logo
ADAC

Hosted by David Simmons

1.5 (738 Reviews)

To leave a review you need to be logged in

Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Reviews 738

1.5

Out of 5.0

comment
Martina
Aug 28,2024

Ich bin Gott sei Dank kein Mitglied des Clubs. Ich habe nur als ganz harmloser Verkehrsteilnehmer einen jungen Mitarbeiter auf der Straße ( höflich) gefragt,wie lange seine Aktion noch dauert,da sein Abschlepper die ganze Straße blockierte.Ich hatte Zeit und hätte anstandslos 10 Minuten gewartet,wenn er es auf die Reihe bekommen hätte,zu antworten. Statt dessen,blaffte er mich an,warum ich in eine Straße fahre,wo ein LKW steht. Diese Aktion spielte sich heute Vormittag,ca.10:45 Uhr in der Lauenburger Straße in Steglitz ab!

comment
Björn Busse
Aug 28,2024

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seid 1998 Mitglied beim ADAC. Dies war ich immer überzeugt von der Leistung und dem Kundenservice. Aufgrund mehrfacher Erfahrung in der letzten Zeit muss ich aber sagen, ich würde den ADAC niemanden mehr empfehlen. Die Sachbearbeiter sind teilweise unfreundlich und Inkompetent. Desweiteren ist eine schnelle Hilfe durch die mobilen Engel sinnlos da man hier wohl auch nur noch Hilfsarbeiter, geschult in Ausreden beschäftigt.Dies gilt für in oder Ausland. Ausland ist nochmal schlechter, hier wartet man auf Hilfe 3-4h, mit Kleinkind, nur um eine Hinterhofwerkstatt abgeschleppt zu werden. Für mich steht hier klar die Profitgier im Fordergrund und weniger die Leistung am Kunden! Update: ADAC verweigert sogar Regelleistungen, Kündigung geht heute noch raus…. Frechheit hat einen Namen ADAC - nie wieder

comment
Caro
Aug 28,2024

Trotz der Ankündigung, dass es aufgrund des Urlaubsverkehrs zu längeren Wartezeiten kommen kann, war sofort jemand erreichbar und hat mir einen Abschlepper geschickt. Der Fahrer hieß Carsten und war super schnell da. Er war wirklich sehr freundlich und sympathisch und hilfsbereit! Er war sehr vorsichtig mit meinem Auto und erkläre mir auch wie das Auto gesichert wird und wo man es selbst abschleppen könnte. Er hat sich sogar die Zeit genommen meinem Kleinen die Fernbedienung zu zeigen, mit der unser Auto aufgeladen wurde. Anschließend ist er extra langsam weg gefahren, damit er noch winken konnte. Das fand er richtig toll! Vielen lieben Dank auch dafür! Es war für mich das erste Mal dass ich den ADAC gebracht habe und ich bin wirklich begeistert! Von der telefonischen Meldung bis zum Abtransport hat alles so reibungslos und schnell geklappt und alle waren so freundlich und hilfsbereit! Ich hoffe natürlich nicht, dass ich die Hilfe vom ADAC bald wieder in Anspruch nehmen muss, aber wenn, weiß ich dass mir super geholfen wird.

comment
Michael
Aug 28,2024

Im Rahmen eines nicht selbst verschuldeten Unfalls in Norwegen, haben meine Partnerin und ich erlebt, was es bedeutet, trotz einer Versicherung im Stich gelassen zu werden. Nach sofortigem Handeln und der Kontaktaufnahme mit dem ADAC noch an der Unfallstelle, haben wir mehrfach versucht, Unterstützung seitens des ADAC zu erhalten und wurden dabei zutiefst enttäuscht und wortwörtlich im Regen stehen gelassen. Die erwartete und zugesagte Hilfe durch die Plus Mitgliedschaft wurde nicht erbracht. Ganz im Gegenteil, die erhaltenen Informationen in der Hotline waren in jedem geführten Gespräch widersprüchlich, vage und sie stellten keine Hilfe für uns dar. Hinzukommt, dass wir insgesamt 6 Stunden und 31 Minuten in der Hotline Warteschleife oder in Gesprächen mit den Mitarbeitenden festhingen und diese uns nicht weiterbrachten, sondern für mehr Verwirrung als Klarheit sorgten. Aus Verzweiflung meldeten wir uns sogar mehrfach bei der ADAC-Geschäftsstelle in unserem Heimatort. Wir erlebten innerhalb des gesamten Prozesses eine unzureichende Beratung und eine Hotline, die äußert inkompetent war. Wir mussten die Rückreise mit 2 Rucksäcken und unseren wichtigsten Wertgegenständen aus dem Land selbst veranlassen und haben keine Hilfestellungen erhalten. Wir sind immer noch in Gesprächen mit der Hotline, die uns seit Tagen verspricht, sich zurückzumelden und nichts passiert. Wir haben ein Recht auf den Rücktransport unseres Gepäcks und bis heute ist unklar, wie dieser vonstatten geht. Ich halte die ADAC-Plusmitgliedschaft für völlig obsolet, da hier ein Service versprochen wird, der in keinerlei Hinsicht erfüllt wird.

comment
Andre Wiedermann
Aug 28,2024

1. 24.08.2024 um 11:49 Uhr wurde defekter Anlasser vom ADAC festgestellt. Sollte Montag nochmal ADAC wegen abschleppen meines Wohnmobil OB-PW-1802 anrufen. 2. Montag 26.08.2024 um 13:25 Uhr ADAC 222222 Fr. Mazic angerufen um abschleppen gebeten, mit Hinweis Werkstatt schließt um 16:30 Uhr. 2 Stunden Wartezeit wurden angegeben. 3. Nach 2 Stunden nochmals angerufen, Rückruf wurde zugesagt. 4. Nach 2,1 Stunden nochmals angerufen, Rückruf wurde zugesagt. 5. Nach 2,5 Stunden nochmals angerufen FR. Jung. Ich als Kunde sollte und habe Fa. 0201 8700820 anrufen, aber es war kein Auftrag unter Telefonnummer vorhanden. 6. Nach 3 Stunden nochmals angerufen, es wurde dann aber aufgelegt. 7. Nach über 3 Stunden, 16: 25 Uhr kam endlich Fahrer aber Werkstatt hatte schon geschlossen. 8. Andere Werkstatt zwecks Anlasser Wechsel aufgesucht. Zum Glück hat die andere Firma auf mich gewartet. Stellt man sich so eine hinhalte Taktik als langjähriger Kunde vor ? ADAC 222222 ist nicht in der Lage zu koordinieren. Vorschlag: Testkunden mal anrufen lassen ! Sie können nur aus meinem Feedback lernen ob sie als Kunde so behandelt werden wollen. So stellt man sich den ADAC nicht vor. Leider keine gelben Engel. Bitte um Rückmeldung ! MfG André Wiedermann

comment
Nina Behring
Aug 28,2024

Ist nicht mal ein Stern wert! Vorsicht bei Abschluss von Versicherungen bei diesem Unternehmen!!! Verkehrsrechtschutz im Januar 2022 abgeschlossen, Laufzeit 1 . Im September 22 Private Rechtsschutz abgeschlossen inkl. Mietrecht. Laufzeit ein Jahr. Zwei Jahre später Kündigung eingereicht. Verkehrsrechtschutz sollte sofort aufgelöst werden, da Auto verkauft und somit Versicherungsrisiko wegfällt. Private Rechtsschutz zu September gekündigt, da Laufzeit von 1 Jahr dann abgelaufen. Kündigung wird nicht akzeptiert, mit der Begründung die Verkehrsrecht wandelt sich in eine Fussgangerechtschutz um. Die private Rechtsschutz kann nicht vor Januar 2025 gekündigt wurde, da hier der Abschlusszeitpunkt der Verkehrsrecht gilt. Außerdem kann eine private Rechtsschutz nicht ohne eine Verkehrsrechtsschutz existieren. !? Ombudsmann eingeschaltet. Beschwerde eingereicht! AGB der ADAC zitiert ...es gilt die Laufzeit die auf dem Versicherungschein steht...... Irreführende Vertragsabschlüsse ! ADAC äußert sich auch beim Ombudsmann, zitiert ebenfalls die AGB. Erklärt das der Abschlusszeitpunkt der Verkehrsrecht gilt, hier also Januar 2022. Private Rechtsschutz kann also auch erst zu Januar 25 gekündigt werden.... obwohl im Vertrag steht Laufzeit 1 Jahr ! Es handele sich um eine Vertragserweiterung, nicht um einen Neuabschluss einer weiteren Versicherung. Reaktion von mir. Einzugsermächtigung widerrufen mit der Erklärung zahle wie zuvor monatlich vereinbart unter Vorbehalt weiter, bis die Sache beim Ombudsmann geklärt ist. Reaktion des ADAC , Nötigung ! Es wird erklärt, der restliche Beitrag von 5 Monaten wäre sofort fällig! Oder ich solle erneut eine Einzugsermächtigung unterschreiben mit der Erklärung, das der Kündigungszeitpunkt der gesamten Versicherung im Januar 2025 ist. Man nehme an keinen Schlichtungsverfahren Teil!!!! Ich kann nur ausdrücklich davor warnen, bei dieser Versicherung Verträge abzuschließen, mit irreführenden Laufzeiten im Versicherungschein. ! Der ADAC macht seine eigenen AGBs nur zu seinem eigenen Vorteil, und schliesst man weitere Verträge ab, so werden bestimmten AGS Paragraphen umlaufen, um seine eigenen Vorteile daraus zu ziehen!!! Auf der Internetseite des ADAC steht selber das ein Beitragsjahr aus 12 Monaten besteht. Im Januar wurde meine Verkehrsrecht abgeschlossen, welche für mich im Januar endet, außer bei Autoverkauf. Die Zahlung der zusätzlichen privaten Rechtschutz begann im September und muss somit nur bis September bezahlt werden. Der ADAC verlangt aber das bis Januar 25 bezahlt werden soll. Dazu wird man weiter irre geführt indem sie erst auf ein Schlichtungsverfahren eingehen und dann da ganze widerrufen. Leute seit auf der Hut ! Meine Mitgliedschaft selbst habe ich nach 13 Jahren nun zusätzlich gekündigt!

comment
M. Kremkus
Aug 27,2024

Wir hatten vorhin eine Panne mit dem Wagen und riefen den ADAC-Pannendienst. Der Wagen bewegte sich nicht mehr vom Fleck, das Fenster des Wagens war nicht einmal mehr zu schließen. Nach über zwei Stunden erfolglosen Wartens und ohne Rückruf vonseiten des ADAC haben wir einen anderen Pannendienst in Anspruch genommen. Eigentlich hatten wir geplant, nach positiver Inanspruchnahme Mitglied beim ADAC zu werden. Das hat sich hiermit erledigt.

comment
Nicole Sch.
Aug 27,2024

Am letzten Tag vor der geplanten Heimreise in den Niederlanden ist mein Auto liegen geblieben. Ich war noch entspannt, bin ja seit über 30 Jahren ADAC Plus Mitglied. Ich habe also angerufen, die Panne gemeldet. Dann hat der Wahnsinn begonnen. Es sollte nach 60 bis 90 Minuten jemand kommen..... nochmal angerufen, es heißt wieder, es kommt jemand in 60 bis 90 Minuten. Das Problem war, dass wir am nächsten Morgen um 10 Uhr unser Feriendomizil verlassen mussten. 2 Erwachsene und ein großer Hund. Um 18.00h kam ein Mechaniker, der aber schon nach Prüfung diagnostizierte, es sei wohl die Steuerkette, wir brauchen einen Abschleppwagen. Wieder ADAC angerufen..... UM es abzukürzen, der Wagen wurde erst am nächsten Tag abgeschleppt, nicht in die Werkstatt, die es sich anschauen wollte und mit der schon Kontakt geknüpft wurde. Dann wusste der ADAC nicht, wo mein Auto war. Es ist unfassbar😡🤬du bist völlig allein gelassen, versuchst in Englisch dir selber zu helfen. Tipps VOM ADAC gehen sie zum Flughafen nach Amsterdam und mieten sich da einen Wagen. Wie ich 70 km dorthin komme mit Hund und 30 Taschen, haben sie mir nicht verraten. Letztendluch habe ich das Auto " wiedergefunden" in einer Werkstatt, die es sich über 5 Stunden gar nicht erst angeschaut hat. Einen Tag die Ferienunterkunft verlängert. Selber einen Mietwagen besorgt. Nicht einmal das Taxi zur Autovermietung hat der ADAC geregelt bekommen. Auch das habe ich organisiert. Der Wagen war übrigens eine Totalschaden / Motorschaden. Auch da wird man ja dann allein gelassen. Ich habe über 3 Stunden telefoniert mit dem ADAC, der Werkstatt, der Autovermietung, dem Abschleppunternehmen. Der ADAC hat mir zu keiner Zeit eine Rückmeldung oder einen Stand der Dinge gemeldet. Meine Beschwerde ist seit über 3 Wochen unbeantwortet beim ADAC. Geld habe ich auch keines erhalten bisher. Ich arbeite selber beim Dienstleister, sowas würde bei uns nicht passieren. Dann könnte ich gehen

comment
Manfred Sieger
Aug 27,2024

Musste heute beim ADAC Pannendienst wegen einem Schaden an meiner Piaggio 350 Beverly, wie sich herausstellte wegen einem gelösten Kühlwasserschlauch, eine Panne melden. Am Telefon meldete sich ein kompetenter Ansprechpartner der mir einen wahrlich "gelben Engel" schickte. Zunächst hörte sich der nach kurzer Zeit eingetroffene Herr Philipp Andris meine laienhafte Schadensbeschreibung an, gab eine erste Expertenmeinung ab (Kühlwasserthema) und zu meiner großen Freude machte er sich sofort an die Schadensbehebung. Er zerlegte einige nicht leicht zugängliche Teile der Verkleidung, fand einen abgerutschten Kühlwasserschlauch, befestigte ihn neu, füllte Wasser nach und entlüftete fachmännisch das Kühlwassersystem. Nach einem Test gab er den Roller zu Benutzung frei und gab mir für die Fachwerkstatt seine Feststellung schriftlich mit. Positiv fassungslos und total erfreut konnte ich losfahren. Vielen, vielen Dank an den Herren vom ADAC-Telefonerstkontakt, dass er mir Herrn Andris geschickt hat. Lieber ADAC, herzlichen Glückwunsch zu solchen Mitarbeitern. Bin sehr gerne seit 1977 Mitglied beim ADAC. Immer dann wenn nötig, war der ADAC mit helfenden Händen zur Seite. Danke dafür!

comment
Timo Nissen
Aug 26,2024

Wenn ich könnte würde ich minus Punkte vergeben. War auf dem Weg nach Spanien, und bin in Belgien mit gebrochener Hinterachse stehengeblieben das erste war das mich der ADAC dort nicht abschleppen konnte musste mich selbst für teuer Geld drum kümmern das ich zu einer Werkstatt komme nun steht mein Auto seit 3 Tagen in der Werkstatt und die kann nix machen da das Teil nicht lieferbar ist also habe ich angefragt wegen Rücktransport nach Deutschland das erste was ich zu hören gekriegt habe ist das müssen wir prüfen. Euer ernst glaubt ihr ich belüge euch naja Ende vom Lied ist habe mich hier selbst über Freunde und deren Freunde um einen Rücktransport gekümmert der mich aber auch leider 1000€ kostet umsonst macht das halt keiner bei denn Sprit kosten und der neuen Maut Gebühr in Deutschland ach ja und das Hotel kostet natürlich auch Geld bis zu dem Tag wo wir hier abgeholt werden und das obwohl die komplette Familie Premium Mitgliedschaft hat also ich wurde auf ganzer Linie enttäuscht und würde am liebsten sofort kündigen und mein Geld zurück verlangen dann hab ich wenigstens ein paar Euro wieder rein geholt also ich sage ganz klar nein nie wieder ADAC

comment
Thor Thor
Aug 26,2024

34 Jahre gezahlt, dann ist weder per Telefon noch E-Mail jemand erreichbar. Wunderbar! Weiter so!

comment
Uwe Schirra
Aug 26,2024

Hallo, habe ein defektes Fahrzeug. Ich warte jetzt schon seit 12:25, nachdem ein Techniker vor Ort war,auf ein Abschleppfahrzeug. Seit 4 Stunden. Wie ist sowas möglich???

comment
G. Funken
Aug 26,2024

Sobald man Leistungen, abgesehen vom Ihrem Empfang der Zahlung der Versicherungsbeiträge, von diesem Unternehmen in Anspruch nehmen möchte ist man aufgeschmissen. Telefonische Erreichbarkeit geht nur mit mindestens 30 minütiger Wartezeit einher, tendenziell würde ich eh lieber eine Mail schreiben, auf diese wird allerdings wirklich gar nicht reagiert. Egal ob bei Rückfragen zum Vertrag oder der Abwicklung eines Schadensfalls, geholfen wird einem HIER NICHT, selbst wenn man dafür fast eine Stunde in der Warteschleife hängt. Eigentlich sind wir selbst Schuld, wären wir nie Kunden des ADAC geworden, hätte ich in den letzten zwei Jahren nicht mehrfach Stunden darauf verwendet ihren unfreundlichen, inkompetenten Mitarbeitern hinterher zu telefonieren. Um nach über 30 Minuten Wartezeit noch nicht mal aussprechen und mein Anliegen schildern zu dürfen. Um einem Mitarbeiter mehrfach über das richtig angegebene Modell aufzuklären und um Anpassung zu bitten. Vielen Dank an Frau Hofmann vom Schadensservice wir werden Ihre kundenunfreundliche Aussage beherzigen und wieder zurück zur HUK-COBURG wechseln. Dort gab es über ein komplettes Jahrzehnt nie ein einziges Problem dieser Art. Kann ich auch jedem empfehlen, der noch überlegt zum ADAC zu gehen.

comment
Rames Mansur
Aug 26,2024

Gestern hatte ich eine äußerst frustrierende Erfahrung mit dem ADAC, obwohl ich ein treues Mitglied bin und sowohl meine Autoversicherung als auch die reguläre ADAC-Mitgliedschaft dort habe. Nachdem mein Wagen aufgrund eines Kühlmittelproblems liegen geblieben war und die Temperaturanzeige auf Rot sprang, rief ich den ADAC an. Ich stellte mehrere Fragen, unter anderem zur Möglichkeit eines Leihwagens und zur weiteren Vorgehensweise. Statt mir direkt weiterzuhelfen, wurde ich jedoch immer wieder an den Abschleppdienst verwiesen, der bald eintreffen sollte. Obwohl ich meine Fragen ausdrücklich an den ADAC-Kundendienst gestellt habe, erhielt ich keine klaren Antworten, sondern wurde lediglich auf den Abschlepper verwiesen. Als der Abschleppdienst schließlich eintraf, erklärte mir der Fahrer, dass mein Wagen irgendwo in Erlenbach in eine ADAC-Werkstatt oder ein ähnliches Lager gebracht wird. Leider konnte er mir nicht genau sagen, wohin mein Auto gebracht wird, und ich erhielt weder einen Beleg noch eine E-Mail mit dieser Information. Das führte natürlich zu großer Unsicherheit bei mir. Es wurde mir mitgeteilt, dass es bis zu 2-3 Wochen dauern könnte, bis mein Wagen per Sammeltransport zu einer Werkstatt in meiner Nähe gebracht wird. Auf meine Frage, ob ich den Leihwagen für diesen gesamten Zeitraum behalten könne, erhielt ich eine klare Zusage, dass das kein Problem sei. Doch als ich bei der Autovermietung ankam, wurde mir vom unhöflichen Mitarbeiter, der kaum Deutsch sprach, mitgeteilt, dass ich den Wagen nur für 7 Tage haben dürfe. Dies widersprach völlig den Angaben, die ich zuvor vom ADAC erhalten hatte. Als ich versuchte, das Missverständnis zu klären, fragte der Mitarbeiter der Autovermietung, wer mir das gesagt habe. Ich erklärte ihm, dass ich den Namen nicht wusste, da ich vom Abschleppfahrer keinerlei Informationen, wie eine Visitenkarte oder einen Namen, erhalten hatte. Daraufhin meinte er frech, dass es meine eigene Schuld sei, weil ich darauf hätte achten sollen. Anstatt mir zu helfen, wurde ich mit den Worten „Das ist nicht mein Problem, das ist dein Problem“ abgewiesen. Ich rief erneut den ADAC-Kundendienst an, diesmal die Nummer, die mir per SMS geschickt wurde. Am anderen Ende der Leitung war jemand, der offenbar zu einem Subunternehmen gehörte und nichts direkt mit dem ADAC zu tun hatte. Auch er zeigte keinerlei Verständnis und verwies mich erneut an eine andere Nummer. Als ich schließlich den ADAC-Kundendienst erreichte und mein Anliegen schilderte, wurde ich wieder unfreundlich behandelt. Die Dame am Telefon meinte, es sei meine eigene Schuld, da ich die Vertragsbedingungen, die ich vor vier Monaten erhalten habe, hätte lesen sollen. Dabei wendet man sich doch genau deshalb an den Kundendienst – um solche Fragen zu klären! Ich erklärte ihr, dass ich mich auf die Aussagen eines ADAC-Mitarbeiters verlasse, weil ich davon ausgehe, dass dieser auf die Produkte und Dienstleistungen des ADAC geschult ist. Trotzdem wurde mir während des Gesprächs einfach aufgelegt. Mittlerweile sehr verärgert, rief ich nochmals an, musste wieder alles von vorne erzählen und erfuhr schließlich, dass mein Problem nicht gelöst werden kann. Der Mitarbeiter war zwar höflich und zeigte Verständnis, konnte mir aber auch nicht weiterhelfen. Während all das passierte, ließ der Mitarbeiter der Autovermietung freche Kommentare ab wie „Guck mal, gleich kommt er rein und wird trotzdem nur 7 Tage haben,“ und lachte dabei. Nach dieser katastrophalen Erfahrung habe ich beschlossen, sowohl meine ADAC-Mitgliedschaft als auch meine Autoversicherung beim ADAC aufzulösen. Ich fühle mich im Stich gelassen, schlecht behandelt und habe keinerlei Vertrauen mehr in diesen Service. Die Kommunikation und der Kundenservice haben auf ganzer Linie versagt.

comment
Anna M
Aug 26,2024

Nachdem wir bereits grauenhafte Erfahrungen mit der Nissan Assistance gemacht haben, sind wir reumütig ADAC-Premiummitglieder geworden. Ein halbes Jahr später, auf der Heimreise aus dem Urlaub, geht mitten im Autobahnkreuz kurz vor Zuhause der Motor in den Notlauf. Mit bis zum Rand vollbepacktem Wagen bei 30 Grad mit Kleinkind und Hunger an einer leitplankenlosen Abfahrt zu stranden entspricht meiner Traumvorstellung eines Urlaubsendes. ADAC verständigt, der keine Stunde gebraucht hat, den defekten Wagen aufgeladen hat und noch während der Fahrt einen Leihwagen passender Größe für eine Woche organisiert hat. Alles in allem haben wir drei Stunden länger gebraucht als geplant - eineinhalb davon standen wir mit dem Leihwagen im schönsten Rückreisestau, also kein Problem des ADAC. Der Leihwagen war klasse, die Übergabe problemlos, die Rückgabe in der Nachbarstadt reibungslos und nach drei Tagen war die Kaution zurück auf unserem Konto. Das Auto ist zwar ein wirtschaftlicher Totalschaden, meine Familie ist aber sicher angekommen und zwar in völlig angemessener Zeit mit einem sehr pragmatischen und freundlichen Service.

comment
Alexander Mai
Aug 26,2024

Schlechtes Management der ADAC Autoversicherung bei der Abwicklung von einem Hagelschaden Die Schadennummer kam nach ein paar Wochen, aber auf den Termin für die Begutachtung warten wir schon wieder ewig, es gibt auch keinen Hinweis oder eine E-Mail, wann es denn ungefähr so weit sein könnte. Da wir das Fahrzeug verkaufen wollten, sind wir jetzt blockiert und müssen warten, deshalb haben wir mehrmals versucht beim ADAC anzurufen und Informationen zu bekommen. Jeweils ungefähr eine halbe Stunde hat es gedauert bis ein Gesprächspartner zur Verfügung stand, die aber auch keine Ahnung hatten, und jetzt beim dritten Versuch, ging gar nichts mehr. Seit über 30 Jahren ADAC Plus Mitgliedschaft, da kam übrigens auch ein Brief diese Woche, man möge doch die vorhandene plus Mitgliedschaft, die ja den Partner beinhaltet, für 30 € aufstocken, damit volle Leistung verfügbar ist. Für mich unklarer Inhalt, hört sich so an, als wenn der Partner jetzt nicht mehr automatisch mitversichert wäre und man deshalb mehr zahlen soll. Unklare Kommunikation Verunsicherung als Basis von mehr Umsatz? Langsam reicht's

comment
Olaf Aldenhoff
Aug 26,2024

Bin gestern mit dem Motorrad mit Defekt am Titisee gestrandet. Trotz Wochenende und viel zu tun hat das Team von Teichmann super hilfsbereit und schnell den Motorradtransport organisiert und die Hilfe einer Motorradwerkstatt organisiert. Auch dort ist mir sofort geholfen worden. Top Leistung. Danke noch mal dafür.

comment
A
Aug 25,2024

Wie kann man so einen schlechten Service bieten, ich habe zig mal angerufen, zum Teil wurde einfach aufgelegt während ich sprach oder es wurde gesagt ich verstehe sie schlecht und es wurde wieder aufgelegt, ich werde hier austreten.

comment
Robin
Aug 25,2024

Während unseres Urlaubs in Kroatien hatten wir eine Panne mit unserem Auto und wandten uns vertrauensvoll an den ADAC, in der Hoffnung auf schnelle und umfassende Unterstützung. Zunächst sah es auch gut aus: Das Auto wurde schnell abgeschleppt und zur nächsten Werkstatt gebracht. Doch ab diesem Punkt ließ uns der ADAC komplett im Stich. Es gab keinerlei Unterstützung mehr von Seiten des ADACs. Weder wurde sich darum gekümmert, mit der Werkstatt in Kontakt zu treten, um abzuklären, ob das Auto vor Ort repariert werden kann, noch wurde ein Rücktransport nach Deutschland organisiert. Stattdessen mussten wir uns selbst zur Werkstatt begeben und alles in Eigenregie regeln. Die Werkstatt informierte den ADAC direkt über den Zustand des Fahrzeugs, aber auch danach hörten wir nichts mehr vom Club. Als wir schließlich einen Mietwagen benötigten, um die Heimreise anzutreten, wurden wir abermals im Stich gelassen. Der ADAC teilte uns mit, dass keine Mietwagen bei ihren Partnern verfügbar seien, und wir uns selbst um einen Wagen kümmern sollten. Diese Aussage war schlichtweg falsch, wie wir nach einigem Suchen herausfanden – es waren bei mehreren Anbietern, auch Partnern des ADACs, ausreichend Mietwagen vorhanden. Zu allem Überfluss war es nahezu unmöglich, den ADAC telefonisch zu erreichen. Wenn man dann doch einmal jemanden in der Leitung hatte, war dieser nicht in der Lage, uns weiterzuhelfen. Im letzten Gespräch stellte sich dann heraus, dass mehrere Mitarbeiter vor ihr Fehler gemacht und wichtige Schritte übersehen hatten. Nach über 40 Jahren treuer Mitgliedschaft beim ADAC sind wir zutiefst enttäuscht. Eine derartige Dienstleistung ist inakzeptabel und zeigt deutlich, dass sich die Mitgliedschaft beim ADAC für uns nicht gelohnt hat. Diese Erfahrung hat unser Vertrauen in den ADAC vollständig zerstört.

comment
Selina Melchinger
Aug 25,2024

ADAC absolut nicht empfehlenswert!! Wir waren auf der Heimreise von Italien, mit vollgepacktem Auto, einem Kleinkind und einem Hund. Seit 2009 plus Mitglied, jetzt 2024 das erste mal eine Panne gehabt, Service am Telefon war gut, waren bemüht. Jetzt kommt das große ABER, nach ca. 2 Stunden den Anruf vom Abschleppdienst bekommen, dass dieser in 10 Minuten da wäre, extra GPS Standort über die ADAC App weiter geleitet, nach ca. Einer Stunde war noch niemand da, nochmals angerufen, mit der Antwort er hätte uns nicht gefunden, wobei mein Mann extra an die Hauptstraße gestanden ist um es dem Abschleppdienst leichter zu machen. Nochmals Telefonat mit ADAC, nach einer weiteren Stunde endlich ein anderes Abschleppunternehmen gekommen und hat uns ein Ort weiter in die Nähe des Unternehmens gebracht. Wieder mit dem ADAC telefoniert, wir würden einen Leihwagen bekommen um nach Hause fahren zu können und unser Auto wird mit dem Sammeltransport in die Nähe unseres Wohnortes gebracht, ca. 160 km entfernt. Leihwagenunternehmen hat uns dann telefonisch kontaktiert, wir sollen mit Bus, Bahn oder Taxi (ADAC würde bis 50 Euro von den Kosten übernehmen) in einen 66 km entfernten Ort kommen und dort den Leihwagen abholen. Alles schön und gut, Bus/Bahn nicht möglich, da auf dem Land, Taxi würde ca. 180 Euro kosten. Das Ende von dem ganzen Theater war dann, dass wir von 8.00 bis 16.00 Uhr im Auto gesessen sind und uns dann zum Schluss von einem Familienmitglied abholen haben lassen. Ob unser Auto wirklich noch da ankommt wo es hinkommen sollte ist danach auch noch fraglich. Kündigung der Mitgliedschaft folgt definitiv die nächsten Tage.