brief geschickt. Der kam dann am 20.11 bei mir an. Darin wurden weitere Unterlagen angefordert, die es aber teilweise gar nicht gibt. So gibt es bei Booking com keine original Stornorechnung. Ich habe dann per online Portal und Mail sämtliche Unterlagen die mir vorliegen eingereicht. Bis heute habe ich nichts gehört. Wir sind Goldmitglied und seit über 40 Jahren eigentlich zufrieden. Vielleicht sollte der ADAC nicht versuchen alles abzudecken und sich auf seine Kernkompetenz, der Pannenhilfe konzentrieren. Zum Glück ist unsere Rechtschutzversicherung nicht beim ADAC.
Im Mai 2022 wurde unser Auto beschädigt. Der Verursacher wurde beobachtet und die Polizei informiert. Diese stellten die Halterin fest und erteilten ihr einen Strafbefehl. Aus Datenschutzgründen wurde uns nicht der Name genannt. Daher haben wir uns an den ADAC gewandt , damit der Schden reguliert werden kann.Im November wurden wir in der Schadensklasse hochgestuft.Bis heute ist der Fall nicht bearbeitet und wir müssen den erhöhten Beitrag zahlen. Auf wiederholte Nachfragen passiert nichts.
Am 20.10.2024 habe ich meine Mitgliedschaft gekündigt. Eine Bestätigung auf dem Postweg, binnen weniger Tage wurde zugesagt. Am 4. November hakte ich nach. Keinerlei Antwort… . Am 2. Dezember habe ich beim ADAC dann angerufen. Den auf Schriftverkehr reagiert ja ihre Hoheiten vom ADAC ja nicht. Der Mitarbeiter unterbrach mich ständig. Er muss entweder einen Schaden am Gehör haben oder eine mangelnde Aufnahmefähigkeit, denn ständig brachte er Zahlen durcheinander, dies hielt ihn jedoch nicht ab, mich zu belehren, wie viel noch der ADAC zu tun habe und das doch alles in einem ganz normalen zeitlichen Rahmen sei, 3-4 Wochen benötige ADAC immer Zeit für Antworten. Schließend belehrte er mich, wenn ich künftig beim ADAC anrufe, dann solle ich gefälligst nicht direkt am Anfang eine negative Atmosphäre verbreiten. Als ich ihm sagte, schlechte Atmosphäre? Der ADAC schafft es nicht, mir innerhalb von 42 Tagen eine Kündigungsbestätigung zu schicken. Ich fragte mit Recht, zum Eingang des Gespräches, ob das das Geschäftsgebaren des ADACs ist, auf Kundenfragen überhaupt nicht zu reagieren. Er meinte dies sei mit Nichten so. Ich sagte ihm meine Erfahrung ist eine andere. Und dann belehrt mich dieser Mensch in einem hochnäsigen und selbstgerechten Ton ich würde schlechte Stimmung verbreiten! Dies habe ich bei zukünftigen Anrufen zu beachten. Ich habe beim ADAC gekündigt, weil ich einen Firmenwagen habe und ihn derzeit nicht brauche. Ich vergleiche den ADAC in seinem Gebaren mit früheren Jahren und heute. Ganz sicher werde ich, wenn ich in Rente gehe, nicht wieder zum ADAC gehen! Ignorante, arrogante und überhebliche Menschen, die beim ADAC arbeiten! Was ist der ADAC? Ganz sicher kein gemeinnütziger Verein, sondern ein alleine auf Gewinn fixierter Konzern der seinen ursprünglichen Gründung Zweck völlig aus den Augen verloren hat!
Sehr mies. Einmaltransport vom Schadensort (Motor ging einfach aus) bis hin zu meinem Wohnort (ca. 2 km entfernt) hat mich das 250 Euro gekostet, denn derartige Fälle sind nicht im Vertrag mit dem ADAC inkludiert, lediglich der Einmaltransport zur Werkstatt. Super toller Service.
Telefonat Kathastrope,..Samstag 30.11.2024 10:01Uhr Pannenhilfe. Sehr unfreundlich keine Auskunft bekommen wohin da Auto geschleppt wird. Keine normale Kommunikation möglich gewesen -10 von 10. Abschleppdienst 10 von 10 geht nicht besser! Mitgliedsnummer brauche ich nicht angeben bin am überlegen ob ich nicht kündige.
Kann den ADAC als Pannenhilfe nicht empfehlen!!! Am 30. November ist meine Frau mit unsrem Fahrzeug auf der Autobahn liegengeblieben und der 4x angerufenen ADAC ist nicht erschienen. Auch kein Abscheppwagen. Vollkommen durchgefroren, nachdem ich meine Frau von einem Bekannten abholen lassen habe und selbst zum Schadwagen gefahren bin, habe ich dann einen privaten Abschleppdienst angerufen, welcher innerhalb von 30 Minuten vorort war und das Auto zu unserer Werkstatt geschleppt hat. Mit Unterstützung der Autobahnpolizei Freising, welcher ich hiermit meinen Dank ausdrücken möchte. Das Verhalten des ADAC ist ein Armutszeugnis und ich werde die Abschleppkosten auch bei der Fa. ADAC einfordern und notfalls einklagen. Um 14 Uhr habe ich den Schaden das erste mal gemeldet und um 21 Uhr wurde der Wagen dann von dem privaten Abschleppunternehmen abgeschleppt. Service unter aller S A U !!!! Das der ADAC damit gegen das Gersetz der unterlassenen Hilfeleistung (§ 323c StGB) verstoßen hat, ist diesem wohl nicht klar. Noch dazu hat der ADAC damit vorsätzlich Menschenleben gefährdet, da der Wagen auf einer stark befahrenen Autobahn in einer Kurve liegengeblieben ist. Auch lege ich dem ADAC hiermit vorsätzliche Körperverletzung (§ 223 StGB) zur Last, da sowohl meine Frau, mein Bekannter als auch ich selbst total durchgefroren waren. Erkältung / Grippe. ----------- Antwort zur ADAC Frage ---------- Da ich dazu aufgefordert wurde bzgl. meiner Bewertung weitere Informationen zu geben, habe ich meine Bewertung erweitert, da ich anders keine Möglichkeit finde die Fragen zu beantworten. Wobei so und so alles gesagt wurde. Ich habe an dem besagten Tag 4x den ADAC angerufen und obwol die Mitarbeiter am Telefon immer sehr nett waren, kam kein Abschleppdienst! Stattdessen kam nur immer wieder ein Anruf der Fa. Eichenseher, welche nur Interesse an einer Kostenübernahme für die Abschleppkosten hatte. Ohne diese Kostenübernhame würde Fa. Eichenseher, Absschleppdienst des ADAC, überhaupt nicht raus fahren um den Wagen abzuschleppen. Und dann wollte Fa. Eichensehr auch noch die komplette Autobahn voll sperren lassen, was zu massiven Kosten geführt hätte, nur daß der Ascbhleppdienst des ADAC in aller Ruhe das Auto aufladen hätte können. Da sich bei dem Wagen die Getriebebremse nicht lösen lies und auch heute noch nicht lösen läßt, konnte der Wagen nicht von meinem Bekannten abgeschleppt werden, weshalb wir auf einen Abschleppdienst mit Ladekran zwingend angewiesen waren. Aber dem ADAC und Fa. Eichenseher war die persönliche Geldgier wichtiger, als einem Menschen in Not zu helfen, was einen ganz klaren Verstoße gegen §323c StGB darstellt. Fa. Eichenseher. Ein Drecksverein! Unterlassene Hilfeleistung auf Grund niedere Beweggründe, welche da sind, reine Geldgier! Außerdem vorsätzliche Gefährdung von Menschenleben, da der Wagen auf einer stark befahrener Autobahn (A9) bei Kilometer 529 in einer Kurve liegengeblieben war und durch die lange Wartezeit nicht einmal mehr der Warnblinker funktionierte, nachem die Batterie am Ende komplett leer war. Auch unterstelle ich dem ADAC und seinen Abschlepphelfern hierzu auch noch eine vorsätzliche Körperverletzung, da alle beteiligten Personen an einer starken Erkältung erkrankt sind. Und warum? Nur weil dieses drecks Geld wichtiger ist als ein Menschenleben! Das Verhalten des ADAC und seiner Abschkepphelfer ist und aller S A U !!! Lieber läßt man Schadfahrzeuge mitten auf der Autobahn stehen und riskiert vorsätzlich schwere Unfälle, als einem liegengebliebenen Autofahrer unkomplizierte schnelle Hilfe anzubieten und diesen aus der Gefahrenstelle zu schleppen. Die Abschleppkosten belaufen sich im Übrigen auf 392,70 Euro, welche ich dem ADAC hiermit in Rechnung stelle.
Sind im Sommer nach Kroatien in den Urlaub gefahren und haben die ADAC Streckenmaut Flex gebucht. Wir fuhren sowohl bei der Hinfahrt, wie auch bei der Rückfahrt über die Tauern Autobahn (2x 13,50 €) und die Karawanken Autobahn (2x 8,20 €, davon 1x bar bezahlt). Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 35,20 €, was der ADAC per Lastschrift am 26.08.24 und NOCHMAL am 27.08.24 eingezogen hat. Ich habe 2x den Kundenservice per Email und 2x telefonisch kontaktiert, warum 2x 35,20 € eingezogen wurden. Per Email wurde garnicht auf mein Anliegen eingegangen. Telefonisch wurde mir bestätigt, dass der ADAC einmal 35,20 € zuviel berechnet hat. Mir wurde am Telefon gesagt, dass ich die Mahnungen ignorieren kann und das geklärt würde. Den zuviel eingezogenen Betrag hab ich per Rücklastschrift zurückgefordert. Gestern habe ich meine LETZTE MAHNUNG, MIT INKASSOANDROHUNG bekommen. Ich hab bei jeder Mahnung mich mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt und die haben es bis jetzt nicht auf die Reihe bekommen, meinen nicht zulässigen Zahlungsrückstand zu stornieren. Ich bekomme auch keine Erklärung, warum ich 2x 35,20 € bezahlen soll. Wie kann man nur so mit Kunden umgehen?
vor nunmehr annähernd 4 (!!!) Monaten hatte ich so einen richtig üblen Vandalismusschaden, der über die Vollkaskoversicherung abgedeckt ist. Leider hält man mich immer wieder hin und ich bekomme weder eine Zu- noch eine Absage seit fast 4 (!!!) Monaten. Mein Auto steht angemeldet bei der Werkstatt. Kredit, Vollkasko, Steuern, nun fast 2400.-€ gezahlt und nicht mobil. Zahlen fürs Warten. ADAC Plus seit vielen Jahren.
Ein Saftladen wie es im Buch steht. Unfassbar. Man bekommt 6 Wochen vor Jahresende eine Erhöhung und kann dann nicht mehr kündigen weil man die 3 Monate Kündigungsfrist nicht einhalten kann. Naja Mal sehen wer den längeren Atem hat. Gut das weitere Familienmitglieder wechseln werden. Mit freundlichen Grüßen Patrizio Muscillo Mitgliedsnummer 4909144****
Denis Schobel
Dec 04,2024Mit dem Auto und 2 Kindern incl. Frau liegen geblieben. Sofort Hilfe per Telefon bekommen die eine erste Diagnose abgeben konnte. Wir sind haben direkt und extrem unkompliziert einen Leihwagen bekommen, die Familie würde super betreut und es könnte nach 1,5Std weiter zur Kur gehen. Ich finde diesen Service sowas von Klasse!! Muss ich hier einmal loswerden und kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Wir hatten schon x-mal mit dem ADAC zu tuen und es war immer Klasse!! Macht weiter so!!!