Der ADAC steht für Hilfe, ergänzt um Rat und Schutz. Es ist unsere Aufgabe, Kunden für Notfälle und darüber hinaus abzusichern. Die aktive Hilfe steht dabei im Vordergrund. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Familien Vertrag Tochter ist jetzt 23 Jahre ist raus aus der Versicherung . Ich kann den Vertrag nicht kündigen muss Tochter machen sonst soll sie 90€ zahlen. Frechheit den Vertrag hat ja nicht meine Tochter abgeschlossen . Muß sogar schriftlich kündigen. Frechheit
Wir sind als langjährige Mitglieder des ADAC zunehmend enttäuscht von der Qualität des Service, den wir in den letzten zwei Jahren erlebt haben. Besonders als Frau fühlt man sich in Notlagen völlig allein gelassen. Es ist absolut inakzeptabel, dass man im tiefsten Winter mehrere Stunden auf Hilfe warten muss, ohne eine klare Angabe zu erhalten, wann diese endlich eintreffen wird. Die fehlende Kommunikation und das Fehlen jeglicher Information über die Wartezeit ist nicht nur frustrierend, sondern auch äußerst unprofessionell. Darüber hinaus wurde uns trotz kurzer Entfernung zur gewünschten Werkstatt nicht geholfen, diese anzufahren. Stattdessen musste man auf private Hilfe zurückgreifen oder unangemessen hohe Zusatzkosten aufbringen – eine Situation, die den Sinn einer Mitgliedschaft im ADAC völlig in Frage stellt. Wenn der Service nicht in der Lage ist, die versprochenen Leistungen zu erbringen, fühlt man sich als Mitglied völlig im Stich gelassen. Durch die wiederholte negative Erfahrung in den letzten Jahren sehen wir uns gezwungen die Mitgliedschaft zu kündigen und uns lieber auf private Abschleppdienste zu verlassen die erreichbar und wirklich zuvorkommend sind.
Eigentlich waren wir immer zu frieden,brauchten aber auch nur einmal Hilfe. Jetzt wollten wir eine Fähre buchen,nach etlichen Anrufversuchen waren wir endlich in der Warteschleife,mit Bandansage 3.Stelle.Also ließen wir das Telefon laufen.Nach 2,5 Stunden wurde aufgelegt.Nochmaliger Versuch scheiterte,sie rufen außerhalb der Geschäftszeiten an.Enteeder hat der ADAC auch Personalmangel oder Personal ohne Bock auf Arbeit. Wir bedanken uns recht herzlich für nichts.
Ich bin gestern in Leipzig ca 1km vor meiner Haus und Hofwerkstatt an einer Kreuzung mit defekter Batterie liegen geblieben. Anruf, ein Techniker soll kommen, nach 15 min ruft mich ein fremdes Abschleppunternehmen an wollte mich auf die andere Seite der Stadt abschleppen. Das wollte ich nicht, da hat man mich 2 Std. dort warten lassen bei 0 Grad!!! Nach weiteren 4 Anrufen und mittlerweile 2,5h bei verschiedenen unmotivierten und ahnungslosen Hotlinemitarbeitern, die mir nicht sagen konnten ob und wann jemand kommt, habe ich bei der Konkurenz angerufen. Nach 10 min war jemand da, gab mir Starthilfe und hat mich zur Werkstatt begleitet. Nach 25 Jahren Mitgliedschaft als Plusmitglied werde ich kündigen. EINE FRECHHEIT - DANKE FÜR NICHTS
6 yıldır adac üyesiyim ilk defa isim düştü Hizmet. 0 tavsiye etmem 1:30 saat bekleme süresi verdiler 1:30 saat sonra aradılar 2:30 saat daha uzattılar. Almanyada aracım bozuldu 14 km lik hollanda daki tamircime götüremiyeceklerini söylediler adac plus olmama rağmen yarın ilk işim gidip sozlesmemi iptal etmek olacak
Ich bin ADAC Premium Mitglied und habe gerade mein Auto Abschleppen lassen. Ich musste 100€ zuzahlen weil es nicht zum Dienstbereich des Fahrers zählte. Also zuzahlung zur nächsten BMW Werkstatt in 28 km entfernung. Die in seinem Bereich ca 52 wäre dann umsonst gewesen.. Lachhaft. Ich bin seit 14 Jahren kunde aber werde mich jetzt nach alternativen umsehen. Nachtrag auf die Antwort vom ADAC hier drunter. Wo kann ich den Antworten. Habe noch keine funktion dazu gefunden.. So zum Abschluss dann jetzt von 1 auf 3 Sterne. Nach einigen telefonaten mit dem ADAC, hat mich das zuständige Abschleppunternehmen zurückgerufen und die 100€ zurücküberwiesen. 2 Sterne ziehe ich ab, weil man nicht wie vereinbart in 1 Stunde da war, sondern in 3. Und ich mir dann noch ein Auto leihen musste um mit zur Werkstatt zu fahren, (weil der Fahrer 2 Stunden zu spät war und die schon geschlossen hatten) um den Autoschlüssel wieder mitzunehmen da es kein Einwurffach gab.
Ich habe beim ADAC eine Rechtsschutzversicherung 2024 abgeschlossen ohne Selbstbehalt, nunn wollte ich diese nutzen und da wurde mir erst mitgeteilt daß diese keine Anwaltskosten für Beratungsgespräch und Erstgespräch übernommen werden. Es werden nur Prozeß kosten übernommen. Wenn ich den Anwalt selbst bezahlen muss, brauche ich keine Rechtschutzversicherung. Also Leute, prüft eure Rechtschutzversicherung beim ADAC, bei ihr richtig versichert seid. Ich habe sofort die Kündigung eingereicht
Danke. Perfekter schneller Service .... Heute mit Hund bei 0 Grad auf einem Waldparkplatz liegen geblieben. Wagen sprang nicht mehr an. Magnetschalter des Anlassers klackerte nach Versuch, den Wagen zu starten. ADAC war innerhalb 30 Minuten vor Ort. Batterie nach 6 Jahren am Ende, obwohl das Fz heute morgen noch problemlos ansprang. Neue Batterie vor Ort eingebaut. 99 Euro für die Batterie (gerne) bezahlt... Vielen Dank für den super Service.
Ich habe eine ADAC Plus Mitgliedschaft und wurde nach einer Panne am Samstag recht schnell in die nächstgelegene Werkstatt abgeschleppt. Außer dass der Abschlepper keine Info hatte, dass wir zu dritt im Auto sind und in seinem Fahrzeug nur zwei Sitzplätze hatte, an sich alles problemlos und einfach. Das Problem startete allerdings mit der Info der Werkstatt am nächsten Werktag, dass mein Fahrzeug zu groß sei für deren Hebebühne und leider nicht untersucht werden könne. Nach Hinweis des Abschleppers, dass er mich in eine andere Werkstatt abschleppen kann, ob ich eine Wunschwerkstatt hätte, habe ich die Info erhalten, dass ich für die zweite Schleppung selbst aufkommen muss (150€). Nachdem der ADAC aber diese erste Werkstatt ausgesucht hat und ich nichts dafür kann, dass diese mein Fahrzeug nicht reparieren kann, will ich die 150€ nicht tragen. Somit melde ich mich beim ADAC Service, die mir direkt sagen, dass sie mir nicht helfen können, sie kümmern sich nur um primäre Abschleppung. Ich solle mich beim Pannenservice melden. Nach nun 9 (!) Telefonaten mit dem Pannenservice und erneuten 3 Telefonaten mit dem Service bin ich keinen Schritt weiter, da die Mitarbeitenden immer nur darauf verweisen, dass sie erneut eine Pannenhilfe in Auftrag geben. Eine Mitarbeitende gestern meinte, dass die Zentrale dann die neue Werkstatt findet. Soweit so gut, dachte ich und wartete auf die Info, wohin mein Auto nun gebracht wird. Nachdem jetzt aber 24 h nichts passiert ist, habe ich erneut nach dem Status gefragt und es hieß, es gäbe keine Infos über eine erneute Schleppung. Der Abschlepper rief mich jetzt wieder an, dass dieser Abschleppservice als „Selbstzahler“ im ADAC System deklariert ist und ob er das Fahrzeug jetzt für 150€ in eine neue Werkstatt bringen soll. Nach erneutem Anruf beim Pannenservice mit der Bitte, mit der Disposition oder irgendwem anderen beim ADAC zu sprechen, der/die mir helfen kann, hat der Mitarbeitende einfach aufgelegt. Ich bin sprachlos über diesen unglaublich schlechten Service und die Unfähigkeit der Mitarbeitenden, mir wenigstens zu erklären was das Problem ist und gemeinsam eine Lösung zu finden, anstatt einfach blind immer wieder die Verantwortung an mich und den Abschleppservice weiterzugeben. Wirklich schade, mal sehen, ob sich auf meine Email ans Beschwerdemanagement irgendwer meldet..
"Ich habe ADAC Plus. Vor zwei Wochen war mein Auto auf der Landstraße kaputt, und ich konnte nicht weiterfahren. Ich habe den ADAC angerufen, und es wurde sofort ein Abschleppdienst geschickt. Mein Auto wurde nur 5 Kilometer bis nach Hause abgeschleppt. Jetzt habe ich eine Rechnung vom ADAC für das Abschleppen erhalten. Ich verstehe nicht, warum ich dafür bezahlen soll. Können Sie mir bitte eine Erklärung geben.
Absolute Katastrophe.
Heute erreichte mich ein Schreiben der Reiserücktrittsversicherung - das hatte sich wohl überschnitten mit meiner Bewertung vom Wochenende. Das neue Deutschlandtempo der Post halt..... Ich bin fassungslos. Einfach Fassungslos.... Ich weiß nicht, was los ist mit dem ADAC. Also: KEINE Erstattung. Ich hatte mitgeteilt, dass die No-Show-Bescheinigung des Reiseveranstalters von mir angefordert wurde, aber der Reiseveranstalter erklärt hat, dass das dauern könne. Ich habe mich also keineswegs geweigert, diese vorzulegen. Das unterstellt man mir aber jetzt. AHA! Man kann mir auch nicht erklären, warum man erneut die bereits vorliegende Kreditkartenabrechnung angefordert hatte. Man will auch nie eine Bescheinigung über die Reisefähigkeit meiner Reisebegleitung angefordert haben, gleiches gilt für den Abschlussbericht des Arztes und die Krankenakte. Tja, aber die Bescheinigung der orthopädischen Unfallstation wird ja nicht aktzepiert. Da bleibt man ja auch bei. Auf eine Unfallstation wird man halt einfach mal so aufgenommen.....Die Bescheinigung der Unfallstation belegt laut ADAC nicht, dass es ein Unfall war. AHA! Und im Fragebogen wurde explizit nach Vorerkrankungen und der Bescheinigung der Reisefähigkeit gefragt. UND: meine Reisebegleitung sollte per Unterschrift alle Ärzte von der Schweigepflicht entbinden und die Möglichkeit einräumen, dass der ADAC in die Krankenakte Einsicht nimmt. Bei einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung ist das aber gar nicht zulässig. Habe ich dem ADAC rechtlich auch erläutert. Aber ich bin ja unsachlich...... DANKE! So sieht Kundenwertschätzung aus. Und man beharrt weiterhin darauf, eine detalierte Diagnose zu benötigen. WARUM? Doch nur, weil man hofft, wegen einer Vorerkrankung (deswegen vorsorglich Einsicht in Krankenakte erlauben lassen!) ablehnen zu können. Es ist lückenlos dokumentiert, dass meine Reisebegleitung am Abend vor dem Abflug in die Unfallchirurgie aufgenommen wurde, nahtlos vom Krankenhaus in die Reha kam (Genehmigung Krankentransport von Klinik zu Klinik) und danach nach Hause (Krankentransport von Reha-Klinik nach Hause); wobei Zuhause ca. 120 km entfernt von der Unfallchirurgie liegt. Meine Reisebegleitung verunfallte also nicht am Wohnort. Auch das spricht gegen eine Vorerkrankung bzw. gegen einen geplanten OP Termin. Damit ist lückenlos belegt, dass meine Reisebegleitung die Reise nicht antreten konnte. Trotzdem will man nicht zahlen. WAS SOLL ICH DENN DARAUS SCHLIEßEN? Doch nur, dass man mir Betrug unterstellt, weil meine Reisebegleitung offensichtlich schon bei Buchung erkrankt war, vielleicht sogar schon einen OP Termin hatte????? Geschehen Unfälle vielleicht nur bei bestimmten Vorerkrankungen???? Ich fand und finde es zudem weiterhin befremdlich, dass man mir am 02.11.2024 erklärte, ich möge mich gefälligst mal anstrengen, den Reiseveranstalter zwecks Storno zu erreichen. Bloß: der ist samstags nur bis 18 Uhr erreichbar. Da ging gegen 19:20 Uhr wirklich keiner mehr ans Telefon. Meine diesbezügliche Beschwerde empfindet man unsachlich - obwohl....ich habe ja auch gar nicht angerufen. Stimmt, da war was. Ich hatte echt gehofft, der ADAC würde so etwas wie Anstand besitzen. Sich noch mit Anstand aus der Affäre ziehen. Nach 20 jahren erstmalig einen Antrag zu stellen, und dann derartig abgewimmelt zu werden - das tut weh. Die Unfallchirurgie ist entsetzt - erstmalig wird jetzt eine ihrer Bescheinigungen nicht anerkannt. Also liebe Leser - sich vor und nach einer Reisebuchung rund um die Uhr Reisefähig schreiben lassen und beten, dass sie nicht verunfallen. Weil das passiert ja nur bei Vorerkrankungen....wobei: dann hätte ihr Arzt sie ja nicht reisfähig schreiben dürfen..... Sorry ADAC, aber da bleibt mir nur noch Sarkasmus. Kleiner spartip für den ADAC: es ist billiger, berechtigte Ansprüche auszuzahlen anstatt hunderte Mitarbeiter/-innen fürs Abwimmeln zu bezahlen - zuzüglich der Anwaltskosten und Gerichtgebühren. Das kommt deutlich teurer. Wie am Wochenende geschrieben: in einem Fall (Bericht NDR Markt vom 16.10.2023) dauerte es 17 Monate und diverse Übermittlungen der Krankenakte, bis man zu dem Ergebnis kam, eine schwere Magen-Darm Infektion könne nur bei Voerkrankung auftreten. Da konnte selbst die Presse nicht mehr helfen. Und ich betone es nochmals: Ich werde klagen!
Es ist ungeheuerlich, was man bei diesem absolut unfairen Versicherer erlebt. Und man kann nicht glauben, dass so ein katastrophal schlechtes Unternehmen so viele positive Bewertungen bekommt und die höchsten Versicherungsprämien einfordert. Für nichts und nur zusätzlicher Stress und Frust!!. Man wird als Bittsteller von oben herab behandelt und das ist sehr deprimierend. Ich habe in 2 glasklaren Fällen jeweils 4 Wochen!!! auf die Genehmigung eines Erstberatungsgesprächs mit einem Anwalt gewartet, obwohl das eine grundsätzlich immer gewährte Standardleistung der Versicherung sein soll. Bei der Beantragung wurde man (nach vielen Versuchen und stundenlangem Warten) auf der völlig überlasteten Hotline immer wieder an unterschiedliche, völlig desinteressierte Mitarbeiter weitergeleitet und am Ende auf ein länger dauerndes Prüf- und Antragsverfahren verwiesen, das nur das Ziel hat, den Hilfesuchenden hängen zu lassen und zu entmutigen. Dadurch soll sich der Fall nach dieser langen Wartezeit quasi von selbst erledigen und der untätige ADAC ist fein raus. Ein geniales Geschäftsmodell. Besonders verwerflich ist dabei, dass als Voraussetzung für diese Prüfung die Vorlage von Unterlagen und Dokumenten zum Fall gemacht wird. 4 Wochen später (vorherige Nachfragen werden abgewiesen) erfährt man dann, dass diese Unterlagen überhaupt nicht angesehen wurden und die Entscheidung nur nach den telefonischen Angaben erfolgte. Eine bodenlose Unverschämtheit und eine totale Vera…… Das viele Geld sollte man sich sparen, weil eine solche schikanöse "Versicherung" überhaupt keinen Sinn macht und nur zusätzlichen Stress bereitet, den man als Hilfesuchender in dieser Ausnahmesituation nun wirklich nicht gebrauchen kann. Ein klarer Fall für die Versicherungsaufsicht der BAFIN.
Wir haben seit Jahrzehnten eine Reiserücktrittsversicherung, die wir nich nie in Anspruch nehmen mussten. Nun werde ich als Versicherungsnehmer im März 66 Jahre alt. Aus diesem Grunde soll sich der Jahresbeitrag nun verdoppeln. Eine absolute Frechheit. Ich werde sämtliche sozialen Kanäle dazu nutzen, diese "Alterdiskriminierung" öffentlich zu machen.
Heute haben wir unser Wohnmobil zurück bekommen. Es hat eine lange Trailer Reise von 3000 km hinter sich ( Von Tarifa, Andalusien nach Hamburg). Wie bedanken uns für den tollen, freundlichen und verbindlichen Service. Mein Mann hatte in Spanien einen Schlaganfall erlitten und war nicht mehr wirklich fahrtüchtig. Die ADAC Transport Abteilung hat sofort eine perfekte Vernetzung von Arzt bis Logistik hergestellt. Große Klasse!!!
Nachtrag zum 06.01: Wie ersichtlich wurde mir am 08.01 zugesichert alles an die "Fachabteilung" weiter zu leiten! und passiert ist: NIX NIX und wieder NIX. Es gab keinerlei Kontaktaufnahme durch Seiten des ADAC.Also nochmals die Warnung: Finger weg wenn euch Service lieb ist!!!
Die Bewertung hier ist mir schon suspekt. Ich muss mindestens einen Stern vergeben, der meine Erfahrung nicht mal ansatzweise wert ist.Ich bin ADAC + Mitglied und habe eigentlich gedacht, dass ich damit zumindest im Umkreis um mein zu Hause damit die Möglichkeit habe in meine eigene private Werkstatt geschleppt zu werden,in der ich für mein Auto alle Ersatzteilr vorrätig habe. Ich brauche und möchte keine VW Werkstatt. Mein Auto ist in Velpke liegen geblieben. Nach Wolfsburg wären es von dort aus 10 Km gewesen. Zu meiner eigenen Werkstatt auch 10 Km, allerdings in die andere Richtung. Ich wurde vom Abschlepp Unternehmen in WOB angerufen , das der ADAC die Kosten in meine Richtung nicht übernehmen würde, weil es ein anderer Landkreis ist. Ich sollte 140 Euro zu bezahlen. Ich bin seit min 20 Jahren Mitglied beim ADAC und haben diesen in der Zeit niemals benötigt. Und jetzt werde ich Ihn auch niemals wieder benötigen, weil das für mich ein absolut lächerliches Verhalten ist, was ich nur mit einer Kündigung beantworten kann. Es mag Regularien geben und das ist gut so. Aber diese Situation hat mir eindeutig gezeigt, dass ich auf so einen Partner gerne verzichten kann. Auf nimmer Wiedersehen.
Ich habe ADAC Premium Mitgliedschaft, und stand mit meinem Wagen in Albanien. Dort konnte dieser nicht Repariert werden. Das Auto (Wohnmobil) kam heim und wir wurden heimgeflogen. Bis hier hin alles gut. Als dann das Auto ca. 2 Monate Später kam, musste ich bedauerlicherweise Feststellen dass das Auto Leergeräumt wurde. Betrag Knapp 1000 Euro. Nach langem warten und Schriftverkehr, kommt die Nachricht vom ADAC das der Schaden nicht übernommen wird. Und der Türgriff abgebrochen. Unterirdisch
Nach einem Schaden im November 2024 wurde mir Mietgebühr für ein Leihfahrzeug in Rechnung gestellt, obwohl nach meinem Mitgliedsstatus 7 Tage Leihfahrzeug frei sind (ADAC Plus). Mails an Schadensabteilung (nach 6 Wochen: "Wir haben keine Mail von Ihnen erhalten") und ADAC-Autovermietung blieben unbeantwortet. Schließlich ein Mitarbeiter am Telefon: "Man muss ja nicht studiert haben, um zu wissen, dass man nicht den Autovermieter anschreibt, wenn es um die Versicherung geht". Das sagte er ungefähr 3x. Ich hatte mehrfach nachgefragt (telefonisch, Brief, E-Mail), wie das Problem zu lösen sei und KEINERLEI Reaktion erhalten. Dürftiger Kundenservice. Was sich mir auch nicht erschließt, ist, wieso ADAC-Vermietung und Versicherung anscheinend gar nicht miteinander kommunizieren, und das in Zeiten der globalen Vernetzung! Wenn man nicht gelegentlich eine Unterstützung bräuchte (Panne halt), wäre ich genau jetzt aus dem ADAC ausgetreten.
Thomas Prosel
Jan 25,2025Wir sind mit der ADAC-Auslandskrankenversicherung sehr zufrieden. Wir mussten nach einer Erkrankung (Magen/Darm) einen Arzt konsultieren und mit 600.-Euro in Vorkasse gehen. Die Einreichung der Rechnung über das Schadensportal war problemlos und die Schadenregulierung erfolgte sehr schnell und unkompliziert. Danke.