Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Wer in diesen Tagen aufgrund sehr schlechter Erfahrungen die Bewertungen der Firma Solaris sucht, muss sich leider auch fragen wie er überhaupt zu diesem Anbieter verkauft wurde und wie der "Verkäufer" auf diese Probleme reagiert. Im Fall der Solaris ist der "Verkäufer" der ADAC, der seine langjährigen LBB-Kreditkarten-Bestandskunden nach Beendigung der Partnerschaft seitens der LBB an Solaris verkauft hat. Ich verzichte darauf meine Solarisbewertung nochmals in diese Bewertung zu kopieren, sondern bewerte hier das leider völlig fehlende Krisenmanagement des ADAC. Ich habe heute die Hotline des ADAC angerufen und darum gebeten die Kunden entsprechend zu warnen. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Mitarbeiterin nicht einmal ansatzweise die Problematik verstand. Es ist auf der gesamten Website, insbesondere nicht im Bereich Pressemeldungen, auch nur ein einziger Hinweis zu den Problemen in diesem Geschäftsbereich zu finden. Dabei wäre eine offensive Krisenkommunikation und Zugehen auf Bestandskunden dringend geboten. Denn die Folgen des Verkaufs der Kunden an diesen Anbieter, der laut diverser Finanzmagazine in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten steckt und wohl massive Sicherheitsprobleme hat, kann je nach Kreditkartenlimit zu vierstelligen Schäden führen! In meinem Fall blieb der Schaden Dank eines glücklichen Zufalls in Form von zufällig am selben Tag getätigten eigenen Umsätzen und damit einem weit genug ausgereizten Kartenlimit auf einen ersten kleineren Schaden zu Anfang des Monats begrenzt. Ich möchte aber gar nicht wissen wie viele ADAC-Kreditkartenkunden jetzt mit der Monatsabrechnung ihrer Kreditkarte hohe, nicht autorisierte Beträge an einen Anbieter in finanzieller Schieflage in Form einer Lastschrift abtreten und nur hoffen können dieses Geld jemals wieder zu sehen. Ich überlege in Anbetracht des nicht vorhandenen Krisenmanagements auch meine ADAC-Mitgliedschaft zu kündigen, denn dort hält es bisher leider auch niemand für nötig Schadensbegrenzung zu betreiben und die eigenen Kunden vor den Konsequenzen des Verkaufs seiner Kunden an diesen Anbieter zu warnen. Update 21.02.2025: Außer der Antwort hier und einem allgemeinen Antwortschreiben Anfang Dezember, dass man den Partner Solaris um priorisierte Bearbeitung gebeten habe, kam von Seiten des ADAC nichts. Ich habe mehrfach auf der ADAC Seite gesucht, aber das Thema wurde dort in keiner einzigen Meldung/Information behandelt. Keinerlei frei zugängliche Meldung, dass die Probleme, von denen ich ja offensichtlich nicht allein betroffen war, bekannt seien, keine Versicherung, dass unschuldige Kunden keine negativen SCHUFA Einträge fürchten müssten, absolut nichts hat der ADAC getan um langjährigen Mitgliedern und Kunden seiner Produkte ein Gefühl der Sicherheit zu geben, die man von so einem Verein erwarten können sollte. Unter dem Strich hat mich das Chaos mit der Solaris seit dem ersten Betrugsversuch 3,5 Monate Nerven und Zeit für Reaktionen auf nicht berechtigte Forderungen gekostet. Zwischen Kündigung, die laut AGB jederzeit von Seiten des Kunden möglich ist, bis zur endgültigen Abwicklung des Kontos und Rückerstattung mir zustehender Beträge sind satte 2,5 Monate vergangen. Immerhin kam die Kündigungsbestätigung der ADAC Mitgliedschaft in adäquater Zeit zurück. Meine ADAC Windschutzscheiben-Plaketten werde ich mit Auslaufen der Mitgliedschaft feierlich entfernen und den Mitgliedschaftsverkäufern in den diversen Einkaufszentren werde ich künftig statt dem Satz "Mitglied seit 1990" die Antwort "nie wieder ADAC" rückmelden. Ich hoffe mit einem Alternativautoclub künftig nicht mehr solche Erfahrungen machen zu müssen.
Sehr geehrte Damen und Herren, die Umstellung auf die Solarisbank war eine der schlechtesten Entscheidungen, die der ADAC in Bezug auf seine Kreditkarte treffen konnte. Seit dieser Umstellung ist das Geldabheben im Ausland nicht mehr verlässlich und gleicht einem Glücksspiel – das ist schlichtweg unakzeptabel. Doch noch schlimmer ist der Umgang mit Problemen: Meine Karte wurde mehrfach grundlos gesperrt. Nach stundenlangen Wartezeiten in der Hotline (jeweils über eine Stunde!) wurde mir mitgeteilt, dass der Mitarbeiter nicht feststellen könne, warum die Karte gesperrt ist. Das grenzt an Verhöhnung! Es ist vollkommen verständlich, dass eine IT-Umstellung nicht reibungslos verlaufen kann. Aber derartige Unfähigkeit, gepaart mit einem derart miserablen Kundenservice, ist untragbar. Edit: Mir wurde unterdessen die Kreditkarte komplett gekuendigt. Vermutlich aufgrund dieses Reviews. Allerdings habe ich daraufhin bei der Hotline einen sehr freundlichen Mitarbeiter erreicht der sich um das Problem kuemmern wird. Wenn die Kuendigung seitens der Solarisbank zurueckgenommen wird bin ich gerne bereit meine Bewertung anzupassen.
Ich habe direkt Hilfe bekommen, der Adac Mitarbeiter war sehr freundlich, hat auf meine Fragen sehr nett geantwortet und mir alles erklärt. Ein sehr netter Mann, immer wieder gerne !
Bin seit 30 Jahren Mitglied. Immer zuverlässig ohne wenn und aber.
Ich wollte zum Meine Arzt Termin und meine Auto ist nicht eingesprungen. Ich habe ADAC angerufen vor mehrere Stunden es hieß wir können früher als eine Stunde nicht da sein...das war vor mindestens 3 Stunden. Ich muss feststellen das Service hat sich nich verbessert sonder verschlechtert. Wie ich sehe ich bin nicht allein mit meine Meinung!
Abschleppen in Norwegen Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe…nach ca 60 min kam unser Lebensretter und hat uns professionell aus dem Graben gezogen, tolle und schnelle Hilfe!!!
Es dauert zu lange und die Helferin hatte so gar keine Ahnung. Ich habe ein bisschen im Internet gelesen und hatte dann eine Lösung. Es hatt dann genau 2 min gedauert und das Problem war gelöst.
Seit 2014 bin ich Mitglied, ich warte seit 3 Stunden schon auf die Pannenhilfe draußen, bei jedem Anruf wird man angelogen, dass jeden moment die Pannen Hilfe da ist. Definitiv werde ich kündigen, wir warten immer noch und sind durchgefroren. Vier Stunden Später Abschleppdienst, ich habe mehrmals am Telefon erwähnt das Pannenhilfe kommen soll, es wurde mehrmals bestätigt das Pannenhilfe kommt.
Hatten ne Reifenpanne,und ADAC angerufen. Fast 47 Jahre Mitglied. Und kein freundliches Gespräch. Mindestens 2 Std. Wartezeit wurde gesagt. Habe dann ne Autowerkstatt angerufen. Unter diesen Umständen den Pannenauftrag der per Messenger kam storniert,wo auch die Wartezeit drin stand. Nach 1 1/2 Std. war alles erledigt,abschleppen und Reparatur.Kündigen jetzt selbstverständlich.
Tel.Gespräch zur Vertragsänderung mit einem sehr kompetenten, freundlichen Mitarbeiter HERR HAGEN zu meinen Gunsten Danke
Von der telefonischen Kontaktaufnahme bis zum beheben der Panne bin ich mehr als zufrieden!!!!! Schon nach nicht einmal 1 Stunde waren die "gelben Engel" vor Ort. Mein Auto sprang nicht mehr an, die Batterie wurde überbrückt und geprüft. Und dann, was ich auch schon geahnt habe, war die leider nicht mehr zu retten . Zu meiner Freude wurde die Batterie Ort und Stelle getauscht. Die Freundlichkeit der beiden "Engel" muss ich noch extra erwähnen 👍 Schade, dass ich mir ihren Namen nicht gemerkt habe.... Vielleicht kann mein Dank an die beiden weitergeben werden.
Bestehende Reiserücktrittsversicherung steht ab 01.2025 zur Verlängerung um ein Jahr an. Neue Beitragsrechnung seitens ADAC erhalten - Beitrag erhöht sich lt. übersandter Rechnung um ca. 70%??? Erhöhung nach Aussage ADAC bedingt durch Überschreiten der Altersgrenze von 65 Jahren. Nicht so wirklich nachvollziehbar und verständlich, über 40jährige Mitgliedschaft im ADAC scheint hier unberücksichtigt zu bleiben. Vergleichbare Reiserücktrittsversicherungen der Mitbewerber "auf dem freien Markt" können ungeachtet der Altersgrenze auch aktuell noch zum "alten, bisherigen" Beitragssatz (oder günstiger) abgeschlossen werden. Na ja, wer denn keine Kunden und Verträge mehr haben möchte oder langjährigen Kunden/ Mitgliedern derartige Abwehrkonditionen unterbreitet = Versicherung wurde fristgerecht gekündigt, Thema erledigt. Über die Fortführung der Partner-Mitgliedschaft denken wir dann bei anstehender Verlängerung im nächsten Jahr nach. Nachsatz vom 28.11.24 = .... jetzt freue ich mich aber riesig, dass der ADAC meine Unzufriedenheit verstehen kann. Sollte Ihrerseits noch Personalbedarf bestehen um derartige Kommentare zu verfassen, hätte ich durchaus Interesse..... (*Ironie aus*).
Bevor ich in dem Verein noch 1 Cent zahle, lieber lass ich mein Auto an Ort und Stelle verrosten. Bringt die Leistung nicht. Falls doch, dann wird man blöd angemacht und degradiert. Man bekommt Rechnungen die bereits bezahlt wurden und abbuchen einfach so von der Kreditkarte. Nie wieder. Lieber Schutzbrief von der Versicherung. Die haben wenigstens kompetentes Personal.
Auf meine mehr als negative Bewertung, hier auf Trustpilot, hat das Qualitätsmanagement des ADAC sehr schnell reagiert und tatsächlich Wort gehalten. Die Angelegenheit konnte zu unserer vollsten Zufriedenheit geklärt werden. Die Versicherungsprämie wurde exakt angepasst. Daher fairerweise erstmal nur 4 Sterne, denn noch haben wir eine andere „ Baustelle „ betreffend des jährlichen Mitgliedsbeitrages zu beenden. Liebes ADAC Team, vielen Dank und auf bald, um die letzten Unstimmigkeiten abschließend klären zu können. Grüße aus Wermelskirchen Fam. Piana
Habe am 24.11.24 das erste Mal den ADAC rufen müssen. Bin total begeistert. Alles war super. Der Pannenhelfer hat extra Sterne verdient. Dankeschön ....
Unmöglich das ist keine Versicherung seit drei Tagen versuche ich jemanden ans Telefon zu bekommen Entweder sind die nicht verantwortlich oder die wissen es nicht die letzte Dame am Telefon hat sogar einfach aufgelegt nie wieder eine Versicherung bei ADAC abschließen die wollen nur das Geld kümmern sich einen Dreck um seine Mitglieder!!!
3 Jahre beitrag bezahlt, einmal angefordert, keine Hilfe bekommen. Und jetzt kommt dann der Automatisch generierte Text hinter dieser Nachrricht, der zeigt wie wenig die Beschwerden tatsächlich interessieren. Edit: Alternativ den Automobilclub angerufen. Die haben sofort jemanden geschickt, eine Stunde Später ist das Auto wieder einsatzbereit gewesen.
Nach einem Verkehrsunfall habe ich die Pannenhilfe-Hotline von ADAC kontaktiert, damit das Auto vom Unfallort abgeschleppt wird. Die Dame am Telefon klang absolut überfordert, konnte etliche Minuten lang meinen Standort nicht lokalisieren (und hat es dann auch gar nicht mehr geschafft) und schwieg so lange, dass ich immer wieder nachfragen musste, ob sie noch dran ist und was sie grade macht. Für Service-Telefondienst hier wäre es doch das Mindeste, dass die Leute mit der Karte umgehend können und wissen welche Städte wo in Deutschland liegen. Wie kann man Darmstadt in Bayern lokalisieren? Zwei Sterne nur dafür, dass der Abschlepper, der dann für den Kollegen kam, diese Missverstädnisse mit Meldung telefonisch klären konnte und das Auto abgeschleppt hat. Somit gibt es zumindest bei Vertragspartnern Leute, die System ADAC verstehen und kompetent sind, dafür zu sorgen, dass Mitgliedern geholfen wird.
Am Telefon hatte ich ein Beratungsgespräch zur Mitgliedschaft und Autoversicherung. Ich fühlte mich absolut verstanden und wirklich sehr gut beraten. Alle Mitarbeiter geben sich echt Mühe. Der ADAC-Pannenservice ist ein Helferdienst und sie leisten tolle Dienste! Helfer verdienen besonders viel Lob, denn sie setzen sich mit ihrem technischen Know-how für andere ein. Ich kann das nur unterstützen und wäre froh wenn die Menschen auch mal nicht nur an sich denken würden. Ich finde es gut jetzt an Bord zu sein!
Yvonne Wöllner
Dec 01,2024Seit 20 Jahren plus Mitglied gewesen. In Österreich 3 mal den ÖMTAC kommen lassen wegen Batterie. Laut ÖMTAC Batterie nicht defekt- Anschlüsse geputzt. Beim 3. mal neue Batterie gekauft. Der ADAC hat mir dann meine plus Mitgliedschaft gekündigt. Dann wurde mir in einer telefonischen Auskunft mitgeteilt, dass die Kündigung zurückgenommen wurde. Nun stellte sich heraus, dass die Kündigung weiter aufrecht gehalten wurde ohne dass ich das wusste. Nun stand ich wenige Monate später unerwartet ohne Hilfe da, fühle mich verarscht. Was für ein Trauerspiel, es war der Anlasser- wurde nun gewechselt. Und da war ich 20 Jahre Kunde und habe nichts falsch gemacht. Mein Auto wurde regelmäßig gewartet und ich benötigte den ADAC in 20 Jahren nicht oft. Also ich kann den ADAC somit nicht empfehlen