Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Hakten Ihr Wort nicht - Finger weg von ADAC Mietwagen!
Also was soll ich sagen, an machen Tagen gibt es ganz tolle gelbe Engel! Aber heute zum Beispiel, hatte ich extra einen Termin um 7.00 Uhr vereinbart, das der Engel nicht am Sonntag fahren muss und dann kommt er nicht!!!! Er kommt einfach nicht, ich sag euch, der hat verschlafen! Ich muss auch in die Arbeit! Und wenn man extra einen Termin vereinbart, sollte der Engel das so timen können!!! Was lernen wir daraus? Nächstes mal wird er am Sonntag gerufen! Ich möchte meine Bewertung ergänzen: natürlich war ich heute morgen sehr verärgert, dennoch war der Engel heute morgen wieder super nett und hat mir geholfen. Und ich bin sehr sehr froh, das wir unsere gelben Engel vom ADAC haben. Danke und schöne Weihnachten 🫶🏻
Mir wurde bei der ADAC PLUS Mitgliedschaft der Ersatzwagen wegweiser weil ich keine Deutschen Ausweis besitze. Ich musste mit meine Familie die Höhle erleben bis ich nach Hause kamm! ADAC ist der letzte Laden! Ausländerdiskriminierent!
Nach 5 Jahren möchte ich unsere Mitgliedschaft kündigen und leider geht nicht so einfach Kündigungsfrist ist 3 Monaten ich hab per Post Rückmeldung von adac erhalten und deswegen muss ich noch für ein Jahr bezahlen. Sie senden gegen Angebote, die davon überzeugen, wie notwendig ihre Versicherung ist. Ich sage ihnen, dass ich eine Assistance in der Versicherung habe, und sie überzeugen mich weiterhin, um da rauszukommen. Ich empfehle nicht und werde nie wieder dorthin zurückkehren.
Ich habe mir auf der A7 am Freitag (6.12.24) bei der Überfahrung eines kleinen Gegenstandes zwei lange Schrauben im Reifen eingefangen. Glücklicherweise war die Raststätte Lonetal noch erreichbar. Da war auch recht schnell der Reifen ganz platt. Ein Anruf beim ADAC und ein sehr netter, kompetenter Mitarbeiter war in sehr akzeptabler Zeit ( 30 Min schneller als angekündigt) vor Ort und hat mir den Reifen geflickt. Wir konnten mit gedrosselter Geschwindigkeit unser Ziel im Allgäu erreichen und heute wieder nach Hause fahren. Vielen Dank an dieser Stelle für die freundliche, schnelle und professionelle Hilfe.
Ich bin überhaupt nicht zufrieden, der Grund ist, dass ich seit 20 Jahren zahle, ich habe ihnen eine Rechnung gegeben, sie haben sie nicht akzeptiert, ich verstehe nicht, warum ich zahle, seien Sie bitte vorsichtig.
Es sind meine gelben Engel :). Ich bin mit keinem Dienst so zufrieden wie mit dem ADAC, obwohl ich sonst ein ziemlich kritischer Mensch in allem bin. Vielen Dank, auch an den lieben Mitarbeiter der heute wegen meiner leeren Autobatterie da war!!! Ich habe seit Kunde über Jahrzehnten einfach nichts negatives zu berichten.
Größte saftladen die sagen halbe std brauchen aber über 2 stunden ich verfluche diesen drecksverein
Wir können in allen Kategorien die vollen 5 Sterne für den Mitarbeiter Frank Achim Rath 1490/7-412 bei der Straßenwacht aussprechen. Keine 5 Minuten hat es gedauert und der gelbe Engel war vor Ort. 100% zuverlässig, ehrlich, hilfsbereit und sehr bemüht! Wir sind rundum begeistert und würden den ADAC auf jeden Fall weiterempfehlen! Der Mitarbeiter Herr Rath ist wortwörtlich ein ENGEL!!!!!
im Juli 2024 erlitten wir in der Türkei einen schweren Fahrzeugschaden, der als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft wurde. Die Unterstützung vor Ort durch das ADAC-Backoffice in Istanbul war sehr angenehm und hilfsbereit. Uns wurde angeboten, das Fahrzeug entweder vor Ort reparieren zu lassen, wobei ADAC einen neuen Motor aus Deutschland geschickt hätte, oder das Auto dem türkischen Staat zu übergeben. Eine Rückführung nach Deutschland wurde jedoch abgelehnt. Aufgrund der Wirtschaftlichkeit entschieden wir uns, das Fahrzeug zu übergeben. Für die Übergabe am türkischen Zoll stelle ADAC einen externen Berater, der seit über 25 Jahren für den ADAC arbeitet zur Verfügung, der die Bürokratie erledigen sollte. Bei der Übergabe des Fahrzeugs stellte externe Berater fest, dass Teile aus dem Motor fehlten. Diese waren offenbar in der Werkstatt entnommen worden. Der Berater riet uns, die fehlenden Teile zu beschaffen und in die Werkstatt zu fahren,– eine unnötige und ärgerliche Anforderung, da das Auto ohnehin verschrottet werden sollte – Angeblich sei es so vom türkischen Staat aufgefordert – die Beamten, haben sie jedoch diesbezüglich überhaupt nicht geäußert. Ein besonders unangenehmes Erlebnis war, dass der Dienstleistungspartner des ADAC von uns verlangte, ein Bestechungsgeld von 100 EUR zu zahlen, damit er sich darum kümmert. Leider mussten wir diese Zahlung leisten, um den Vorgang abzuschließen. Die Schadensregulierung über den ADAC in Deutschland läuft seit Ende August, jedoch mit erheblichen Schwierigkeiten. Vor Ort erhielten wir keine Hotelrechnung, da das Hotel sich weigerte, eine auszustellen. Stattdessen reichte ich Zahlungsnachweise für die Übernachtungen sowie für das Mehrgepäck und die Abschlepprechnung ein. Der ADAC akzeptierte jedoch die Zahlungsnachweise nicht und bestand auf den Originalrechnungen. Obwohl der ADAC kulanterweise 100 EUR der Hotelkosten von rund 500 EUR erstattete, wurden die Abschleppkosten immer noch nicht übernommen (zwar zugesagt aber nicht überwiesen). Zudem konnte ich die Rechnung für das Mehrgepäck nicht vorlegen, da der ADAC den Flug für uns gebucht hatte und mir der Fluganbieter diese Rechnung nicht zur Verfügung stellte. Diese erhält nur der, der die Buchung vorgenommen hat, und somit der ADAC Es fühlt sich an, als würde der ADAC versuchen, die Regulierung so lange wie möglich hinauszuzögern, bis man aufgibt. Nach über 30 Jahren Mitgliedschaft und wenigen Inanspruchnahmen des Schutzbriefs bin ich von der unzureichenden Schadensabwicklung sehr enttäuscht. Ich werde mich auf dem Markt umschauen und einen neuen Anbieter suchen.
Am 05.09.2024 hatte ich einen Unfall in Ägypten. Mein Oberschenkel war gebrochen und ich wurde am nächsten Tag operiert. 2 Wochen Krankenhaus. Der ADAC hat sich hervorragend um mich gekümmert, ohne ihn wäre das ein Alptraum geworden. Für den Rückflug nach 2 Wochen kam ein Arzt aus München der mich auf dem Flug begleitet hat, es war alles perfekt organisiert. Vielen herzlichen Dank für die Mühe und noch ganz liebe Grüße an meine Begleitung.....
Bei den Beträgen wird man nur betrogen!!! Meine Tochter ist gerade 18 Jahre alt geworden und sie wird zur Zahlung aufgefordert, ohne ihre Zustimmung zu bitten. wenn Sie minderjährige Kinder unter einem ADAC-Vertrag haben. VORSICHTIG! Achten Sie darauf, dass der Vertrag vor ihrer Volljährigkeit gekündigt wird.
Heute sehr netten Kontakt zu Tim Benfer 3404/5 gehabt. Nachdem mein Audi fremdgestartet wurde, verbrachten wir es zur Werkstatt und Herr Benfer war so nett, und hat mich wieder mit zurückgenommen, was ja nun auch nicht selbstverständlich ist. Ein 5-Sterne-Dankeschön an diesen tollen "gelben Engel"
NIE MEHR ADAC. Bin ADAC Plus Mitglied. Hatte mit meinem Auto in Spanien eine Panne. Diese Panne hat mich für mehrere Tage an der Rückreise gehindert. Habe dann alle Rechnungen an den ADAC weitergeleitet (Hotel, Taxi etc.). Nach über 2 Monaten bekomme ich ein Schreiben, das meine Beiträge nicht bezahlt wurden und ich deshalb keinen Anspruch habe. Nachweislich stimmt das nicht. Habe nun den Lastschriftbeleg für meine ADAC-Plus Mitgliedschaft an den Service gesendet. Ist nun auch wieder 4 Wochen her. Noch immer keine Antwort. Schickt man eine Mail steht dort man muss bis zu 8 Wochen auf eine Antwort warten. die haben doch einen Knall. Das ist nicht die Hilfe die ich mir vorstelle. Werde nun kündigen und in den AVD wechseln. Meine Freunde sind davon begeistert, sind schon vor Jahren gewechselt, weil sie auch immer nur Ärger mit diesem ADAC hatten. Ich kann das jetzt auch bestätigen. MIEßER SERVICE, nur bei der Abbuchung der Beiträge geht es schnell, da wartet man keine 8 Wochen.
Ich bin immer wieder dankbar, dass es den ADAC gibt. Ob Panne mit Roller oder Auto, wurde mir jedesmal schnell ,problemlos geholfen. Sehr freundlich und zuvorkommend am Telefon und im Service. DANKE das es euch gibt.
Ich bin seit über 25 Jahren Plusmitglied und ein treues Mitglied des ADAC. Außerdem habe ich häufig die Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen, die ich glücklicherweise nie in Anspruch nehmen musste – bis diesen Oktober. Durch den plötzlichen Todesfall des Vaters meiner Partnerin, nur fünf Tage vor Reisebeginn, konnte sie die geplante Reise gemeinsam mit mir und den Kindern nicht antreten. Um den Kindern etwas Ablenkung zu ermöglichen, haben wir entschieden, die Reise dennoch alleine anzutreten. Nach unserer Rückkehr wandte ich mich mit unserem Anliegen an die Versicherung. Alle geforderten Unterlagen reichte ich umgehend ein. Nach etwa zwei Wochen wurden weitere Nachfragen gestellt, die ich ebenfalls sofort beantwortete, und ich reichte die nachgeforderten Dokumente umgehend nach. Mittlerweile sind fünf Wochen vergangen, und ich habe keinerlei Rückmeldung erhalten. Weder telefonisch noch schriftlich per E-Mail bekomme ich Antworten auf meine Nachfragen. In einer solch belastenden Situation wünscht man sich zumindest, auf dem Laufenden gehalten zu werden. Mein Fazit: Unter diesen Umständen kann ich den Service leider nicht mehr bedenkenlos weiterempfehlen. Für diese Dienstleistungen werde ich mich zukünftig anderweitig umsehen.
ADAC Rechtschutzversicherung: Ich bin seit Jahrzehnten beim ADAC und der RS - Versicherung. Diese drohte mir jetzt nach 804 € Kosten die Kündigung an. Da habe ich schon wesentlich mehr bezahlt. Also wenn ihr euch hier versichert - dann bitte keine "Schadenfälle" verursachen. Das ist schlecht für die Bilanz.
ein besuch des ADAC ist ohne Tiefgaragenbenutzung "unfreundlich" die kundenabwicklung sollte man besser direkt auf KI umstellen, der unterton "aber das weiß man doch" ist dann im zweifelsfall besser tolerierbar..... und mit nummernwartevergabe ist dazu schon alles eingerichtet! es ging um eine vollmacht zur Anhängerfremdbenutzung im Ausland .. schon die Auswahl im Wartenummernzieher war verwirrlich :" bei Mitglieder drücken .. ist doch logisch??" Die Dame Schalter 2 flötete gleichlautend. Nichtübereinsstimmung von Halteradresse in Schein und Personalausweis - beides in Essen - führte - mit rückversicherung /an übergeordneter stelle? / zur völligen Abweisung ohne jegliche - auch nur angedachte alternative .... Der Anhänger ist vor 2 tagen neu getüvt worden! Mir bekannte staatliche Behörden sind da zunehmend geschmeidiger ! aber es war im schalterraum hinreichend geheizt ...
Hatten während unserem Österrech Urlaub, Juli 2024, eine Ausflug vom Attersee nach Wien unternommen. Kurz vor Sankt Pölten hatten wir eine Panne. Pannendienst angerufen, der kam ziemlich schnell, der meinte, Zahnriemen hat sich gelöst. Daraufhin wurden wir zur VW Vertretung geschleppt. Die Dame am Empfang telefonierte mit einem Service Mann aus der Werkstatt, der sagte ohne das Auto in Augenschein zu nehmen, das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Es gab keine Kostenaufstellung welche diese Aussage bestätigt, weder der Restwert des Fahrzeuges noch der Rechnungsbetrag für eine mögliche Reparatur wurden erstellt. Schließlich handelt es sich um einen Tiguan TDI Allrad Baujahr 2012 mit diverser Ausstattung. Der ADAC weigerte sich den Rücktransport nach Deutschland durchzuführen, auf Grund der Aussage von VW. Wir mussten jetzt irgendwie zurück zu unserem Urlaubsort, der ADAC konnte auf die Schnelle keinen Leihwagen organisieren, sodass wir mit dem Zug zum Urlaubsort fahren mussten. Als wir am Urlaubsort ankamen, meldete sich der ADAC und teilte mit, er habe jetzt einen Leihwagen für uns, der steht allerdings in Wien (280km). Den Wahnsinn haben wir abgelehnt. Nun stand unser Fahrzeug in Sankt Pölten. Ich ließ es dann auf unsere Kosten von einem Abschleppdienst zu unserem Urlaubsort transportieren. Eine Familie die ihren Urlaub beendete, waren so hilfsbereit und nahmen mich mit nach Darmstadt. Ich nahm das Auto meines Sohnes und fuhr wieder zurück an den Attersee, denn wir hatten noch eine Woche Urlaub. Ich hatten dann das Fahrzeug am Urlaubsort unter Wert verkaufen müssen. Durch die Ignoranz von Seiten des ADAC hatte ich finanzielle Verluste und natürlich einigen Ärger. Habe darauf meine Mitgliedschaft gekündigt.
Michael Schmidt
Dec 10,2024Einen Reifenschaden an einem LKW - der Panneneinsatz des ADAC hat sage und schreibe über 2.200,- Euro gekostet !! Gesprächsbereitschaft über den Preis gleich null - ADAC kann ich mit Sicherheit nicht weiter empfehlen !!!!!