Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Am 13.Juli 2024 (abends) hatte ich in Frankreich, mit meinem Motorrad eine Panne. Das Motorrad wurde am nächsten Vormittag vom ADAC abgeschleppt. Ich habe auf dem Auftrag vermerkt, dass das Motorrad zu meiner Werkstatt in Deutschland gebracht werden soll. Nachdem ich ca. 4 Wochen später immer noch keine Information über mein Motorrad hatte, habe ich versucht zum ADAC Kontakt aufzunehmen. Leider erfolglos, stundenlage Warteschlaufen, kein zuständiger Mitarbeiter.... Ich wurde von Einem zum Anderen verbunden und verwiesen. Nach weiteren 2 Wochen erhielt ich einen Anruf aus Frankreich, was denn mit dem Motorrad sei. Es stünde immer noch beim Abschlepper und es wären inzwischen über 2000€ Standgebühr angefallen. Ich war geschockt und habe wieder versucht Informationen vom ADAC zu bekommen. Auf Anraten eines Mitarbeiters, habe ich den Sachverhalt per E-Mail geschickt (insgesamt 3 x!!) und bis heute keine Antwort erhalten.
Unterirdischer Kundenservice Es läuft die letzten beiden Jahre so. Ich Kündige, kriege zum nächsten Jahr doch wieder eine Rechnung. Dann kündige ich wieder und kriege wieder eine Rechnung. Wenn ich den Kundenservice dann anrufe, werde ich in endlose Warteschleifen geleitet, die irgendwann auflegen. Oder es wird einfach mitten im Gespräch aufgelegt. Als Randnotiz: ich bleibe in den Telefonaten auf jeden Fall ruhig und respektvoll. Auch wenn mir das mittlerweile schwer Fällt.
Ich brauchte den ADAC, am Sonntag Abend, weil mein Auto keine Reaktion mehr hatte. Der unglaublich freundliche Mitarbeiter fand sofort das Problem, tauschte die Batterie aus .Er war sehr fachkundlich und ich war glücklich, das er mir so schnell, freundlich und kompetent geholfen hat. ( BREMEN ).ER war wirklich ein gelber "Engel".
Bisher selten gebraucht, aber wenn war der Pannenservice ok bis gut. Die Mitarbeiter am Servicetelefon legen jedoch oft ein Verhalten an den Tag welches absolut indiskutabel ist. Unfreundlich und schnippig. Der Hammer war eine Dame die meinen Dialekt nachgeäfft hat. Kündigung wird in Betracht gezogen!
Heute habe ich 30 Minuten am Telefon verbracht, um den ADAC zu erreichen und mir den Vertrag per E-Mail zusenden zu lassen (diese Dokumente können nicht heruntergeladen werden und werden Ihnen nicht automatisch digital zugesandt). Und das, nachdem ich 7 Tage auf den Bericht zum „Schadenverlauf“ gewartet hatte. Der erste Anruf wurde abgebrochen, weil die Dame sagte, sie könne mich nicht hören.
Mein Auto war geparkt in Köln und wurde aufgebrochen und ein Mensch hatte sich eingenistet. Da wir uns zu diesem Zeitpunkt auf Teneriffa befanden wurden wir durch die zuständige Polizeibehörde informiert. Diese wollte den Wagen sicherstellen. Der ADAC, schleppt normalerweise kein Auto ab wo der Halter oder Fahrer nicht vor Ort ist. Der ADAC Mitarbeiter erkannte meine Not. Wir haben dann gemeinsam eine super Lösung für mein Problem gefunden ( Christophorus Pannenservice ) ganz großen Dank auch an die Firma. Ganz tolle Mitarbeiter! Der Urlaub war gerettet!
mein PKW war liegen geblieben mit geplatztem Hydraulikschlauch in Österreich, Anruf beim ADAC endet nach 90 Minuten in der Warteschleife mit Rauswurf aus der Leitung. Auf eigene Initiative habe ich ein Abschlepp-Unternehmen bestellt. Am nächsten Tag wieder ADAC kontaktiert, wegen des Procedere der Überführung nach Deutschland, da eine Reparatur in Österreich wegen nicht lieferbarem Ersatzteil nicht möglich war. Wieder mehr als 60 Minuten in der Warteschleife, dann nimmt eine sehr schlecht deutsch sprechende offenbar russischstämmige Frau den Anruf entgegen. Die hat leider gar keine Ahnung, wie mit dem Fall umgegangen werden soll, ist vollkommen überfordert, wird aber umso schneller pampig und unverschämt und legt dann einfach auf. Frage: wer braucht solch einen AutoClub, der solch ein Personal beschäftigt, der seinem eigentlichen Daseinszweck nicht im entferntesten gerecht wird und bei einem eigentlich alltäglichen Fall komplett versagt ? Meine Kündigung folgt auf dem Fuße !
ADAC ist keine Pannenhilfe. Mir wurde heute Nicht geholfen. Werde austreten.
Nach 32 Jahren treuer Betragszahlung musste ich im Urlaub die Dienste vom ADAC in Anspruch nehmen. Mein Wagen hat im Kroatienurlaub einen Defekt erlitten und war nicht mehr fahrbereit. Die Werkstatt würde 10 Tage für die Reparatur benötigen. Also kontaktierter ich den ADAC Auslandsnotruf, was sich anfangs sehr schwierig gestaltete. Ich wurde 3 mal weiterverbunden und musste 3 mal mein Problem schildern. Dann brach auch noch die Leitung ab und es ging von vorne los. Endlich hatte ich den richtigen Ansprechpartner am Telefon, dieser kümmerte sich sehr freundlich um mein Problem. Nach Rücksprache mit der Werkstatt empfahl er mir die Rückführung meines PKWs in die Heimatwerkstatt und die Heimfahrt mit einem Leihwagen. Dem stimmte ich zu. Später erfuhr ich, dass wegen der benötigten Anhängerkupplung kein Leihwagen aus Kroatien genommen werden kann, sondern einer aus Deutschland gebracht werden muss. Dies dauert 3 Werktage, was OK ist. Leider muss ich aus diesem Grund mehrere 100 Euro selber bezahlen, was sich mir nicht erschließt, ein genommener koroatischer Wagen muss ja auch wieder von Deutschland zurück gebracht werden. Die Abholung meines defekten Wagens wurde schnell organisiert. Leider erfuhr ich vom Abholer erstmalig, dass die Rückführung 3-4 Wochen dauern wird. Hätte ich diese Information früher gehabt, hätte ich mich für eine Reparatur Vorort entschieden und hätte den Wagen danach selber wieder abgeholt. Jetzt steht mein Auto seit 17 Tagen bei dem Pannendienst, welcher ihn damals Abgeschleppt hat auf dem Hof in Kroatien. Der ADAC kann keine Auskunft geben, wann er abgeholt wird. Sie verweisen aus die in den AGBs abgegebenen 17 Werktage. Einen Anspruch auf einen Leihwagen in Deutschland hat man nicht. Da es unsere einziges Auto ist, sind wir für mindesten 5 Wochen ohne Wagen, wenn er irgendwann mal kommen sollte, muss er ja erst mal repariert werden. Unterm Strich hat uns der ADAC gut geholfen und ich konnte meine Familie nachhause bringen. Aber wenn ich rechne, was ich in 32 Jahren an Betrag bezahlt habe und ich für die jetzige Leistung auch noch mehrere Hundert Euro selber bezahlen muss, macht eine Mitgliedschaft beim ADAC wirklich keinen Sinn.
Sono stato lasciato solo e per linconpetenza dei suoi operatori aspese della Mia tasca Che normale non e Mio problema . Sono stato in sardegna in ferie Mi Si e spezzato tre bulloni del supporto Motore alle Ore 17.00 die mercoledi alle 9.00 die Sera Passat un carroattrezzi Della ditta goddu ( Una Persona Cosi maleducata e senza rispetto ) e inconpetente Con un Bus che puo trasportare Massimo 1,5 t voleva portare via un Camper da 3.5 t. Guarda e avverte Alla ADAC Che io Sono in un posto sicuro e posso dormire in Camper Fino al giorno dopo OK Ho accettato arrival la mattina alle 9.30 e fa un Casino e non Mi porta via telefono Alla ADAC devot cercare io un carroattrezzi Perche loro non sanno Chi chiamare Intanto siamo arrivato alle 17,30 die giovedi Ho fatto 31 Telefonate senza aiutami Alla fine Ho chiamto un carroattrezzi e pagato 800 piu iva e Mi portano a nuoro. Lofficina e chiusa se ne parla il giorno dopo siamo a tre giorni per Fortuna Ho un Camper se No Euro buttato per strada la ADAC paga solo 300 Euro il resto e Mio problema Sono socio dal 2007 Mi devot cercare io Una macchina pagate die tasca Mia cercare un albergo pagate die tasca Mia Ma Dove siamo Siete Una massa die inconpetenti dovrebbe succedere a voi Al Mio posto per vedere Cosa fate in totale 4 giorni a piedi senza Auto senza camera e Spese oltre 2000 Euro Grazie ADAC Bel servizio clienti Che avete in Italia siete inconpetenti vi dovete vergognare io Mi licenzio Dal contratto e daro tutto a un avvocato Cosa da mettere sui giornali
Achtung!!! Familienangehörige rutschen plötzlich in einen eigenen Vertrag...ob sie wollen oder nicht!!! Trotz mehrfacher Kündigung wird dann mit Inkasso gedroht!!!! Einfach nur schlimm!!!! Seit Mai sind wir damit befasst, den Vertrag zu kündigen...bekommen immer wieder neue Zahlungsaufforderung.. nun Inkassodrohung....Fehler im eigenen System können nicht zugegeben werden...jeder Mitarbeiter sagt einem etwas anderes...das ist Service pur!!!!
Schlechter Service. Unfreundlichen Personal. Man wird hin und her geschickt. Man wird unfreundlich behandelt und versprechen. Es wird sich nicht um die Regulierung gekümmert. Ich weiß das ich nach Ablauf der Mitgliedschaft zu einem günstigeren Service mit besseren Leistungen wechseln werde!
Ich bin seit 1981 Mitglied im ADAC Ich bin bis jetzt immer zufrieden gewesen. Ich hoffe, das bleibt auch so. Macht einfach weiter so...
ADAC Reiserücktrittsversicherung: vier Monate bis zur Erstattung. Daten angefordert und hochgeladen. Nach zwei Monaten erneute Datenanforderung, weil die Unterlagen angeblich nicht angekommen sind. Gleiches Schreiben der Datenanforderung von einer anderen Sachbearbeiterin erneut erhalten. Unterlagen über email eingereicht und dann endlich die Bearbeitung erfolgt.
Nicht erreichbar. Rückrufservice funktioniert nicht - es ruft einfach keiner an. Ansonsten wird man gebeten "später anzurufen". Habe das nun 20 mal gemacht - hat auch nichts gebracht.
bitte seit fast 20 Jahren Mitglied, und hatte in der Zeit 3 Sachen. Nun weigern die sich mein Auto zu bringen weil es in 3 Wochen das 2 mal ist mit einem ähnlichen Fehler. Nach der lange Zeit ist das eine Frechheit Mitglied 279905342
Würde ich niemals empfehlen! Hatte eine Panne in Österreich auf der Autobahn mitten in der Nacht! Wurde auf einen Parkplatz im Nirgendwo geschleppt und dort einfach alleine gelassen!
Leider bis heute keine Rückmeldung. Jemand hatte hier geschrieben! Positiv, Hatten das selbe Problem . Seitescheiben wurden eingeschlagen,uns wurde nur mitgeteilt , sind dafür nicht zuständig. Demjenigen wurde umfangreich geholfen uns nicht. Auch da fehlt mir jegliches Verständnis. Lag vielleicht am Land , wir Dänemark , derjenige Mailand. Und hier bei jedem FAST die selbe Rückantwort .Es tut uns leid....
ich habe meiner Tochter o.a. Reiserücktrittsversicherung empfohlen mit vollem Vertrauen in den ADAC. Ihre Mitreisende Freundin hat bei der Hanse Merkur für diese Reise eine Versicherung abgeschlossen. Sie war nur Mitreisende also nicht krank und hat innerhalb von 2 Wochen ihr Geld erhalten. Hanse Merkur war die bessere Wahl. Nochmals zusammenfassend der Krankheitsverlauf meiner Tochter. 17.04. bis 22.04.2024 Aufenthalt im Universitätsklinikum Meine Tochter hoffte, dass es nur ein kurzer Aufenthalt wird und sie die Reise antreten kann. Aufgrund dessen konnte sie die Reise nicht stornieren. Berichte und Bestätigung vom Klinikum liegen vor. Reiseantritt 21.04.204 um 6.55 Uhr Abflug in Stgt. Da es sich um ein WE handelte konnte das Reisebüro nicht erreicht werden. Mail vom Reisebüro liegt Ihnen ebenfalls vor. Auch liegen Ihnen die Stornobedingungen der FTI vor. Wie daraus ersehen ist wäre eine Erstattung auf jeden Fall durch den ADAC erforderlich gewesen. Es ist sehr bedauerlich, dass wir so lange auf eine Erstattung warten müssen. So wie es bis jetzt aussieht bleibt uns leider nichts anderes übrig, wir müssen einen Anwalt aufsuchen. Sehr bedauerlich und enttäuschend :-( Wir geben die Hoffnung noch nicht ganz auf und warten auf ein gutes Ende.
Merlin Zauberer
Sep 17,2024Ich bin nun schon lange Jahre Mitglied beim ADAC und war in der Vergangenheit auch immer zufrieden. Doch was fast 30 Jahre sehr gut hat der ADAC bei der letzten Panne und den Service zerschlagen. Es begann schon mit der Schadensmeldung, bei der Aufnahme wurden falsche Daten aufgenommen. Der STraßenwachtfahrer stellte fest das er das Fahrzeug am Pannenort nicht fahrbereit bekommt. Der Abschleppwagen nahm das Fahrzeug mit und ich wurde einfach da stehen gelassen und musste selbt zu sehen wie ich da wegkomme. Weiter ging es mit dem Leihwagen, den gab es dann endlich 2 Tage später und auch nicht zu der zugesagten Uhrzeit, sondern 5 Stunden später. Damit noch lange nicht genug denn nun ging es richtig los. Eine Überführung/Transport zum Heimatort wurde mit dem Hinweis "Wirtschaftlicher Totalschaden" abgelehnt. Diese Aussage sollt der Straßenwachtfahrer getroffen haben, jedoch nach Rücksprache verneinte dieser das. Ich habe dann den Hinweis gegeben das das Fahrzeug erst 4 Tage zuvor wegen einer Motorinstandsetzung in einer Werkstatt war. Mir wurde mitgeteilt das ich den Nachweis nachreichen möge dann wird das Fz. transportiert. Den Nachweis habe ich eingereicht. Keine Reaktion, nach wiederholtem Anruf bekam ich die Aussage das das Fahrzeug nicht transportiert wird, Es müsse ein Kostenvoranschlag, auf meine Kosten, bei der Werkstatt (wo das Fahrzeug hingebracht worden ist) beauftragt werden. Nach vielen weitern Anrufen und immer wieder anderen fadenscheinigen Aussagen wurde mir mittgeteilt wenn ich den Nachweis erbringe das die Reparatur noch unter die Gewährleistung fällt würde das Fahrzeug transportiert werden. Nachweis wurde eingereicht. Wieder keine Reaktion. Nochmals dort angerufen. Aussage war: Nein das Fahrzeug wird nicht transportiert. Ich müsse in einer Opelwerkstatt und nur mit originalen Opelteilen einen Kostenvoranschlag/Gutachten erbringen. Das Verhalten der Mitarbeiten am Telefon war zu 80% absolut unangemessen und herabwürdigend. Es wurde einfach aufgelegt, nein es bleibt dabei. Da wäre ganz viel Potenzial zu mehr Kundnfreundlichkeit. Auch Mails an die QPH blieben unbeantwortet. Nun bleibt nur noch der Rechtsweg und ich werde meine so negative Erfahrung auch gerne teilen. Nachtrag: Bezugnehmend Antwort hier vom ADAC. Die Infos hat das QM schon von mir und einer MA aus einer Geschäftsstelle schon vor Tagen erhalten. Es scheint so das es egal ist an welcher Stelle man sich an den ADAC wendet aber keine Reaktion erhält. Ob das nun SB, Notruf, QPH oder so ist. Nun noch ein Update: Bei dem Fahrzeug ist entegen aller Aussagen der Motor nicht fest.